Bedrohte Bücher
Eine Geschichte der Zerstörung und Bewahrung des Wissens
Aus dem Englischen von Ulrike Bischoff
Ein Buch für alle, die Bücher lieben
inkl. MwSt.
Suhrkamp Verlag
Vereinigte Staaten von Amerika, USA
Suhrkamp Hauptprogramm
Gesellschaft und Kultur, allgemein
Politisches System: Demokratie
Politisches System: Totalitarismus und Diktatur
Öffentliche Verwaltung
Spionage und Geheimdienste
Politische Bildung und Zivilgesellschaft
Menschenrechte, Bürgerrechte
Mehr anzeigen
Bedrohte Bücher
Eine Geschichte der Zerstörung und Bewahrung des Wissens
Aus dem Englischen von Ulrike Bischoff
Seit Wissen schriftlich fixiert wird, haben Menschen versucht, es unter ihre Kontrolle zu bringen – oder zu vernichten. Richard Ovenden, Direktor der berühmten Bodleian Library in Oxford, führt uns in fesselnd erzählten Schlüsselepisoden durch die dreitausendjährige Geschichte der Angriffe auf Bücher, Bibliotheken und Archive. Sie handelt von fragilen Tontafeln aus Mesopotamien und kostbaren Bänden mittelalterlicher Gelehrsamkeit, von den grandiosen Bibliotheken in Alexandria...
Mehr anzeigen
Seit Wissen schriftlich fixiert wird, haben Menschen versucht, es unter ihre Kontrolle zu bringen – oder zu vernichten. Richard Ovenden, Direktor der berühmten Bodleian Library in Oxford, führt uns in fesselnd erzählten Schlüsselepisoden durch die dreitausendjährige Geschichte der Angriffe auf Bücher, Bibliotheken und Archive. Sie handelt von fragilen Tontafeln aus Mesopotamien und kostbaren Bänden mittelalterlicher Gelehrsamkeit, von den grandiosen Bibliotheken in Alexandria und Sarajevo, von irakischen, indonesischen und bundesdeutschen Archiven. Und sie kennt ihre Heldinnen und Helden: Mönche und Hobbyarchäologen, Philanthropen und Freiheitskämpfer und vor allem Bibliothekare und Archivare, die sich gegen die Zerstörung gestemmt haben, nicht selten unter Einsatz ihres Lebens.
Bis in unsere digitale Gegenwart, zu Google, Twitter und Co. sowie den neuartigen Gefahren, denen das Wissen der Welt heute ausgesetzt ist, reicht diese faszinierende Kulturgeschichte, die zugleich das politische Manifest eines leidenschaftlichen Bibliothekars ist. Bedrohte Bücher führt uns eindringlich vor Augen, was auf dem Spiel steht, wenn wir die Bewahrung dieses Wissens vernachlässigen oder dem Rotstift opfern: unsere Zivilisation selbst.
Bis in unsere digitale Gegenwart, zu Google, Twitter und Co. sowie den neuartigen Gefahren, denen das Wissen der Welt heute ausgesetzt ist, reicht diese faszinierende Kulturgeschichte, die zugleich das politische Manifest eines leidenschaftlichen Bibliothekars ist. Bedrohte Bücher führt uns eindringlich vor Augen, was auf dem Spiel steht, wenn wir die Bewahrung dieses Wissens vernachlässigen oder dem Rotstift opfern: unsere Zivilisation selbst.
Sachbuch-Bestenliste
Wissenschaftsbuch des Jahres 2022 (Longlist)
Wolfson History Prize 2021 (Shortlist)
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 10.10.2021
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 08.04.2024
Fester Einband mit Schutzumschlag, 416 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-43007-1
Ersterscheinungstermin: 10.10.2021
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 08.04.2024
Fester Einband mit Schutzumschlag, 416 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-43007-1
Suhrkamp Hauptprogramm
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage
28,00 € (D), 28,80 € (A), 38,50 Fr. (CH)
ca. 14,6 × 22,0 × 3,2 cm, 564 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Hauptprogramm
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage
28,00 € (D), 28,80 € (A), 38,50 Fr. (CH)
ca. 14,6 × 22,0 × 3,2 cm, 564 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Suhrkamp Verlag
Vereinigte Staaten von Amerika, USA
Suhrkamp Hauptprogramm
Gesellschaft und Kultur, allgemein
Politisches System: Demokratie
Politisches System: Totalitarismus und Diktatur
Öffentliche Verwaltung
Spionage und Geheimdienste
Politische Bildung und Zivilgesellschaft
Menschenrechte, Bürgerrechte
Mehr anzeigen
Personen für Bedrohte Bücher
Richard Ovenden
Autor
Richard Ovenden, geboren 1964, studierte in Durham und London und hat einen Lehrstuhl am Balliol College der Universität Oxford inne. Er ist Mitglied der Londoner Gesellschaft für Altertumswissenschaftler, der Royal Society of Arts und der American Philosophical Society. Von 2009 bis 2013 war er Vorsitzender der Digital Preservation Coalition, seit 2014 steht er als 25. Bodley's Librarian einer der ältesten Bibliotheken Europas vor.
Richard Ovenden
Autor
Richard Ovenden, geboren 1964, studierte in Durham und London und hat einen Lehrstuhl am Balliol College der Universität Oxford inne. Er ist...
© John Cairns
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Richard Ovendens glänzendes Buch über die Zerstörung des Wissens in den Bibliotheken und Archiven der Welt zeigt, dass das Bewahren unseres Wissens bis heute mannigfach bedroht ist.«
Klaus Hillenbrand, taz. die tageszeitung
»Es ist nicht nur ein historischer Rückblick geworden, sondern ein aufrüttelndes Manifest mit klaren Handlungsempfehlungen.«
Michael Knoche, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Dieses wunderbare Buch deckt auf, dass Bibliotheken in der heutigen Welt der Fake News und alternativen Fakten die kühnen Beschützerinnen der Wahrheit sind.«
The Times
»Die Energieströme, aus denen Bibliothekszerstörungen hervorgehen, werden durch Bücher nicht nur gezähmt, sondern auch angefacht. Wer für diese Einsicht offen ist, liest Ovendens Buch mit umso größerem Gewinn.«
Lothar Müller, Süddeutsche Zeitung
»Ein kraftvoller und wichtiger Weckruf.«
Peter Frankopan
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Thema
Bücher zum Thema Demokratie
Diese Sachbücher und wissenschaftlichen Studien helfen, Demokratie zu verstehen.Empfehlung
Literarischer Jahresrückblick: 2021 in zwölf Büchern
Lassen Sie das Jahr Monat für Monat mit passenden Lektüren Revue passieren.Video