Zeichen und Wunder

Bilder zur Weihnacht
Zeichen und Wunder
Bilder zur Weihnacht
Weihnachten, das Fest, an dem wir die Geburt des Jesuskindes feiern, zählt zu den ältesten und beliebtesten Motiven der christlichen Malerei. Dreizehn Darstellungen werden hier in den Blick genommen: Wie haben Bosch und Brueghel, van Eyck und Memling, Giotto und Giorgione Weihnachten imaginiert, gestaltet, gedeutet? In kundigen Beschreibungen widmet sich Manfred Papst der Heiligen Familie, den Hirten und den drei Königen. Er zeigt uns, wofür die Pflanzen und Tiere, Bauten und Landschaften auf...
Mehr anzeigen
Weihnachten, das Fest, an dem wir die Geburt des Jesuskindes feiern, zählt zu den ältesten und beliebtesten Motiven der christlichen Malerei. Dreizehn Darstellungen werden hier in den Blick genommen: Wie haben Bosch und Brueghel, van Eyck und Memling, Giotto und Giorgione Weihnachten imaginiert, gestaltet, gedeutet? In kundigen Beschreibungen widmet sich Manfred Papst der Heiligen Familie, den Hirten und den drei Königen. Er zeigt uns, wofür die Pflanzen und Tiere, Bauten und Landschaften auf den Bildern stehen. Vor allem aber fragt er danach, welche Botschaft die Werke für uns heute bereithalten.
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit
Zeichen und Wunder

Personen für Zeichen und Wunder

Manfred Papst, geboren 1956 in Davos, studierte Sinologie, Germanistik, Kunstwissenschaft und Geschichte in Zürich. 33 Jahre lang arbeitete er für die Neue Zürcher Zeitung, zuerst als Programmleiter des Buchverlags, dann als Feuilletonchef der NZZ am Sonntag. 2015 wurde er mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik ausgezeichnet. Er lebt in Greifensee.
Manfred Papst, geboren 1956 in Davos, studierte Sinologie, Germanistik, Kunstwissenschaft und Geschichte in Zürich. 33 Jahre lang arbeitete er für...

STIMMEN

»Eine stimmungsvolle und lohnenswerte Reise durch die Kunstgeschichte und eine Einladung in die tiefe Symbolik der Weihnachtsgeschichte auf Meisterwerken einzutauchen.«
Der Sonntag
»Eine stimmungsvolle und lohnenswerte Reise durch die Kunstgeschichte und eine Einladung in die tiefe Symbolik der Weihnachtsgeschichte auf Meisterwerken einzutauchen.«
Der Sonntag

Das könnte Ihnen auch gefallen

Weihnachten auf Thompson Hall

15,00 €

Weihnachten bei Goethe

14,00 €

Ansichtssachen

16,00 €

Schattenkünstler

14,00 €

Weihnacht-Abend

14,00 €

Das Havelberger Konzert

16,00 €

»Warte mal, hab ich zu Hause mein Buch zugemacht?«

16,00 €

Das Glück des Lesens

16,00 €

Die Kunst, ohne Sorgen zu leben

15,00 €

Insel-Bücherei Notizbuch

10,00 €

Der gestohlene Weihnachtsbaum

10,00 €

Die Lust am Text

5,00 €

Notizbuch

10,00 €

Notizbuch

8,00 €

Der Fragebogen von Marcel Proust. Ein Notizbuch zum Ausfüllen

12,00 €

Notizbuch

12,00 €

Der Mann und das Holz

12,00 €

Insel-Bücherei Notizbuch

9,00 €

Das Buch vom Tee

15,00 €

Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke

12,00 €
15,00 €
14,00 €
16,00 €
14,00 €