Unter dem Licht der Zeit

Briefwechsel
Aus dem Französischen und mit einer Nachbemerkung von Peter Handke
Unter dem Licht der Zeit
Briefwechsel
Aus dem Französischen und mit einer Nachbemerkung von Peter Handke

Der syrische Dichter Adonis, der in Paris lebt, und der griechische Dichter Analis »– aus Gegenden, welche die Geburt der ältesten Zivilisationen begünstigt haben, getränkt von klarem, der Unendlichkeit geöffnetem Licht, Verneiner der Rechtgläubigkeiten, Träumer einer polytheistischen Welt –, vertraut mit dem Krieg, der Liebe und dem Tod, Bürger des Mittelmeeres und Eingebürgerte des Okzidents und der Wüste –: was sie eint, ihre Heimat, das ist die Poesie«.

Der syrische Dichter Adonis, der in Paris lebt, und der griechische Dichter Analis »– aus Gegenden, welche die Geburt der ältesten Zivilisationen begünstigt haben, getränkt von klarem, der Unendlichkeit geöffnetem Licht, Verneiner der Rechtgläubigkeiten, Träumer einer polytheistischen Welt –, vertraut mit dem Krieg, der Liebe und dem Tod, Bürger des Mittelmeeres und Eingebürgerte des Okzidents und der Wüste –: was sie eint, ihre Heimat, das ist die Poesie«.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Unter dem Licht der Zeit

Autor
Autor
Übersetzer, Nachwort

Peter Handke wird am 6. Dezember 1942 in Griffen (Kärnten) geboren. Die Familie mütterlicherseits gehört zur slowenischen Minderheit in Österreich; der Vater, ein Deutscher, war in Folge des Zweiten Weltkriegs nach Kärnten gekommen. Zwischen 1954 und 1959 besucht Handke das Gymnasium in Tanzenberg (Kärnten) und das dazugehörige Internat. Nach dem Abitur im Jahr 1961 studiert er in Graz Jura. Im März 1966, Peter Handke hat sein Studium vor der letzten und abschließenden Prüfung abgebrochen, erscheint sein erster Roman Die Hornissen. Im selben Jahr 1966 erfolgt die Inszenierung seines inzwischen legendären Theaterstücks Publikumsbeschimpfung in Frankfurt am Main in der Regie von Claus...

Übersetzer, Nachwort

Peter Handke wird am 6. Dezember 1942 in Griffen (Kärnten) geboren. Die Familie mütterlicherseits gehört zur slowenischen...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fragebogen

9,00 €

Salzburger Bachmann Edition

44,00 €

Über Gott

12,00 €

Du mußt Dein Leben ändern

9,00 €

»Schwefelgelb und zitronengrün«

16,00 €

Briefwechsel

»Noch lacht der Tag, noch ist er nicht zu Ende«

68,00 €

Hundert Briefe

26,00 €

Bargfelder Ausgabe. Briefe von und an Arno Schmidt

48,00 €

Letters to a Young Poet

14,00 €

»Kunst ist doch das Allerschönste«

15,00 €

Herzzeit

Ermutigungen

8,00 €

Die verkauften Pflastersteine

9,00 €

Briefe

17,00 €

Weihnachtsbriefe an die Mutter

11,95 €

»Am Strand von Bochum ist allerhand los«

20,00 €

Der Schattenmann. Schauplatz Berlin

16,00 €

Kriegstagebuch

7,95 €
9,00 €
44,00 €
12,00 €
9,00 €

ENTDECKEN

Thema
Briefe und Tagebücher ermöglichen einen persönlichen Zugang zum literarischen Werk. Hier finden Sie Korrespondenzen und Journale unserer Autor:innen. 
Thema
Der Suhrkamp Verlag verlegt und verbreitet französischsprachige Literatur und Theorie mit kritischem Interesse und leidenschaftlicher Intensität, und dies zeit seines Bestehens.