Sophokles. König Ödipus. Zwei Bände

Sophokles. König Ödipus. Zwei Bände

Erstes Buch: Mit der vorliegenden kommentierten Neuübertragung, in Gegenüberstellung mit dem griechischen Text, hat Jean Bollack eine deutsche Fassung der antiken Tragödie geschaffen, die neuesten textkritischen Untersuchungen Rechnung trägt und die den spezifischen Stil des Stücks erkennen läßt. Seit Freud hielt man sich an den Inzest und den dazugehörigen Vatermord. Man konstruierte den Mythos so, daß diese Handlung in ihm als eine zentrale Erfahrung der menschlichen Psyche erschien. Im...

Mehr anzeigen

Erstes Buch: Mit der vorliegenden kommentierten Neuübertragung, in Gegenüberstellung mit dem griechischen Text, hat Jean Bollack eine deutsche Fassung der antiken Tragödie geschaffen, die neuesten textkritischen Untersuchungen Rechnung trägt und die den spezifischen Stil des Stücks erkennen läßt. Seit Freud hielt man sich an den Inzest und den dazugehörigen Vatermord. Man konstruierte den Mythos so, daß diese Handlung in ihm als eine zentrale Erfahrung der menschlichen Psyche erschien. Im Gegensatz dazu hält sich die neue Untersuchung von Jean Bollack an das Bühnenwerk als literarischen Text. Sie versucht, den Mythos so darzulegen, wie die Struktur des Dramas ihn voraussetzt. Eine Familie verweigert jeden fremden Einfluß und zerstört sich auf diese Weise selbst. Eine Machtkonstellation löst sich auf. Nichts bleibt bestehen außer dem Blick auf das grauenvolle Geschehen dieser Auflösung.
Zweites Buch: Die im vorliegenden Band versammelten »Essays« halten der gängigen, auf den Menschen als solchen ausgerichteten Vorstellung die Logik einer besonderen Geschichte von wahnhafter Abgeschlossenheit entgegen, die Sophokles zu seiner Tragödie »König Ödipus« ausgestaltet hat.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Sophokles. König Ödipus. Zwei Bände

Herausgeber
Herausgeber

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die heilige Johanna der Schlachthöfe

7,00 €

Faust

Wilhelm Tell für die Schule

7,00 €

Faust

Schriften in den suhrkamp taschenbüchern. Erste Abteilung. Zwölf Bände

22,00 €

Die Räuber / Fiesko / Kabale und Liebe

10,00 €

Klassische Dramen: Maria Stuart / Jungfrau von Orleans / Wilhelm Tell

16,00 €

Macbeth

6,00 €

Die großen Dramen

16,00 €

Klassische Dramen: Iphigenie auf Tauris / Egmont / Torquato Tasso

10,00 €

Wallenstein

18,00 €

Faust. Zweiter Teil

12,00 €

Romeo und Julia

8,00 €

Die Stücke

22,00 €

Dichtungen, Schriften, Briefe und Dokumente

36,00 €

Woyzeck

6,00 €

Fräulein Julie

7,00 €

Minna von Barnhelm / Hamburgische Dramaturgie

10,00 €

Don Karlos

8,00 €
7,00 €
7,00 €

ENTDECKEN

Thema
Der Suhrkamp Verlag verlegt und verbreitet französischsprachige Literatur und Theorie mit kritischem Interesse und leidenschaftlicher Intensität, und dies zeit seines Bestehens.