Theorien und Institutionen der Strafe

Vorlesungen am Collège de France 1971-1972
Aus dem Französischen von Andrea Hemminger
inkl. MwSt.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein. Wir benachrichtigen Sie, sobald Theorien und Institutionen der Strafe von Michel Foucault bestellbar ist. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weiterführende Informationen finden Sie bitte in unseren Datenschutzhinweisen.

Theorien und Institutionen der Strafe
Vorlesungen am Collège de France 1971-1972
Aus dem Französischen von Andrea Hemminger

In diesen frühen Vorlesungen am Collège de France widmet sich Michel Foucault zum ersten Mal Fragen der Macht und der Strafe, also den Praktiken und Institutionen der Disziplinierung, die für ihn zum zentralen Signum der modernen Gesellschaft werden. Den Anfang machen Untersuchungen zum mittelalterlichen Recht, zu Buße und Marter sowie zu den Bauernaufständen der Nu-Pieds in Frankreich im 17. Jahrhundert, auf die der gerade in Entstehung begriffene moderne französische Staat mit seinen neuen...

Mehr anzeigen

In diesen frühen Vorlesungen am Collège de France widmet sich Michel Foucault zum ersten Mal Fragen der Macht und der Strafe, also den Praktiken und Institutionen der Disziplinierung, die für ihn zum zentralen Signum der modernen Gesellschaft werden. Den Anfang machen Untersuchungen zum mittelalterlichen Recht, zu Buße und Marter sowie zu den Bauernaufständen der Nu-Pieds in Frankreich im 17. Jahrhundert, auf die der gerade in Entstehung begriffene moderne französische Staat mit seinen neuen Techniken der Erfassung und Einschließung reagiert. Für Foucault ein historischer Schlüsselmoment in der Entwicklung des Staates der modernen Disziplinargesellschaft.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Theorien und Institutionen der Strafe

Paul-Michel Foucault wurde am 15. Oktober 1926 in Poitiers als Sohn einer angesehenen Arztfamilie geboren und starb am 25. Juni 1984 an den Folgen einer HIV-Infektion. Nach seiner Schulzeit in Poitiers studierte er Philosophie und Psychologie in Paris. 1952 begann seine berufliche Laufbahn als Assistent für Psychologie an der geisteswissenschaftlichen Fakultät in Lille. 1955 war er als Lektor an der Universität Uppsala (Schweden) tätig. Nach Direktorenstellen an Instituten in Warschau und Hamburg (1958/1959) kehrte er 1960 nach Frankreich zurück, wo er bis 1966 als Professor für Psychologie und Philosophie an der Universität Clermont-Ferrand arbeitete. In diesem Zeitraum erschien 1961 seine Dissertationsschrift Folie et déraison. Histoire...

Paul-Michel Foucault wurde am 15. Oktober 1926 in Poitiers als Sohn einer angesehenen Arztfamilie geboren und starb am 25. Juni 1984 an den Folgen...

Übersetzerin
Übersetzerin

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wahnsinn und Gesellschaft

26,00 €

Die Ordnung der Dinge

24,00 €

Sexualität und Wahrheit

17,00 €

Überwachen und Strafen

17,00 €

Der Diskurs der Philosophie

34,00 €

Radikalisierter Konservatismus

16,00 €

Was das Valley denken nennt

18,00 €

Joe Biden

18,95 €

Über das Unbehagen im Wohlstand

16,00 €

Die demokratische Regression

16,00 €

Eiscafé Europa

16,00 €

Die Kunst, sich selbst zu verstehen

12,00 €

Verbot und Verzicht

20,00 €

Zwischen Globalismus und Demokratie

28,00 €

Influencer

Ein antisemitischer Doppelmord

24,00 €

Globalisten

26,00 €
26,00 €
24,00 €
17,00 €
17,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
Am 25. Juni 2024 jährt sich der Todestag von Michel Foucault zum 40. Mal.