inkl. MwSt.
Suhrkamp Verlag
New York
Für die Sekundarstufe
Suhrkamp BasisBibliothek
Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000
Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren
Literaturwissenschaft: Begleitbücher, Lektürehilfen, Interpretationen
Moderne und zeitgenössische Belletristik: allgemein und literarisch
Schule und Lernen: Erstsprache: Schulausgaben literarischer Texte
Montauk
Mit einem Kommentar von Florian Radvan und Andreas Anglet
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Max Frischs Erzählung Montauk, sondern auch einen Kommentar, der alle für ihr Verständnis erforderlichen Informationen enthält: die Entstehungsgeschichte, die Wirkungsgeschichte, einen Überblick über die verschiedenen Deutungsansätze, Hinweise zu gattungstypologischen Aspekten, zur Struktur und Erzählweise sowie zu den thematischen Schwerpunkten der Erzählung, Literaturhinweise sowie...
Mehr anzeigen
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Max Frischs Erzählung Montauk, sondern auch einen Kommentar, der alle für ihr Verständnis erforderlichen Informationen enthält: die Entstehungsgeschichte, die Wirkungsgeschichte, einen Überblick über die verschiedenen Deutungsansätze, Hinweise zu gattungstypologischen Aspekten, zur Struktur und Erzählweise sowie zu den thematischen Schwerpunkten der Erzählung, Literaturhinweise sowie ausführliche Wort- und Sacherläuterungen.
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 23.05.2011
Broschur, 250 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-18920-7
Suhrkamp BasisBibliothek 120
Erscheinungstermin: 23.05.2011
Broschur, 250 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-18920-7
Suhrkamp BasisBibliothek 120
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Originalausgabe
9,00 € (D), 9,30 € (A), 13,50 Fr. (CH)
ca. 11,4 × 17,7 × 1,5 cm, 179 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Originalausgabe
9,00 € (D), 9,30 € (A), 13,50 Fr. (CH)
ca. 11,4 × 17,7 × 1,5 cm, 179 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Suhrkamp Verlag
New York
Für die Sekundarstufe
Suhrkamp BasisBibliothek
Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000
Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren
Literaturwissenschaft: Begleitbücher, Lektürehilfen, Interpretationen
Moderne und zeitgenössische Belletristik: allgemein und literarisch
Schule und Lernen: Erstsprache: Schulausgaben literarischer Texte
Personen für Montauk
Max Frisch
Autor
Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.
Max Frisch
Autor
Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman...
© Andrej Reiser
Andreas Anglet
Kommentar
Andreas Anglet lehrt als apl. Professor Literatur und Kulturgeschichte seit dem 17. Jahrhundert, Medientheorie und Literaturdidaktik an der Universität zu Köln. Zahlreiche Publikationen zur Literatur des 18. Jahrhunderts, der »Weimarer Klassik«, der Romantik und der Moderne. Er ist Lehrer am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Leverkusen.
Andreas Anglet
Kommentar
Andreas Anglet lehrt als apl. Professor Literatur und Kulturgeschichte seit dem 17. Jahrhundert, Medientheorie und Literaturdidaktik an der...
Florian Radvan
Kommentar
Florian Radvan, geboren 1973, lehrt Literaturdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum. In seinen Veröffentlichungen hat er sich u. a. mit schülerorientierten Kommentaren und allgemein mit der Rezeption von literarischen Texten in der Schule befasst. Zahlreiche Publikationen, u. a. zu Peter Weiss, Gert Ledig, Friedrich Hebbel und Conrad Ferdinand Meyer.
Florian Radvan
Kommentar
Florian Radvan, geboren 1973, lehrt Literaturdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum. In seinen Veröffentlichungen hat er sich u. a. mit...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Ein egoistisches Buch? Gewiss. Aber auch eines, das den Mut aufbringt, grenzenlos persönlich zu werden. … Diesmal ist das Schreiben der Versuch, das Glück ewig zu erleben, das Glück der letzten, rauschhaften Liebe.«
Lesen. Das Büchermagazin der Hannoverschen Allgemeinen
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Nachricht
Trailer zur Verfilmung von Max Frischs Roman Stiller
Am 30.10. startet Stefan Haupts Romanverfilmung nach Max Frisch in den deutschen Kinos.Empfehlung
Max Frisch lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese Werke von und über Max Frisch sollte man kennen.Gewinnspiel