Vom glücklichen Leben

Aus dem Lateinischen von Heinz Berthold
Vom glücklichen Leben
Aus dem Lateinischen von Heinz Berthold

Familiensorgen, Berufsfragen, Bürgerpflichten oder Freundschaftsbewährung sowie Selbstbeobachtung und Selbstprüfung bildeten ein Leben lang die wesentlichen Themen in Senecas Schriftstellerei.

Familiensorgen, Berufsfragen, Bürgerpflichten oder Freundschaftsbewährung sowie Selbstbeobachtung und Selbstprüfung bildeten ein Leben lang die wesentlichen Themen in Senecas Schriftstellerei.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Vom glücklichen Leben

Autor
Lucius Annaeus Seneca, (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Staatsmann und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit. Vom Jahr 49 an war er der maßgebliche Erzieher des späteren Kaisers Nero. Zuletzt wurde er vom Kaiser der Beteiligung an der pisonischen Verschwörung beschuldigt und zum Selbstmord gezwungen.
Autor
Lucius Annaeus Seneca, (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker,...
Herausgeber, Übersetzer

Heinz Berthold, geboren 1927 in Leipzig und verstorben 2017, studierte Klassische Philologie, Alte Geschichte, Klassische Archäologie und Germanistik an der Universität Leipzig. Ab 1988 war Heinz Berthold Dozent für spätantike Religionsgeschichte und Patristik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Herausgeber, Übersetzer

Heinz Berthold, geboren 1927 in Leipzig und verstorben 2017, studierte Klassische Philologie, Alte Geschichte, Klassische Archäologie und...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

An Seneca. Postskriptum

12,00 €

»Wie man Schweres leichter trägt«

10,00 €

Wege zu sich selbst

10,00 €

Das Höhlengleichnis

14,00 €

Wege zum glücklichen Handeln

7,00 €

Grundriß der pyrrhonischen Skepsis

22,00 €

Tübinger Vorlesungen Band 1. Die Anfänge der Philosophie bei den Griechen

25,00 €

Sophistes

18,00 €

Der Typ Sokrates

20,00 €

Das Trinkgelage oder Über den Eros

15,00 €

Metaphysik. Bücher VII und VIII

22,00 €

Vom Wesen des Seienden

15,00 €

Der Kynismus des Diogenes und der Begriff des Zynismus

23,00 €

Platon

17,00 €

Skeptizismus und Idealismus in der Antike

22,00 €

Der Mut zur Wahrheit

23,00 €
12,00 €
10,00 €
10,00 €
14,00 €

ENTDECKEN

Im Fokus
»Lebenskunst« ist fraglos und aus guten Gründen ein Trendthema unserer spätmodernen Zeit, philosophische Prominenz erlangte sie aber erstmals in der griechischen und...