Theorien der Kunst
Herausgegeben von Dieter Henrich und Wolfgang Iser
inkl. MwSt.
Theorien der Kunst
Herausgegeben von Dieter Henrich und Wolfgang Iser
Durch grundlegende und für ihre Methoden charakteristische Texte unterrichtet dieser Band umfassend über die Positionen der Kunsttheorie in der Gegenwart. Eine dem Aufbau des Bandes entsprechende Bibliographie ermöglicht ein umfassendes Studium der kunsttheoretischen Literatur.
Beide Herausgeber haben einen einleitenden Text verfaßt: der von Dieter Henrich erläutert die theoretischen und methodischen Hintergründe und Prämissen der vorgestellten Theorien; der von Wolfgang Iser zeigt, welche...
Beide Herausgeber haben einen einleitenden Text verfaßt: der von Dieter Henrich erläutert die theoretischen und methodischen Hintergründe und Prämissen der vorgestellten Theorien; der von Wolfgang Iser zeigt, welche...
Mehr anzeigen
Durch grundlegende und für ihre Methoden charakteristische Texte unterrichtet dieser Band umfassend über die Positionen der Kunsttheorie in der Gegenwart. Eine dem Aufbau des Bandes entsprechende Bibliographie ermöglicht ein umfassendes Studium der kunsttheoretischen Literatur.
Beide Herausgeber haben einen einleitenden Text verfaßt: der von Dieter Henrich erläutert die theoretischen und methodischen Hintergründe und Prämissen der vorgestellten Theorien; der von Wolfgang Iser zeigt, welche Perspektiven für die Interpretation von Kunstwerken sich von diesen Theorien herleiten lassen.
Beide Herausgeber haben einen einleitenden Text verfaßt: der von Dieter Henrich erläutert die theoretischen und methodischen Hintergründe und Prämissen der vorgestellten Theorien; der von Wolfgang Iser zeigt, welche Perspektiven für die Interpretation von Kunstwerken sich von diesen Theorien herleiten lassen.
Henrich, Dieter: Theorieformen moderner Kunsttheorie. Iser, Wolfgang: Interpretationsperspektiven moderner Kunsttheorie. Gadamer, Hans G.: Zur Fragwürdigkeit des ästhetischen Bewußtseins. Ingarden, Roman: Prinzipien einer erkenntnistheoretischen Betrachtung der ästhetischen Erfahrung. . Kuhn, Helmut: Die Ontogenese der Kunst. Arnheim, Rudolf: Gestaltpsychologie und künstlerische Form. [Übersetzt von Jürgen Schlaeger]. Gombrich, Ernst H.: Norm und Form. Kuhns, Richard: Psychoanalytische Theorie als Kunstphilosophie. [Übersetzt von Dieter Henrich]. Gehlen, Arnold: Über einige Kategorien des entlasteten, zumal des ästhetischen Verhaltens. Simmel, Georg: Soziologische Ästhetik. Lukács, Georg: Kunst und objektive Wahrheit. Adorno, Theodor W.: Erpreßte Versöhnung. Zu Georg Lukács: "Wider den mißverstandenen Realismus. Mead, George H.: Ästhetische Erfahrung. [Übersetzt von Jens Kulenkampff]. Morris, Charles W.: Ästhetik und Zeichentheorie. [Übersetzt von Roland Posner]. Ritchie, Benbow: Die formale Struktur des ästhetischen Gegenstands. [Übersetzt von Jens Kulenkampff]. Creed-Hungerland, Isabel: Über die Ausdruckskraft ikonischer Zeichen. [Übersetzt von Jens Kulenkampff]. Eco, Umberto: Die ästhetische Botschaft. [Übersetzt in Zusammenarbeit mit dem Autor von Jürgen Trabant]. Moles, Abraham A.: Informationelle Poetik - Strukturen der poetischen Nachricht - Empfindungsebenen. [Übersetzt von Hans Ronge]. Cavell, Stanley: Welt durch die Kamera gesehen. [Übersetzt von Lore Iser]. Kaplan, Abraham: Referenz in der Kunst. [Übersetzt von Jens Kulenkampff]. Ziff, Paul: Was es heißt zu definieren, was ein Kunstwerk ist. [Übersetzt von Jens Kulenkampff]. Urmson, James O.: Darstellung auf der Bühne. [Übersetzt von Jens Kulenkampff]. Goodman, Nelson: Kunst und Erkenntnis. [Übersetzt von Jens Schlaeger].
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 18.05.1992
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 02.12.2019
Broschur, 637 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-28612-8
Ersterscheinungstermin: 18.05.1992
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 02.12.2019
Broschur, 637 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-28612-8
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1012
Suhrkamp Verlag, 6. Auflage
28,00 € (D), 28,80 € (A), 38,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 3,4 cm, 566 g
Mehr anzeigen
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1012
Suhrkamp Verlag, 6. Auflage
28,00 € (D), 28,80 € (A), 38,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 3,4 cm, 566 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Theorien der Kunst
Dieter Henrich
Herausgeber, Übersetzer
Geboren am 5. Januar 1927 in Marburg, studierte Dieter Henrich von 1946 bis 1950 in Marburg, Frankfurt und Heidelberg (u.a. bei Hans-Georg Gadamer) Philosophie. Seine Dissertationsschrift aus dem Jahr 1950 trägt den Titel Die Grundlagen der Wissenschaftslehre Max Webers. Nach der Habilitation 1955/56 lehrte Henrich in Berlin, Heidelberg und den USA, bevor er 1981 als Ordinarius für Philosophie an die Ludwig-Maximilians-Universität in München berufen wurde. Seit 1997 war er Honorarprofessor an der Berliner Humboldt-Universität. Dieter Henrich verstarb am 17. Dezember 2022 im Alter von 95 Jahren.
Dieter Henrich
Herausgeber, Übersetzer
Geboren am 5. Januar 1927 in Marburg, studierte Dieter Henrich von 1946 bis 1950 in Marburg, Frankfurt und Heidelberg (u.a. bei Hans-Georg Gadamer)...
© Isolde Ohlbaum
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Trauermeldung
Zum Tod von Dieter Henrich
Der deutsche Philosoph und Idealismus-Forscher ist am 17. Dezember 2022 im Alter von 95 Jahren verstorben.Im Fokus