»Im ersten Augenblick«

Bildbetrachtungen
Herausgegeben von Rainer Stamm
»Im ersten Augenblick«
Bildbetrachtungen
Herausgegeben von Rainer Stamm

Seit seiner Begegnung mit Paula Becker, Clara Westhoff und den Malern der Künstlerkolonie in Worpswede setzt Rainer Maria Rilke sich immer wieder intensiv mit Malerei auseinander. Auf seinen Reisen hält er fortan seine Begegnungen mit Kunstwerken aus allen Epochen in kongenialen Bildbetrachtungen fest und berichtet in Tagebuchaufzeichnungen und Briefen von seinen Entdeckungen und Seherlebnissen.

Erstmals werden in diesem Band Rilkes faszinierende Bildbeschreibungen den Werken von...

Mehr anzeigen

Seit seiner Begegnung mit Paula Becker, Clara Westhoff und den Malern der Künstlerkolonie in Worpswede setzt Rainer Maria Rilke sich immer wieder intensiv mit Malerei auseinander. Auf seinen Reisen hält er fortan seine Begegnungen mit Kunstwerken aus allen Epochen in kongenialen Bildbetrachtungen fest und berichtet in Tagebuchaufzeichnungen und Briefen von seinen Entdeckungen und Seherlebnissen.

Erstmals werden in diesem Band Rilkes faszinierende Bildbeschreibungen den Werken von Rembrandt, El Greco, Goya, Böcklin, van Gogh, Picasso u. a. gegenübergestellt, die Rilke auf seinen Reisen gesehen und in seine präzise Sprache übersetzt hat.

Dieser Band ist eine unnummerierte Sonderausgabe der Insel-Bücherei und textidentisch mit IB1407.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
»Im ersten Augenblick«

Personen für »Im ersten Augenblick«

Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach dem Abbruch der Militärschule studierte er Literatur, Kunstgeschichte und Philosophie in Prag, München und Berlin und schrieb Gedichte. Nach einer Liaison mit der verheirateten Lou Andreas-Salomé heiratete er 1901 Clara Westhoff, die Scheidung folgte schon im folgenden Jahr. Aus Geldnot nahm Rilke Auftragsarbeiten an und reiste 1902 nach Paris, wo das Gedicht Der Panther entstand. Rilke unternahm Reisen nach Nordafrika, Ägypten und Spanien. Rilkes Tagebuchroman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge wurde 1910 veröffentlicht. 1919 siedelte er in die Schweiz über. In den 1920er Jahren erkrankte er an Leukämie und verstarb schließlich am 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux in der...

Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach dem Abbruch der Militärschule studierte er Literatur, Kunstgeschichte und...

Herausgeber
Professor Dr. Rainer Stamm ist Kunsthistoriker und Literaturwissenschaftler. Von 2000 bis 2010 war er Direktor der Kunstsammlungen Böttcherstraße/Paula Modersohn-Becker Museum, Bremen; 2010 bis 2024 war er Direktor des Landesmuseums Kunst & Kultur Oldenburg. Seit September 2024 ist er Leiter des Osthaus Museums Hagen. Rainer Stamm ist zudem Honorarprofessor für Kunstgeschichte an der Universität Bremen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Kunsthandels- und Museumsgeschichte der Moderne.
Herausgeber
Professor Dr. Rainer Stamm ist Kunsthistoriker und Literaturwissenschaftler. Von 2000 bis 2010 war er Direktor der Kunstsammlungen...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rilke in der Schweiz

18,00 €

Wenn Weihnachten naht

8,00 €

Die schönsten Liebesgedichte

12,00 €

Die schönsten Liebesgeschichten

12,00 €

Glück

12,00 €

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit

6,00 €

Frühling

12,00 €

Über die Malerei

38,00 €

Manet

Preisvorteil
28,00 € | statt 58,00 €

Farbe bekennen

15,00 €

Die Kunst geht knapp nicht unter

20,00 €

Ausgewählte Schriften zur Diktatur der Kunst

29,00 €

Die Verklärung des Gewöhnlichen

20,00 €

Die Kraft der Kunst

17,00 €

Kunst als menschliche Praxis

17,00 €

Der ästhetische Imperativ

17,00 €

Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe

58,00 €
18,00 €
8,00 €
12,00 €
12,00 €

ENTDECKEN

Podcast
Annika von Taube spricht mit Sandra Richter über das Leben und Werk Rainer Maria Rilkes.
Empfehlung
Diese 10 Zitate von Rainer Maria Rilke regen zum Nachdenken an.
Empfehlung
Diese Werke von Rainer Maria Rilke sollte man kennen.