Gegen Wind und Wetter

Aus dem Spanischen von Elke Wehr
Gegen Wind und Wetter
Aus dem Spanischen von Elke Wehr

Seit mehr als 25 Jahren nimmt Mario Vargas Llosa zu literarischen und politischen Themen Stellung. Die Lektüre des vorliegenden Bandes macht deutlich, mit welchem Ernst und mit welcher Leidenschaft sich der Autor mit den unterschiedlichsten Gebieten beschäftigt, von denen viele quasi leitmotivisch wiederkehren: seine literarischen Vorbilder, seine Rebellion gegen jede Art von Unterdrückung persönlicher Freiheiten, die Entwicklung Lateinamerikas, die Pflichten des Intellektuellen. Vargas...

Mehr anzeigen

Seit mehr als 25 Jahren nimmt Mario Vargas Llosa zu literarischen und politischen Themen Stellung. Die Lektüre des vorliegenden Bandes macht deutlich, mit welchem Ernst und mit welcher Leidenschaft sich der Autor mit den unterschiedlichsten Gebieten beschäftigt, von denen viele quasi leitmotivisch wiederkehren: seine literarischen Vorbilder, seine Rebellion gegen jede Art von Unterdrückung persönlicher Freiheiten, die Entwicklung Lateinamerikas, die Pflichten des Intellektuellen. Vargas Llosa hat die Zusammenstellung seiner journalistischen Arbeiten folgendermaßen kommentiert: »Der Leser wird mit der gleichen Perplexität wie ich feststellen, daß es mehr Zweifel als Gewißheiten gibt und daß diese so simpel und kurz sind, daß sie in wenigen Worten zusammengefasst werden können: die Literatur ist letztlich wichtiger als die Politik; Freiheit ist nicht trennbar von sozialer Gerechtigkeit; der zeitgenössische Intellektuelle wird aus Opportunismus, Feigheit oder Blindheit häufig zum Verbündeten der Barbarei; der Pessimismus scheint eine realistischere Haltung als der Optimismus zu sein, was die unmittelbare Zukunft Lateinamerikas betrifft, aber das heißt keineswegs, zu resignieren.«

Das Land mit den tausend Gesichtern
Die Geburt Perus
Albert Camus in neuer Sicht
Flaubert, Sartre und der Nouveau Roman
Albert Camus und die Moral der Grenzen
Der Mandarin
Sebastian Salazar Bondy und die Situation des Schriftstellers in Peru
Paradiso
Antonio Consejero
Die Kilobrecher
Euclides da Cunha
Das Tagebuch des Che
Literatur ist Feuer
Literatur und Exil
Der billige Intellektuelle
Der Elefant und die Kultur
Der Trug der Dritte-Welt-Ideologie
Die Kultur der Freiheit
Die Kunst der Lüge
Freiheit für die Freien?
Brief an Günter Grass
Antwort an Günter Grass
Die Logik des Terrors
Die Apra und Peru
Ein Besuch in Lurigancho
Ein Gläschen Champagner, Freundchen?
Die Ziele und die Mittel
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Gegen Wind und Wetter

Mario Vargas Llosa, geboren 1936 in Arequipa/Peru, studierte Geistes- und Rechtswissenschaften in Lima und Madrid. Bereits während seines Studiums schrieb er für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen und veröffentlichte erste Erzählungen, ehe 1963 sein erster Roman Die Stadt und die Hunde erschien. Der peruanische Romanautor und Essayist trat stets als politischer Autor auf und war damit auch weit über die Grenzen Perus hinaus sehr erfolgreich. Zu seinen wichtigsten Werken zählen Das grüne Haus, Das Fest des Ziegenbocks, Tante Julia und der Schreibkünstler und Das böse Mädchen.
Vargas Llosa war Ehrendoktor verschiedener amerikanischer und europäischer Universitäten und hielt Gastprofessuren unter anderem in...

Mario Vargas Llosa, geboren 1936 in Arequipa/Peru, studierte Geistes- und Rechtswissenschaften in Lima und Madrid. Bereits während seines Studiums...

Übersetzerin

Elke Wehr, geboren 1946 in Bautzen und verstorben 2008 in Berlin, studierte Romanistik in Paris und Heidelberg. Zunächst konzentrierte sie sich auf Italienisch und Französisch, später legte sie ihren Schwerpunkt auf das Spanische. Seit den 1970er Jahren übersetzte sie spanische und lateinamerikanische Prosa ins Deutsche. Elke Wehr lebte in Madrid und Berlin.

Übersetzerin

Elke Wehr, geboren 1946 in Bautzen und verstorben 2008 in Berlin, studierte Romanistik in Paris und Heidelberg. Zunächst konzentrierte sie...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Stadt und die Hunde

14,00 €

Das Fest des Ziegenbocks

16,00 €

Das böse Mädchen

12,00 €

Tante Julia und der Schreibkünstler

15,00 €

Die Zeit der Verluste

12,00 €

Harte Jahre

12,00 €

Verzweiflungen

18,00 €

Allein

Verbundensein

12,00 €

Die Antwort bist du selbst

15,00 €

Salzburger Bachmann Edition

38,00 €

Eigensinn macht Spaß

9,00 €

Kurgast

9,00 €

Die Tafeln zur Farbenlehre und deren Erklärungen

15,00 €

Denkbilder

9,00 €

Über das Wetter reden

19,95 €

A Room of One's Own

15,00 €

Des Schweizers Schweiz

12,00 €

»Ich merke mich nur im Chaos«

30,00 €

Das Labyrinth der Einsamkeit

12,00 €
14,00 €
16,00 €
12,00 €
15,00 €

ENTDECKEN

Im Porträt
Erfahren Sie mehr über einen der bedeutendsten lateinamerikanischen Romanciers und Essayisten.
Empfehlung
Wir empfehlen fünf Bücher von Mario Vargas Llosa.
Video
Der Autor, Politiker und engagierte Weltbürger wurde am 28.03.1936 in Arequipa/Peru geboren, studierte Geistes- und Rechtswissenschaften in Lima und Madrid...