Das Unding an sich

Frankfurter Poetikvorlesungen
Das Unding an sich
Frankfurter Poetikvorlesungen

»Wenn ich nun aber sogenannte Schreibverfahren willkürlich austranchieren sollte, so müßte ich zusammenfassend auch sagen: Mit den Projekten, ihren Schreibverfahren, ja mit ihrem Namen haben sich gewisse poetische Umgangsformen, Fertigkeiten, Fähigkeiten herausgebildet, die nicht bloß abrufbar, sondern eigentätig weiterwirkend auch in späteren Projekten dann immer wieder mitmischen.« Oskar Pastior

»Wenn ich nun aber sogenannte Schreibverfahren willkürlich austranchieren sollte, so müßte ich zusammenfassend auch sagen: Mit den Projekten, ihren Schreibverfahren, ja mit ihrem Namen haben sich gewisse poetische Umgangsformen, Fertigkeiten, Fähigkeiten herausgebildet, die nicht bloß abrufbar, sondern eigentätig weiterwirkend auch in späteren Projekten dann immer wieder mitmischen.« Oskar Pastior

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Das Unding an sich


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Berliner Kindheit um neunzehnhundert

10,00 €

Fragmente einer Sprache der Liebe

12,00 €

Goethe und der Ginkgo

14,00 €

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

8,00 €

Straßen in Berlin und anderswo

16,00 €

Deutsche Menschen

11,00 €

Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen

18,00 €

Hermann Hesse, ›Narziß und Goldmund‹

11,99 €

Goethe und der Islam

22,00 €

Schriften

24,00 €

Goethes Hochzeit

11,80 €

Materialien zu Hermann Hesses »Demian«

4,95 €

Mit Dolchen sprechen

28,00 €

Liebestod und Femme fatale

16,00 €

Die doppelte Flamme Liebe und Erotik

18,00 €

Unsere breite Gegenwart

16,00 €

Rilke und die Religion

14,80 €

Sade

Hälfte des Lebens

17,00 €
10,00 €
12,00 €
14,00 €
8,00 €