Hannah Arendt – Die melancholische Denkerin der Moderne
Erw. Ausgabe
Aus dem Amerikanischen von Karin Wördemann. Mit einem Vorwort zur Neuauflage der Autorin und einem Nachwort von Otto Kallscheuer
inkl. MwSt.
Hannah Arendt – Die melancholische Denkerin der Moderne
Erw. Ausgabe
Aus dem Amerikanischen von Karin Wördemann. Mit einem Vorwort zur Neuauflage der Autorin und einem Nachwort von Otto Kallscheuer
Die amerikanische Politikwissenschaftlerin Seyla Benhabib legt eine Rekonstruktion der politischen Theorie Hannah Arendts vor, die sich deren Werk gerade von ihren weniger bekannten Schriften her nähert. Dabei gelingt es Benhabib, die Spuren einer alternativen Genealogie der Moderne freizulegen.
Über die Untersuchung des Spannungsverhältnisses zwischen Totalitarismusanalyse, den Einflüssen der Existenzphilosophie und der genuinen Methode Arendts findet Benhabib einen kritischen Zugang zu...
Mehr anzeigen
Die amerikanische Politikwissenschaftlerin Seyla Benhabib legt eine Rekonstruktion der politischen Theorie Hannah Arendts vor, die sich deren Werk gerade von ihren weniger bekannten Schriften her nähert. Dabei gelingt es Benhabib, die Spuren einer alternativen Genealogie der Moderne freizulegen.
Über die Untersuchung des Spannungsverhältnisses zwischen Totalitarismusanalyse, den Einflüssen der Existenzphilosophie und der genuinen Methode Arendts findet Benhabib einen kritischen Zugang zu ihren Schriften, der auch deren Anschlussmöglichkeiten an aktuelle Debatten aufzeigt. Diese gibt es immer dort, wo es um Bürger- und Menschenrechte, Zivilgesellschaft und politische Öffentlichkeit geht.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 31.07.2006
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 11.07.2011
Broschur, 379 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-29397-3
Ersterscheinungstermin: 31.07.2006
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 11.07.2011
Broschur, 379 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-29397-3
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1797
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage, Erw. Ausgabe
23,00 € (D), 23,70 € (A), 32,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 2,0 cm, 326 g
Originaltitel: The Reluctant Modernism of Hannah Arendt, 1996 (Sage Publications, Inc.)
Mehr anzeigen
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1797
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage, Erw. Ausgabe
23,00 € (D), 23,70 € (A), 32,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 2,0 cm, 326 g
Originaltitel: The Reluctant Modernism of Hannah Arendt, 1996 (Sage Publications, Inc.)
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Hannah Arendt – Die melancholische Denkerin der Moderne
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Empfehlung
»Denkerin der Stunde«: Bücher über Hannah Arendt und ihr Werk
Entdecken Sie Bücher über die große Denkerin Hannah Arendt und ihr Werk.Nachricht
Seyla Benhabib erhält den Theodor-W.-Adorno-Preis 2024
Die Stadt Frankfurt am Main verleiht den Theodor-W.-Adorno-Preis 2024 an die US-amerikanische Philosophin Seyla Benhabib.Nachricht