Mutige Menschen

Frauen und Männer mit Zivilcourage | Elisabeth Sandmann im insel taschenbuch
Herausgegeben von Ulrich Kühne. Mit einem Vorwort von Joachim Gauck
Mutige Menschen
Frauen und Männer mit Zivilcourage | Elisabeth Sandmann im insel taschenbuch
Herausgegeben von Ulrich Kühne. Mit einem Vorwort von Joachim Gauck
Aufbegehren gegen herrschendes Unrecht, Widerstand leisten gegen politische Missstände, das Wort ergreifen für die Freiheit – das erfordert Mut, Zivilcourage und den Glauben daran, dass man auch als Einzelner etwas verändern kann. All den mutigen Menschen, die ihr Leben einer besseren Welt gewidmet haben, setzt dieser Band ein Denkmal. Mit Porträts von Rudolf Augstein, Dietrich Bonhoeffer, Walter Janka, Petra Kelly, Käthe Kollwitz, Julius Leber, Hans und Sophie Scholl, Alice Schwarzer, Peter...
Mehr anzeigen
Aufbegehren gegen herrschendes Unrecht, Widerstand leisten gegen politische Missstände, das Wort ergreifen für die Freiheit – das erfordert Mut, Zivilcourage und den Glauben daran, dass man auch als Einzelner etwas verändern kann. All den mutigen Menschen, die ihr Leben einer besseren Welt gewidmet haben, setzt dieser Band ein Denkmal. Mit Porträts von Rudolf Augstein, Dietrich Bonhoeffer, Walter Janka, Petra Kelly, Käthe Kollwitz, Julius Leber, Hans und Sophie Scholl, Alice Schwarzer, Peter Suhrkamp u. v. a.
»Dieses Buch widmet sich den Unbequemen, jenen, die zu unterschiedlichen Zeiten ihrer Angst ›Auf Wiedersehen‹ sagten und damit eine der besten menschlichen Eigenschaften überhaupt an den Tag legten: Mut.« Joachim Gauck
Vorwort von Joachim Gauck
clara zetkin, Lehrerin und Politikerin, 1857-1933
robert bosch, Industrieller und Philanthrop, 1861-1942
käthe kollwitz, Grafikerin und Bildhauerin, 1867-1945
louise schroeder, Politikerin, 1887-1957
kurt tucholsky, Schriftsteller, 1890-1935
Julius leber, Politiker und Widerstandskämpfer, 1891-1945
paul grüninger, Polizist und Flüchtlingsretter, 1891-1972
peter suhrkamp, Verleger, 1891-1959
kurt schumacher, Jurist und Politiker, 1895-1952
elisabeth selbert, Juristin und Politikerin, 1896-1986
elisabeth schwarzhaupt, Juristin und Politikerin, 1901-1986
marlene dietrich, Schauspielerin und Sängerin, 1901-1992
hans von dohnanyi, Jurist und Widerstandskämpfer, 1902-1945
dietrich bonhoeffer, Theologe und Widerstandskämpfer, 1906-1945
adam von trott zu solz, Diplomat und Widerstandskämpfer, 1909-1944
robert havemann, Chemiker und Bürgerrechtler, 1910-1982
gemeinschaft für frieden und aufbau, Widerstandsgruppe im Dritten Reich, gegr. 1943
ludwig metz, Drogist, Soldat und Deserteur, 1913-1993
walter janka, Verleger, 1914-1994
die geschwister scholl, Studenten und Widerstandskämpfer, Sophie 1921–1943, Hans 1918-1943
rudolf augstein, Journalist und Verleger, 1923-2002
ruth pfau, Ärztin in Pakistan, *1929
edeltraud eckert, Lyrikerin und politische Gefangene der DDR, 1930-1955
reinhard furrer, Fluchthelfer und Astronaut, 1940-1995
alice schwarzer, Journalistin, Publizistin und Feministin, *1942
bärbel bohley, Malerin und Bürgerrechtlerin, 1945-2010
petra kelly, Pazifistin und Umweltaktivistin, 1947-1992
beat richner, Kinderarzt und Musiker, *1947
barbara nath-wiser, Ärztin in Indien, *1949
monika hauser, Ärztin, *1959
lichterkette e.v., Bürgerinitiative gegen Fremdenhass, gegr. 1992
saithan & sinan, Schüler protestieren gegen Zwangsheirat, *1988 und *1989
Nachwort von Ulrich Kühne
Kurzviten
Register
Nachweise
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Mutige Menschen

Herausgeber

Ulrich Kühne, Jg. 1966, ist Wissenschaftsphilosoph und -historiker in Berlin.

Herausgeber

Ulrich Kühne, Jg. 1966, ist Wissenschaftsphilosoph und -historiker in Berlin.


STIMMEN

»[...]Diese Versammlung ist eine Jahrhundertversammlung. Herausgeber Ulrich Kühne hat seine Auswahl auf das 20. Jahrhundert (plus/minus wenige Jahre) und auf den deutschsprachigen Raum beschränkt. Bemerkenswert - und Mut machend - ist der Wandel der Zivilcourage im Laufe der Jahrzehnte.[...]«
Gernot Uhl, eulengezwitscher.de
»[...]Diese Versammlung ist eine Jahrhundertversammlung. Herausgeber Ulrich Kühne hat seine Auswahl auf das 20. Jahrhundert (plus/minus wenige Jahre) und auf den deutschsprachigen Raum beschränkt. Bemerkenswert - und Mut machend - ist der Wandel der Zivilcourage im Laufe der Jahrzehnte.[...]«
Gernot Uhl, eulengezwitscher.de

Weitere Bände der Serie Elisabeth Sandmann im insel taschenbuch

Die Damen mit dem grünen Daumen

15,00 €

Das kleine Buch der Zitruspflanzen

12,00 €

Mit Wagemut und Wissensdurst

24,95 €

Frauen, die ihre Träume leben

16,00 €

Bauhaus-Frauen

16,00 €

Frauen, die lesen, sind gefährlich

12,00 €

Legendäre Gastgeberinnen und ihre Feste

15,00 €

Spielen, um zu fühlen, zu lernen und zu leben

14,00 €

Wir haben viel erlebt!

16,00 €

Mütter & Töchter

10,00 €

Frauen, die schreiben, leben gefährlich

9,95 €

Wir haben wieder aufgebaut: Frauen der Stunde null erzählen

12,95 €

Kluge Mädchen oder wie wir wurden, was wir nicht werden sollten

12,95 €

Kaffeeklatsch

12,95 €

Die Erste

Frauen, die den Faden in der Hand halten

12,95 €

Rosenliebhaberinnen

12,95 €

Frauen und Perlen

12,95 €

Extravagante Engländerinnen

12,95 €

Schöne Frauen

12,95 €
15,00 €
12,00 €
24,95 €
16,00 €

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Malweiber

16,00 €

Wir haben viel erlebt!

16,00 €

Frauen, die lesen, sind gefährlich

12,00 €

Begeisterung

13,00 €

Frauen 70+ Cool. Rebellisch. Weise.

15,95 €

Bauhaus-Frauen

16,00 €

Legendäre Gastgeberinnen und ihre Feste

15,00 €

Die klugen Frauen von Weimar

16,00 €

Frauen, die lesen, sind gefährlich und klug

12,00 €

Die Blumen der Frauen

12,95 €

»Ich will alles malen«

30,00 €

Hamburgerinnen, die lesen, sind gefährlich

9,95 €

Frauen, die schreiben, leben gefährlich

9,95 €

Rosenliebhaberinnen

12,95 €

Die Erste

Dreißig Gespräche

19,00 €

Frauen an der Front

28,00 €

Amerika

13,99 €

Sagt nie, das ist normal

30,00 €
16,00 €
16,00 €
12,00 €
13,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Nur Mut! Unsere Bücher helfen Jung und Alt dabei, selbstbewusst in die Zukunft zu blicken.