Faschisierung

Fluchtlinie des Digitalen
inkl. MwSt.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein. Wir benachrichtigen Sie, sobald Faschisierung von Simon Strick bestellbar ist. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weiterführende Informationen finden Sie bitte in unseren Datenschutzhinweisen.

Faschisierung
Fluchtlinie des Digitalen

Die Funktion einer Maschine ist, was sie tut. Die digitale Maschine spuckt seit über 20 Jahren regelmäßig und formelhaft Faschismen und Radikalisierung aus. Trumpisierung und Extremismus gewinnen, begegnen möchte man ihnen mit Faktenchecks und Medienkompetenz.

Naives Denken, sagt Simon Strick, denn Faschisierung ist eine Grundtendenz digitaler Medien. Rechtspopulismus und Internet entstanden nicht nur zeitgleich, sie arbeiten mit verwandten Formeln und haben die Öffentlichkeit zum...

Mehr anzeigen

Die Funktion einer Maschine ist, was sie tut. Die digitale Maschine spuckt seit über 20 Jahren regelmäßig und formelhaft Faschismen und Radikalisierung aus. Trumpisierung und Extremismus gewinnen, begegnen möchte man ihnen mit Faktenchecks und Medienkompetenz.

Naives Denken, sagt Simon Strick, denn Faschisierung ist eine Grundtendenz digitaler Medien. Rechtspopulismus und Internet entstanden nicht nur zeitgleich, sie arbeiten mit verwandten Formeln und haben die Öffentlichkeit zum Reaktionären hin transformiert. In seiner so luziden wie materialreichen Analyse kommt der Medienwissenschaftler mit Leo Löwenthal zu dem Fazit: Der demokratische Diskurs befindet sich unvorbereitet und hilflos auf der Fluchtlinie der Faschisierung. Ein Umdenken ist nötig.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Faschisierung

Simon Strick, geboren 1974, ist Kulturwissenschaftler und freier Autor, u. a. beim Performancekollektiv »Panzerkreuzer Rotkäppchen«. Über seine 2021 erschienene Studie Rechte Gefühle urteilte der Deutschlandfunk, das Buch sei »die wohl intelligenteste und umfassendste Darstellung des zeitgenössischen Faschismus«.
Simon Strick, geboren 1974, ist Kulturwissenschaftler und freier Autor, u. a. beim Performancekollektiv »Panzerkreuzer Rotkäppchen«. Über seine 2021...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mythen des Alltags

12,00 €

Das narrative Gehirn

20,00 €

Die dunklen Seiten der Empathie

20,00 €

Jenseits von Natur und Kultur

30,00 €

Über Haschisch

9,00 €

Chrysantheme und Schwert

20,00 €

Werke in einem Band

38,00 €

Dichte Beschreibung

20,00 €

Studien über die Deutschen

17,00 €

Die Wurzeln Brasiliens

15,00 €

Rabelais und seine Welt

26,00 €

Das Leben nehmen

34,00 €

Postheroische Helden

25,00 €

Die Innenwelt des Denkens

22,00 €

Der Andere

12,00 €

Ereignis und Aura

19,00 €
12,00 €
20,00 €
20,00 €
30,00 €