inkl. MwSt.
Die Moralisierung der Märkte
Eine Gesellschaftstheorie
In den entwickelten Gesellschaften haben sich die durchschnittlichen Realeinkommen in den vergangenen 50 Jahren vervierfacht oder sogar verfünffacht. Die heutigen Waren und Dienstleistungen gleichen kaum mehr denen, die vor 50 oder 100 Jahren existierten. Nicht nur der Umfang, sondern auch das »Wo und Wie« des Konsumierens und Produzierens haben sich radikal verändert. Dennoch stammen viele unserer wichtigsten Vorstellungen von den Eigenschaften des Marktes und unserem angeblich typischen...
Mehr anzeigen
In den entwickelten Gesellschaften haben sich die durchschnittlichen Realeinkommen in den vergangenen 50 Jahren vervierfacht oder sogar verfünffacht. Die heutigen Waren und Dienstleistungen gleichen kaum mehr denen, die vor 50 oder 100 Jahren existierten. Nicht nur der Umfang, sondern auch das »Wo und Wie« des Konsumierens und Produzierens haben sich radikal verändert. Dennoch stammen viele unserer wichtigsten Vorstellungen von den Eigenschaften des Marktes und unserem angeblich typischen Marktverhalten aus einer Welt, die keinen verbreiteten Wohlstand und kein allgemeines Bildungswesen, sondern nur ausgesprochene Armut, umfassende Machtlosigkeit, verbreiteten Hunger und Analphabetismus kannte. Diesen Widerspruch versucht die vorliegende Studie zu analysieren.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 26.02.2007
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 31.03.2012
Broschur, 379 Seiten, Sprachen: Deutsch, Mit zahlreichen Tabellen
978-3-518-29431-4
Ersterscheinungstermin: 26.02.2007
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 31.03.2012
Broschur, 379 Seiten, Sprachen: Deutsch, Mit zahlreichen Tabellen
978-3-518-29431-4
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1831
Suhrkamp Verlag, 3. Auflage, Originalausgabe
16,00 € (D), 16,50 € (A), 23,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,9 cm, 229 g
Mehr anzeigen
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1831
Suhrkamp Verlag, 3. Auflage, Originalausgabe
16,00 € (D), 16,50 € (A), 23,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,9 cm, 229 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Die Moralisierung der Märkte
Nico Stehr
Autor
Nico Stehr ist Inhaber des Karl Mannheim Lehrstuhls für Kulturwissenschaften an der Zeppelin University, sowie Fellow des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen. Im akademischen Jahr 2002/2003 war er Paul-Lazarsfeld-Professor der Human- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.
Nico Stehr
Autor
Nico Stehr ist Inhaber des Karl Mannheim Lehrstuhls für Kulturwissenschaften an der Zeppelin University, sowie Fellow des...
© Suhrkamp Verlag
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Ist das Bio oder ist das gesund? Diese Frage stellen sich viele Menschen beim Einkaufen, genauso wie jene, ob die Tiere artgerecht gehalten wurden. Stehr stellt die Frage, was es heißt, wenn wir unter dem Gesichtspunkt der Moral und der Ethik einkaufen und konsumieren wollen. Das Buch regt zum Nachdenken an.«
Reiner Girstl
Leserstimme verfassen