Gesammelte Werke. Kommentierte Werkausgabe in 14 Bänden in Kassette
Band 14: Ein Kind unserer Zeit
inkl. MwSt.
Gesammelte Werke. Kommentierte Werkausgabe in 14 Bänden in Kassette
Band 14: Ein Kind unserer Zeit
Ödön von Horváths letzter Roman, »Ein Kind unserer Zeit«, ist die Geschichte eines Soldaten, vollgestopft mit Phrasen eines militanten Nationalismus.
Ödön von Horváths letzter Roman, »Ein Kind unserer Zeit«, ist die Geschichte eines Soldaten, vollgestopft mit Phrasen eines militanten Nationalismus.
Ein Kind unserer Zeit
Vorarbeiten und Varianten
Anhang:
Entstehung, Überlieferung, Textgestaltung
Erläuterungen
Quellen und Hinweise
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 22.10.2001
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 02.09.2025
Broschur, 273 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-39846-3
Ersterscheinungstermin: 22.10.2001
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 02.09.2025
Broschur, 273 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-39846-3
suhrkamp taschenbuch 3346
Suhrkamp Verlag, 7. Auflage
10,00 € (D), 10,30 € (A), 14,90 Fr. (CH)
ca. 11,2 × 18,0 × 1,7 cm, 176 g
Mehr anzeigen
suhrkamp taschenbuch 3346
Suhrkamp Verlag, 7. Auflage
10,00 € (D), 10,30 € (A), 14,90 Fr. (CH)
ca. 11,2 × 18,0 × 1,7 cm, 176 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Werkausgabe
Alle BändeERSCHEINUNGSTERMIN: 22.10.2001
101,00 €
Ödön von HorváthERSCHEINUNGSTERMIN: 22.10.2001
Gesammelte Werke. Kommentierte Werkausgabe in Einzelbänden
Gesamte Werkausgabe
Die vierzehnbändige kommentierte Werkausgabe (Gesammelte Werke) im suhrkamp taschenbuch trennt die Theaterstücke von den Prosawerken und ordnet die Texte chronologisch unter Beigabe der...
101,00 €
ERSCHEINUNGSTERMIN: 22.10.2001
2,95 €
Ödön von HorváthERSCHEINUNGSTERMIN: 22.10.2001
Gesammelte Werke. Kommentierte Werkausgabe in 14 Bänden in Kassette
Band 2: Sladek
Ödön von Horváth behandelt in seinem Bühnenstück Sladek, 1927 entstanden, eines der düstersten Kapitel der Weimarer Republik: die mörderischen Methoden der...
2,95 €
ERSCHEINUNGSTERMIN: 22.10.2001
14,00 €
Ödön von HorváthERSCHEINUNGSTERMIN: 22.10.2001
Gesammelte Werke. Kommentierte Werkausgabe in 14 Bänden in Kassette
Band 5: Kasimir und Karoline
Die »Ballade vom arbeitslosen Chauffeur Kasimir und seiner Braut (...), eine Ballade voll stiller Trauer gemildert durch Humor, das heißt durch die alltägliche Erkenntnis:...
14,00 €
Personen für Gesammelte Werke. Kommentierte Werkausgabe in 14 Bänden in Kassette
Ödön von Horváth
Autor
Ödön Horváth wurde am 9. Dezember 1901 in Sušak, einem Vorort von Fiume dem heutigen Rijeka/Kroatien, geboren und starb am 1. Juni 1938 in Paris. Seine Kindheit verbrachte er in Belgrad, Budapest, Pressburg und München. 1920 begann Horvath Gedichte zu schreiben. Die meisten seiner Manuskripte aus dieser Zeit vernichtete er jedoch. Den ersten großen Erfolg hat er mit seinem Stück Die Bergbahn, welches 1929 in Berlin uraufgeführt wurde. Weitere Erfolge bleiben nicht aus. Für sein Bühnenstück Geschichten aus dem Wiener Wald bekommt er den Kleist-Preis. Der Roman Jugend ohne Gott wird im Jahr 1991 von Michael Knof für die Deutsche Film AG (DEFA) inszeniert und ist in der filmedition suhrkamp...
Ödön von Horváth
Autor
Ödön Horváth wurde am 9. Dezember 1901 in Sušak, einem Vorort von Fiume dem heutigen Rijeka/Kroatien, geboren und starb am 1....
© Suhrkamp Verlag
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen