Die Erfindung des Politischen

Zu einer Theorie reflexiver Modernisierung
Die Erfindung des Politischen
Zu einer Theorie reflexiver Modernisierung

Unmittelbar nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes schienen für eine kurze Zeit die Hoffnungen vieler Menschen sich erfüllen zu können. An die Stelle von Optimismus ist jedoch der Abschied von jeder Ordnung getreten, es herrscht allenthalben Chaos, Ratlosigkeit. Notwendig ist also die politische Neubestimmung allen staatlichen und politischen Handelns – und dies ist nur möglich, wenn die Politik selbst neu begriffen wird. Diese Neubestimmung zu skizzieren ist das Hauptanliegen der...

Mehr anzeigen

Unmittelbar nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes schienen für eine kurze Zeit die Hoffnungen vieler Menschen sich erfüllen zu können. An die Stelle von Optimismus ist jedoch der Abschied von jeder Ordnung getreten, es herrscht allenthalben Chaos, Ratlosigkeit. Notwendig ist also die politische Neubestimmung allen staatlichen und politischen Handelns – und dies ist nur möglich, wenn die Politik selbst neu begriffen wird. Diese Neubestimmung zu skizzieren ist das Hauptanliegen der Ausführungen von Ulrich Beck.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Die Erfindung des Politischen

Ulrich Beck ist einer der weltweit anerkannten Soziologen. Sein 1986 erstmals veröffentlichtes Buch Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne brachte ein neues Zeitalter auf den Begriff. Dieses Konzept machte ihn international und weit über akademische Kreise hinaus bekannt. Zwanzig Jahre später erneuerte und erweiterte er seine Zeitdiagnostik in Weltrisikogesellschaft. Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit im Zeichen von Terrorismus, Klimakatastrophen und Finanzkrisen. Er war zwischen 1997 und 2002 Herausgeber der Reihe Edition Zweite Moderne im Suhrkamp Verlag. Zwischen 1992 und 2009 war Beck Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 1999 bis 2009 fungierte Ulrich Beck als...

Ulrich Beck ist einer der weltweit anerkannten Soziologen. Sein 1986 erstmals veröffentlichtes Buch Risikogesellschaft. Auf dem Weg in...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Risikogesellschaft

18,00 €

Das ganz normale Chaos der Liebe

14,00 €

Der kosmopolitische Blick oder: Krieg ist Frieden

6,95 €

Die Metamorphose der Welt

28,00 €

Weltrisikogesellschaft

15,00 €

Glossar der Gegenwart 2.0

24,00 €

Hyperpolitik

16,00 €

Das Bevölkerungsargument

18,00 €

Umkämpftes Eigentum

34,00 €

Strukturwandel der Öffentlichkeit

22,00 €

Kapitalismus

24,00 €

Die politische Theorie des Neoliberalismus

22,00 €

Politische Emotionen

28,00 €

Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates

24,00 €

Was ist Populismus?

18,00 €

Geschichte des politischen Denkens

34,00 €

Agonistik

16,00 €

Das Versprechen der Gleichheit

38,00 €

Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert

30,00 €
18,00 €
14,00 €
6,95 €
28,00 €