Max Frisch
inkl. MwSt.
Max Frisch
»Man kann alles erzählen, nur nicht sein wirkliches Leben.«
Identität, Freiheit, Liebe, Tod - Max Frisch kreist in seiner Literatur um existentielle Fragen. Als politisch engagierter Humanist reflektiert er das Gegebene mit kritischem Blick, aber auch mit tiefem Verständnis für die menschlichen Schwächen. Im Spiel der Möglichkeiten zeigt er uns, dass das Leben auch ganz anders sein könnte.
Identität, Freiheit, Liebe, Tod - Max Frisch kreist in seiner Literatur um existentielle Fragen. Als politisch engagierter Humanist reflektiert er das Gegebene mit kritischem Blick, aber auch mit tiefem Verständnis für die menschlichen Schwächen. Im Spiel der Möglichkeiten zeigt er uns, dass das Leben auch ganz anders sein könnte.
»Man kann alles erzählen, nur nicht sein wirkliches Leben.«
Identität, Freiheit, Liebe, Tod - Max Frisch kreist in seiner Literatur um existentielle Fragen. Als politisch engagierter Humanist reflektiert er das Gegebene mit kritischem Blick, aber auch mit tiefem Verständnis für die menschlichen Schwächen. Im Spiel der Möglichkeiten zeigt er uns, dass das Leben auch ganz anders sein könnte.
Identität, Freiheit, Liebe, Tod - Max Frisch kreist in seiner Literatur um existentielle Fragen. Als politisch engagierter Humanist reflektiert er das Gegebene mit kritischem Blick, aber auch mit tiefem Verständnis für die menschlichen Schwächen. Im Spiel der Möglichkeiten zeigt er uns, dass das Leben auch ganz anders sein könnte.
Frischs Schreibmaschine
Leben
Familiengenealogien und Kindheit
Gymnasium und Universität
Anfänge als Schriftsteller
Unterbrechung und Wiederaufnahme des Schreibens
Die Geburt des Dramatikers
Reisen, Beobachten, Beschreiben nach dem Krieg
Architektur und Ausbruch aus der Bürgerlichkeit
Der große Romancier und Dramatiker
Politische Einmischungen
Der späte Frisch
Werk
Übersicht über das Werk
Literatur und ihre Theorie
Das Frühwerk
Jürg Reinhart. Eine sommerliche Schicksalsfahrt
Antwort aus der Stille. Eine Erzählung aus den Bergen
J’adore ce qui me brûle oder Die Schwierigen
Bin oder Die Reise nach Peking
Dramen
Santa Cruz. Eine Romanze
Nun singen sie wieder. Versuch eines Requiems
Die Chinesische Mauer. Eine Farce
Als der Krieg zu Ende war
Graf Öderland. Eine Moritat in zwölf Bildern
Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie
Tagebücher
Tagebuch 1946-1949
Tagebuch 1966-1971
Entwürfe zu einem dritten Tagebuch
Romane
Stiller
Homo faber. Ein Bericht
Mein Name sei Gantenbein
Dramen
Biedermann und die Brandstifter. Ein Lehrstück ohne Lehre
Andorra. Stück in zwölf Bildern
Biografie: Ein Spiel. Eine Komödie
Das Spätwerk
Montauk. Erzählung
Triptychon: Drei szenische Bilder
Der Mensch erscheint im Holozän. Erzählung
Blaubart. Erzählung
Wirkung
Klassiker der Gegenwartsliteratur
In der Schweiz seit 1933
In der Bundesrepublik Deutschland seit 1945
Im »Osten«: DDR und UdSSR (1965-1991)
Im »Westen«: USA und Israel seit 1958
Frisch im Film
Anhang
Zeittafel
Bibliographie
Personenregister
Werkregister
Bildnachweis
Dank
Leben
Familiengenealogien und Kindheit
Gymnasium und Universität
Anfänge als Schriftsteller
Unterbrechung und Wiederaufnahme des Schreibens
Die Geburt des Dramatikers
Reisen, Beobachten, Beschreiben nach dem Krieg
Architektur und Ausbruch aus der Bürgerlichkeit
Der große Romancier und Dramatiker
Politische Einmischungen
Der späte Frisch
Werk
Übersicht über das Werk
Literatur und ihre Theorie
Das Frühwerk
Jürg Reinhart. Eine sommerliche Schicksalsfahrt
Antwort aus der Stille. Eine Erzählung aus den Bergen
J’adore ce qui me brûle oder Die Schwierigen
Bin oder Die Reise nach Peking
Dramen
Santa Cruz. Eine Romanze
Nun singen sie wieder. Versuch eines Requiems
Die Chinesische Mauer. Eine Farce
Als der Krieg zu Ende war
Graf Öderland. Eine Moritat in zwölf Bildern
Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie
Tagebücher
Tagebuch 1946-1949
Tagebuch 1966-1971
Entwürfe zu einem dritten Tagebuch
Romane
Stiller
Homo faber. Ein Bericht
Mein Name sei Gantenbein
Dramen
Biedermann und die Brandstifter. Ein Lehrstück ohne Lehre
Andorra. Stück in zwölf Bildern
Biografie: Ein Spiel. Eine Komödie
Das Spätwerk
Montauk. Erzählung
Triptychon: Drei szenische Bilder
Der Mensch erscheint im Holozän. Erzählung
Blaubart. Erzählung
Wirkung
Klassiker der Gegenwartsliteratur
In der Schweiz seit 1933
In der Bundesrepublik Deutschland seit 1945
Im »Osten«: DDR und UdSSR (1965-1991)
Im »Westen«: USA und Israel seit 1958
Frisch im Film
Anhang
Zeittafel
Bibliographie
Personenregister
Werkregister
Bildnachweis
Dank
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 20.06.2011
Broschur, 160 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-18250-5
Suhrkamp BasisBiographien 50
Erscheinungstermin: 20.06.2011
Broschur, 160 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-18250-5
Suhrkamp BasisBiographien 50
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Originalausgabe
9,90 € (D), 10,20 € (A), 14,90 Fr. (CH)
ca. 11,8 × 19,0 × 1,1 cm, 201 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Originalausgabe
9,90 € (D), 10,20 € (A), 14,90 Fr. (CH)
ca. 11,8 × 19,0 × 1,1 cm, 201 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Max Frisch
Andreas B. Kilcher
Autor
Andreas B. Kilcher, geboren 1963 in Basel, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie an den Universitäten Basel und München. 1996 wurde Kilcher mit einer Dissertation zur Kabbala promoviert. Seit 2008 ist er Professor für Literatur- und Kulturwissenschaft an der ETH Zürich.
Andreas B. Kilcher
Autor
Andreas B. Kilcher, geboren 1963 in Basel, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie an den Universitäten Basel und München....
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Empfehlung
Max Frisch lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese Werke von und über Max Frisch sollte man kennen.Gewinnspiel
Max Frisch. Biographie einer Instanz: Gewinnspiel zum Buch
Wir verlosen ein Max-Frisch-Buchpaket anlässlich des zweiten Teils der bejubelten Biographie von Julian Schütt.Im Porträt

