Stücke 1

Stücke 1

Die zweibändige Ausgabe der Stücke von Peter Weiss belegt sowohl eine individuelle wie literarische und politische Entwicklung. Der erste Band enthält die folgenden Stücke: Der Turm (1948); Die Versicherung (1952); Nacht mit Gästen (1963); Wie dem Herrn Mockinpott das Leiden ausgetrieben wird (1963/67); Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospitzes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade...

Mehr anzeigen

Die zweibändige Ausgabe der Stücke von Peter Weiss belegt sowohl eine individuelle wie literarische und politische Entwicklung. Der erste Band enthält die folgenden Stücke: Der Turm (1948); Die Versicherung (1952); Nacht mit Gästen (1963); Wie dem Herrn Mockinpott das Leiden ausgetrieben wird (1963/67); Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospitzes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade (1963/64); Die Ermittlung (1964/65). Die Texte folgen den früheren Ausgaben, wobei die jeweils letzte Version maßgeblich ist. In einem ausführlichen Anhang stehen die Werkgeschichte der einzelnen Stücke, Anmerkungen, Erläuterungen und theoretische Texte des Autors sowie wichtige Varianten.

Der Turm
Die Versicherung
Nacht mit Gästen
Mockinpott
Marat/Sade
Die Ermittlung
Anhang
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Stücke 1

Peter Weiss wurde am 8. November 1916 in Nowawes bei Berlin geboren und starb am 10. Mai 1982 in Stockholm. Zwischen 1918 und 1929 lebte er in Bremen, wo er das Gymnasium besuchte. 1929 kehrte die Familie Weiss nach Berlin zurück, musste jedoch 1934 emigrieren. Die erste Station bildete London, darauf folgte 1936 die SR. In diesen Jahren widmete sich Peter Weiss vorwiegend der Malerei – 1937/1938 studierte er Malerei an der Kunstakademie in Prag. In dieser Zeit besuchte er Hermann Hesse während zweier längerer Aufenthalte in der Schweiz. Die dritte und letzte Emigrationsstation bildete 1939 Schweden, wo Peter Weiss zunächst in Alingsås, ab 1940 in Stockholm wohnte. Hier setzte er seine Tätigkeit als Maler fort. 1947 hielt er sich als Korrespondent einer schwedischen Tagesszeitung in...

Peter Weiss wurde am 8. November 1916 in Nowawes bei Berlin geboren und starb am 10. Mai 1982 in Stockholm. Zwischen 1918 und 1929 lebte er in...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Schatten des Körpers des Kutschers

15,00 €

Abschied von den Eltern

12,00 €

Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade

10,00 €

Die Ermittlung

11,00 €

Die Ästhetik des Widerstands

25,00 €

Andorra

9,00 €

Biedermann und die Brandstifter

8,00 €

Der gute Mensch von Sezuan

Neu
10,00 €

Leben des Galilei

Neu
7,00 €

Mutter Courage und ihre Kinder

Neu
8,00 €

Schnee von gestern, Schnee von morgen

20,00 €

Der kaukasische Kreidekreis

Neu
9,00 €

Heldenplatz

10,00 €

Die Dreigroschenoper

Neu
34,00 €

Alte Meister

11,00 €

Warten auf Godot. En attendant Godot. Waiting for Godot

10,00 €

Die letzten Tage der Menschheit

12,00 €

Doktormutter Faust

18,00 €

Furcht und Elend des Dritten Reiches

Neu
12,00 €
15,00 €
12,00 €
10,00 €
11,00 €