Lang nach Chamfort

Acht Maximen
Dreisprachig. Deutsche Übertragung und Nachwort von Wolfgang Held. Mit farbigen Abbildungen
Lang nach Chamfort
Acht Maximen
Dreisprachig. Deutsche Übertragung und Nachwort von Wolfgang Held. Mit farbigen Abbildungen

»Lieber auf dem Arsch als auf den Socken, besser noch flach auf dem Kreuz« – so verdichtet Samuel Beckett einen alten Aphorismus über das Sitzen, Stehen und Liegen des französischen Moralisten Sébastien Chamfort (1741-1794). Denn lang nach dem Verstummen greift sich Samuel Beckett aus dessen Œuvre die Aphorismen heraus, die ihn mit seinem Vorgänger verbinden, und spitzt sie, lakonischer noch und komischer, zu: Die acht Maximen, die diese Ausgabe dreisprachig vorlegt, sind Absagen an...

Mehr anzeigen

»Lieber auf dem Arsch als auf den Socken, besser noch flach auf dem Kreuz« – so verdichtet Samuel Beckett einen alten Aphorismus über das Sitzen, Stehen und Liegen des französischen Moralisten Sébastien Chamfort (1741-1794). Denn lang nach dem Verstummen greift sich Samuel Beckett aus dessen Œuvre die Aphorismen heraus, die ihn mit seinem Vorgänger verbinden, und spitzt sie, lakonischer noch und komischer, zu: Die acht Maximen, die diese Ausgabe dreisprachig vorlegt, sind Absagen an die Konventionen der Kunst und des Lebens, an die Welt und die Bretter, die sie bedeuten.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Lang nach Chamfort

Samuel Beckett wurde am 13. April 1906 in Dublin geboren und starb am 22. Dezember 1989 in Paris. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts und erhielt 1969 den Literaturnobelpreis. Beckett ist dem breiten Publikum hauptsächlich durch seine Dramen, insbesondere Warten auf Godot, bekannt, verfasste aber auch Prosa und Lyrik.

Samuel Beckett wurde am 13. April 1906 in Dublin geboren und starb am 22. Dezember 1989 in Paris. Er zählt zu den bedeutendsten...

Übersetzer

Der Schriftsteller, Übersetzer und Pianist Wolfgang Held wurde am 15. August 1933 in Freiburg im Breisgau geboren. Er promovierte 1961 mit einer Arbeit über Georg Trakl. Von 1961-73 arbeitete er als Lektor für den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) an den Universitäten Madras (Chennai), Ljubljana und Edinburgh. Danach wurde er Senior Lecturer an der Greenwich University (früher Thames Polytechnic) in London, wo er ab 1973 lebte.

Sein literarisches Werk besteht aus Romanen, Essays sowie Prosa- und Gedichtübersetzungen. Seine Romane umspannen die Karriere als Schriftsteller von 1965 (Die im Glashaus) bis 2014 (Schattenfabel). Es erschienen außerdem Die schöne Gärtnerin (1979), Ein Brief des jüngeren Plinius, Rabenkind...

Übersetzer

Der Schriftsteller, Übersetzer und Pianist Wolfgang Held wurde am 15. August 1933 in Freiburg im Breisgau geboren. Er promovierte 1961 mit einer...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das letzte Band. Krapp's Last Tape. La dernière bande

14,00 €

Warten auf Godot. En attendant Godot. Waiting for Godot

10,00 €

Endspiel. Fin de partie. Endgame

9,00 €

Molloy. Malone stirbt. Der Namenlose

20,00 €

Warten auf Godot. Endspiel. Glückliche Tage

12,00 €

Das Havelberger Konzert

16,00 €

»Warte mal, hab ich zu Hause mein Buch zugemacht?«

16,00 €

Nachtfalter

Bestseller
18,00 €

Das Glück des Lesens

16,00 €

Die Kunst, ohne Sorgen zu leben

15,00 €

Am Weihnachtsabend

Bestseller
12,00 €

Danke für alles!

Neu
16,00 €

Insel-Bücherei Notizbuch

10,00 €

Die schönsten Herbstgedichte

Bestseller
12,00 €

Notizbuch

10,00 €

Die Lust am Text

5,00 €

Notizbuch

8,00 €

Der Fragebogen von Marcel Proust. Ein Notizbuch zum Ausfüllen

12,00 €

Der gestohlene Weihnachtsbaum

12,00 €

Notizbuch

12,00 €
14,00 €
10,00 €
9,00 €
20,00 €