Überlebnis

Überlebnis

Wir wissen, daß wir sterben müssen. Wie aber leben wir mit diesem Wissen? Wie leben wir eingedenk des Todes? Wie leben wir mit dem Tod der nahen Menschen? Weicht man der mit dem Tod einhergehenden Angst vor dem Verlust und der Erfahrung des Schmerzes nicht aus, begegnet man dem Unverschmerzten auf den Wegen des Nachdenkens und Erinnerns, öffnet sich das, was nicht mehr ist, auf das hin, was bleibt und bleiben wird. Überlebnis ist ein Buch, das die Trauer durchquert,...

Mehr anzeigen

Wir wissen, daß wir sterben müssen. Wie aber leben wir mit diesem Wissen? Wie leben wir eingedenk des Todes? Wie leben wir mit dem Tod der nahen Menschen? Weicht man der mit dem Tod einhergehenden Angst vor dem Verlust und der Erfahrung des Schmerzes nicht aus, begegnet man dem Unverschmerzten auf den Wegen des Nachdenkens und Erinnerns, öffnet sich das, was nicht mehr ist, auf das hin, was bleibt und bleiben wird. Überlebnis ist ein Buch, das die Trauer durchquert, subjektiv und radikal. »Die einzige Angst, die ich jetzt noch habe, ist die, zu vergessen.«

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Überlebnis

Ulla Berkéwicz wurde in Gießen geboren. Sie studierte an der Hochschule für Musik in Frankfurt, an der sie auch ihre Schauspiel- und Gesangsausbildung absolvierte. Ab 1971 Engagements am Staatstheater Stuttgart, den Städtischen Bühnen Köln, an den Münchner Kammerspielen, dem Residenztheater München, Hamburger Schauspielhaus, Bochumer Schauspielhaus und der Freien Volksbühne Berlin. Seit 1982 freie Schriftstellerin und Übersetzerin von Theaterstücken. Einige ihrer zwölf Bücher wurden in neun Sprachen übersetzt. Sie heiratete 1990 den Verleger Siegfried Unseld und war nach seinem Tod von 2002 bis 2015 Verlegerin der Verlage Suhrkamp und Insel. Von 2015 bis 2024 war sie Vorstandsvorsitzende des Aufsichtsrats der Suhrkamp Verlag AG. Ulla Berkéwicz wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, unter...
Ulla Berkéwicz wurde in Gießen geboren. Sie studierte an der Hochschule für Musik in Frankfurt, an der sie auch ihre Schauspiel- und...

STIMMEN

»Das Herzstück des Buches ist ein atemraubendes Krankenhauskapitel, eine Tour de force im Geiste der Gottfried Bennschen ›Krebsbaracke‹ mit fulminant orchestriertem Slapstickfinale.«
Ingeborg Harms, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Man kann ihren Mut bewundern, so offen über die letzten Fragen zu schreiben. ... In den Kindheitserinnerungen und in den beklemmenden Beschreibungen moderner Klinikatmosphäre, wo Angst, Liebe und Tod kein Thema sein dürfen, imponiert der schonungslose Realismus. Der Band zeigt eine hochsensible, virtuose Erzählerin.«
Stephan Sattler, FOCUS
»Ich freue mich sehr, nach Jahren wieder ein neues Buch von Ulla Berkéwicz lesen zu können. Der Umschlag ähnelt "Adam", und das ist eine schöne Idee.«
Georg Fries
»Das Herzstück des Buches ist ein atemraubendes Krankenhauskapitel, eine Tour de force im Geiste der Gottfried Bennschen ›Krebsbaracke‹ mit fulminant orchestriertem Slapstickfinale.«
Ingeborg Harms, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Man kann ihren Mut bewundern, so offen über die letzten Fragen zu schreiben. ... In den Kindheitserinnerungen und in den beklemmenden Beschreibungen moderner Klinikatmosphäre, wo Angst, Liebe und Tod kein Thema sein dürfen, imponiert der schonungslose Realismus. Der Band zeigt eine hochsensible, virtuose Erzählerin.«
Stephan Sattler, FOCUS
»Ich freue mich sehr, nach Jahren wieder ein neues Buch von Ulla Berkéwicz lesen zu können. Der Umschlag ähnelt "Adam", und das ist eine schöne Idee.«
Georg Fries
»Dieses Buch ist schonungslos offen, ... nicht aber ›privat‹. Seine Sprache, fragend, nachdenkend, klagend, erfindungsreich, umkreist eine unheilbare Wunde. Es ist auf beglückende Weise überpersönlich: die Allgemeinheit angehend, jeden betreffend. Es rührt an die Substanz unseres Selbstverständnisses. Und es bestärkt uns im humanen Umgang mit den Toten, mit den Lebenden, miteinander.«
Christa Wolf

Das könnte Ihnen auch gefallen

Engel sind schwarz und weiß

12,00 €

Ich weiß, daß du weißt

9,50 €

Vielleicht werden wir ja verrückt

10,00 €

Über die Schrift hinaus

22,00 €

Homo faber

10,00 €

Pawlowa

12,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Im Herzen der Katze

Bestseller
25,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Öffnet sich der Himmel

Neu
25,00 €

Hasenprosa

25,00 €

Landnahme

12,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Die Geschichte eines neuen Namens

12,00 €

Die seligen Jahre der Züchtigung

12,00 €

Das Summen unter der Haut

12,00 €
12,00 €
9,50 €
10,00 €
22,00 €

ENTDECKEN

Audio
Überlebnis ist ein Buch, das die Trauer durchquert, subjektiv und radikal. »Die einzige Angst, die ich jetzt noch habe, ist...