Kindheiten um Marcel Proust

Kindheiten um Marcel Proust

Kindheit, schreibt Proust, sei die Zeit, in der alles entstehe: Ernst, Trauer und Seligkeit. Seine Erinnerung an die eigene Kindheit in Auf der Suche nach der verlorenen Zeit ist weltberühmt geworden. Auch Freunde und Bekannte Prousts, Mitglieder des großbürgerlichen und aristokratischen Pariser Milieus, das Proust in seinem Roman schildert, schrieben Lebenserinnerungen: Robert de Montesquiou, Jacques-Émile Blanche, Anna de Noailles, Elisabeth de Gramont, Marthe Bibesco und andere....

Mehr anzeigen

Kindheit, schreibt Proust, sei die Zeit, in der alles entstehe: Ernst, Trauer und Seligkeit. Seine Erinnerung an die eigene Kindheit in Auf der Suche nach der verlorenen Zeit ist weltberühmt geworden. Auch Freunde und Bekannte Prousts, Mitglieder des großbürgerlichen und aristokratischen Pariser Milieus, das Proust in seinem Roman schildert, schrieben Lebenserinnerungen: Robert de Montesquiou, Jacques-Émile Blanche, Anna de Noailles, Elisabeth de Gramont, Marthe Bibesco und andere. Ursula Voß erzählt von diesen besonderen, privilegierten Kindheiten im Fin de siècle, in dem die Mädchen Haarschleifen und Fallkragen trugen wie Gilberte und die Jungen »Monsieur« gerufen und in der dritten Person angeredet wurden.

Mit zeitgenössischen Porträts, unter anderem von Paul Nadar.

Vorbemerkung
Marcel oder das erzälte Ich
Die Kindgeliebten: Marie-Gilberte, Jeanne-Gilberte
Der Blumenkindmaler: Jacques-Emile Blanche
Im Schatten des Patriarchen: Der Vater, der Sohn: Daniel Halévy
Das unzähbare Herz: Anna de Noailles
Unterm Flügel der Fledermaus: Robert de Montesquiou-Fezensac
Der Ahnentrümer: Boniface de Castellane
Die Nymphe Europa: Marthe Bibesco, Princesse
Adonis hinter der Asthmamaske: Illan de Casa Fuerte
Die Augen des Wildfangs austerngrau: Elisabeth de Gramont
Lebensläufe
Literatur
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit
Kindheiten um Marcel Proust

Personen für Kindheiten um Marcel Proust

Ursula Voß, geboren in Berlin, lebt in Köln. Nach einem Studium der Anglistik und Romanistik unterrichtete sie am Gymnasium, Autorin zahlreicher Bücher, unter anderem in der Insel Bücherei. Sie ist Gründungsmitglied der Marcel Proust Gesellschaft und erhielt 2021 den Marcel-Proust-Preis.
Ursula Voß, geboren in Berlin, lebt in Köln. Nach einem Studium der Anglistik und Romanistik unterrichtete sie am Gymnasium, Autorin...

STIMMEN

»Und plötzlich ersteht aus dem Zauber eines vergessenen, vielleicht gar verlorenen Stils, aus Formulierungen ... zehnmal neu das Bild einer Kindheit.«
apl, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Und plötzlich ersteht aus dem Zauber eines vergessenen, vielleicht gar verlorenen Stils, aus Formulierungen ... zehnmal neu das Bild einer Kindheit.«
apl, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Frankfurter Ausgabe

20,00 €

Marcel Proust am Genfer See

14,00 €

Rilkes Sternenfrauen

15,00 €

Berliner Kindheit um neunzehnhundert

10,00 €

Goethe und der Ginkgo

14,00 €

Fragmente einer Sprache der Liebe

12,00 €

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

8,00 €

Straßen in Berlin und anderswo

16,00 €

Deutsche Menschen

11,00 €

Goethe und der Islam

22,00 €

Hermann Hesse, ›Narziß und Goldmund‹

11,99 €

Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen

18,00 €

Schriften

24,00 €

Goethes Hochzeit

11,80 €

Materialien zu Hermann Hesses »Demian«

4,95 €

Die doppelte Flamme Liebe und Erotik

18,00 €

Unsere breite Gegenwart

16,00 €

Mit Dolchen sprechen

28,00 €

Liebestod und Femme fatale

16,00 €
20,00 €
14,00 €
15,00 €
10,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Zehn prägnante Zitate von Marcel Proust, die mit scharfem Blick und feinem Humor Alltag, Erinnerung und menschliche Schwächen beleuchten.