Horváth für Boshafte

Handreichung zum Gemeinsein
Horváth für Boshafte
Handreichung zum Gemeinsein

Ödön von Horváth zeigt sich in seinen Werken als Meister der zugespitzten und mitunter auch überspitzten Welt- und Menschenbeobachtung. Seine gezielt gesetzten Pointen strotzen vor Sarkasmus und Galgenhumor. Doch läßt er es nie an Warmherzigkeit für die Welt und seine Bewohner fehlen. Vorlagen für seine Figuren, Dialoge, Erzählungen und Beobachtungen holte er sich aus dem geschäftigen Leben der Kleinbürgerwelt, dort, wo der Grad zwischen vergnüglichem Miteinander und menschlichem Abgrund...

Mehr anzeigen

Ödön von Horváth zeigt sich in seinen Werken als Meister der zugespitzten und mitunter auch überspitzten Welt- und Menschenbeobachtung. Seine gezielt gesetzten Pointen strotzen vor Sarkasmus und Galgenhumor. Doch läßt er es nie an Warmherzigkeit für die Welt und seine Bewohner fehlen. Vorlagen für seine Figuren, Dialoge, Erzählungen und Beobachtungen holte er sich aus dem geschäftigen Leben der Kleinbürgerwelt, dort, wo der Grad zwischen vergnüglichem Miteinander und menschlichem Abgrund sehr schmal sein kann: in Kaffeehäusern, Bordellen und Spelunken, im Wiener Prater und auf dem
Münchner Oktoberfest.

»Man wirft mir vor, ich sei zu derb, ekelhaft, zu unheimlich, zu zynisch und was es dergleichen noch an soliden, gediegenen Eigenschaften gibt – und man übersieht dabei, daß ich doch kein anderes Bestreben habe, als die Welt zu schildern, wie sie halt leider ist.« Ödön von Horváth

Von Liebe und Glücksansprüchen
Mutmaßungen über Gott
Fläche und Verdichtlichkeiten
Gesellschaftliche Ausblicke und Zustände
Über Männer und Frauen
Begegnungen zwischen Mann und Frau
Verschlagene Bekenntnisse
Sportmärchen
Bittere Feststellungen
Lieder und Verse
Sonstiges
Horváth über sich / Äußerungen
Carl Zuckmayer: Kleistpreis (1931)
Der ganz Andere – Nachwort
Quellenverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Horváth für Boshafte

Ödön Horváth wurde am 9. Dezember 1901 in Sušak, einem Vorort von Fiume dem heutigen Rijeka/Kroatien, geboren und starb am 1. Juni 1938 in Paris. Seine Kindheit verbrachte er in Belgrad, Budapest, Pressburg und München. 1920 begann Horvath Gedichte zu schreiben. Die meisten seiner Manuskripte aus dieser Zeit vernichtete er jedoch. Den ersten großen Erfolg hat er mit seinem Stück Die Bergbahn, welches 1929 in Berlin uraufgeführt wurde. Weitere Erfolge bleiben nicht aus. Für sein Bühnenstück Geschichten aus dem Wiener Wald bekommt er den Kleist-Preis. Der Roman Jugend ohne Gott wird im Jahr 1991 von Michael Knof für die Deutsche Film AG (DEFA) inszeniert und ist in der filmedition suhrkamp...
Ödön Horváth wurde am 9. Dezember 1901 in Sušak, einem Vorort von Fiume dem heutigen Rijeka/Kroatien, geboren und starb am 1....

Christoph Nußbaumeder, 1978 im niederbayerischen Eggenfelden geboren, ist Dramatiker und Autor. Nach Abitur und Zivildienst arbeitete er in einer Automobilfabrik in Pretoria/ Südafrika und studierte Rechtswissenschaften, Germanistik und Geschichte in Berlin. Seine Stücke wurden u.a. bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen, an der Berliner Schaubühne, am Schauspielhaus Bochum und am Schauspiel Köln uraufgeführt. Die Unverhofften ist sein erster Roman. Christoph Nußbaumeder lebt in Berlin.

Christoph Nußbaumeder, 1978 im niederbayerischen Eggenfelden geboren, ist Dramatiker und Autor. Nach Abitur und Zivildienst arbeitete er in einer...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jugend ohne Gott

7,00 €

Kurt Tucholsky für Boshafte

8,00 €

Kafka für Boshafte

12,00 €

Arno Schmidt für Boshafte

8,00 €

Jane Austen für Boshafte

11,00 €

Wilhelm Busch für Boshafte

8,00 €

»Ich kann allem widerstehen außer der Versuchung«

11,00 €

Ich mische mich nicht gerne in meine Privatangelegenheiten

10,00 €

Mark Twain für Boshafte

6,00 €

Bernhard für Boshafte

8,00 €

Ringelnatz für Boshafte

9,00 €

Nietzsche für Boshafte

8,00 €

Kasimir und Karoline

7,00 €

Glaube Liebe Hoffnung

6,00 €

Gesammelte Werke. Kommentierte Werkausgabe in 14 Bänden in Kassette

10,00 €

Geschichten aus dem Wiener Wald

6,00 €

Siddhartha

10,00 €
7,00 €
8,00 €
12,00 €
8,00 €