Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

1906, im Alter von 26 Jahren, veröffentlichte Robert Musil seine erste Erzählung, die Geschichte Törleß’, der den sicheren Boden seines Elternhauses verlässt und sich in einer österreichischen Militärerziehungsanstalt den sadistischen Spielen und dem Seelenterror seiner Mitschüler ausgeliefert sieht. Eine Internatsgeschichte von beklemmender Aktualität.

1906, im Alter von 26 Jahren, veröffentlichte Robert Musil seine erste Erzählung, die Geschichte Törleß’, der den sicheren Boden seines Elternhauses verlässt und sich in einer österreichischen Militärerziehungsanstalt den sadistischen Spielen und dem Seelenterror seiner Mitschüler ausgeliefert sieht. Eine Internatsgeschichte von beklemmender Aktualität.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

Robert Musil, geboren 1880 in Klagenfurt, starb 1942 in Genf. 1906 erschien seine Erzählung Die Verwirrungen des Zöglings Törleß. 1921 begann er mit seiner Arbeit an seinem Roman Der Mann ohne Eigenschaften, der unvollendet blieb.

Robert Musil, geboren 1880 in Klagenfurt, starb 1942 in Genf. 1906 erschien seine Erzählung Die Verwirrungen des Zöglings Törleß. 1921...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Siddhartha

10,00 €

Der Steppenwolf

11,00 €

Unterm Rad

8,00 €

Frühling

12,00 €

Narziß und Goldmund

12,00 €

Jugend ohne Gott

6,00 €

Demian

11,00 €

Kindergeschichten

8,00 €

Die Nachbarin

Neu
24,00 €

Das Glasperlenspiel

16,00 €

Rebecca

14,00 €

Der Prozeß

9,00 €

Liebe

12,00 €

Der große Gatsby

Neu
15,00 €

Der Mensch erscheint im Holozän

10,00 €

Die schwarze Spinne

6,00 €

Schuld und Sühne

16,00 €

Das Bildnis des Dorian Gray

Neu
15,00 €
10,00 €
11,00 €
8,00 €
12,00 €