Kindheiten um Marcel Proust
Kindheit, schreibt Proust, sei die Zeit, in der alles entstehe: Ernst, Trauer und Seligkeit. Seine Erinnerung an die eigene Kindheit in Auf der Suche nach der verlorenen Zeit ist weltberühmt geworden. Auch Freunde und Bekannte Prousts, Mitglieder des großbürgerlichen und aristokratischen Pariser Milieus, das Proust in seinem Roman schildert, schrieben Lebenserinnerungen: Robert de Montesquiou, Jacques-Émile Blanche, Anna de Noailles, Elisabeth de Gramont, Marthe Bibesco und andere....
Kindheit, schreibt Proust, sei die Zeit, in der alles entstehe: Ernst, Trauer und Seligkeit. Seine Erinnerung an die eigene Kindheit in Auf der Suche nach der verlorenen Zeit ist weltberühmt geworden. Auch Freunde und Bekannte Prousts, Mitglieder des großbürgerlichen und aristokratischen Pariser Milieus, das Proust in seinem Roman schildert, schrieben Lebenserinnerungen: Robert de Montesquiou, Jacques-Émile Blanche, Anna de Noailles, Elisabeth de Gramont, Marthe Bibesco und andere. Ursula Voß erzählt von diesen besonderen, privilegierten Kindheiten im Fin de siècle, in dem die Mädchen Haarschleifen und Fallkragen trugen wie Gilberte und die Jungen »Monsieur« gerufen und in der dritten Person angeredet wurden.
Mit zeitgenössischen Porträts, unter anderem von Paul Nadar.
Marcel oder das erzälte Ich
Die Kindgeliebten: Marie-Gilberte, Jeanne-Gilberte
Der Blumenkindmaler: Jacques-Emile Blanche
Im Schatten des Patriarchen: Der Vater, der Sohn: Daniel Halévy
Das unzähbare Herz: Anna de Noailles
Unterm Flügel der Fledermaus: Robert de Montesquiou-Fezensac
Der Ahnentrümer: Boniface de Castellane
Die Nymphe Europa: Marthe Bibesco, Princesse
Adonis hinter der Asthmamaske: Illan de Casa Fuerte
Die Augen des Wildfangs austerngrau: Elisabeth de Gramont
Lebensläufe
Literatur
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de


