Marcel Proust für alle Lebenslagen: 10 Zitate

Beitrag zu Marcel Proust für alle Lebenslagen: 10 Zitate
Marcel Proust schuf mit Auf der Suche nach der verlorenen Zeit eines der Hauptwerke der französischen Literatur im frühen 20. Jahrhundert. Mit feinsinniger Beobachtung und dichterischer Sprache hat er ein Werk geschaffen, das Fragen nach Erinnerung und Wahrheit tief durchdringt. Aus seinem Œuvre haben wir zehn Proust Zitate zusammengestellt, die klug, spitz und überraschend sind und die Kunst der kleinen Alltagsbeobachtung feiern.

»Dreiviertel der Leiden, die intelligente Menschen befallen, kommen von ihrer Intelligenz.«

Aus Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Band 2: Im Schatten junger Mädchenblüte

»Ich für meine Person muss gestehen, dass mich nichts so amüsiert wie diese kleinen Bosheiten, ohne die ich das Leben einfach öde finde.«

Aus Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Band 2: Im Schatten junger Mädchenblüte

»Es gibt vielleicht keine Tage unserer Kindheit, die wir so voll erlebt haben wie jene, die wir glaubten, verstreichen zu lassen, ohne sie zu erleben, jene nämlich, die wir mit einem Lieblingsbuch verbracht haben.«

Aus Tage des Lesens. Drei Essays

»Man lügt sein ganzes Leben lang, auch und vor allem, vielleicht sogar einzig, den Menschen gegenüber, die einen lieben.«

Aus Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Band 6: Die Flüchtige

»Das Bedürfnis zu sprechen hindert nicht nur am Hören, sondern auch am Sehen …«

Aus Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Band 3: Guermantes

»Besonders aber seitdem Leibesübungen aller Art in Gunst stehen, hat der Müßiggang sportliche Form angenommen …«

Aus Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Band 7: Die wiedergefundene Zeit

»Jede Tätigkeit des Geistes ist leicht, wenn sie nicht der Wirklichkeit untergeordnet werden muss.«

Aus Auf der Suche nach der Verlorenen Zeit, Band 4: Sodom und Gomorrha

»Das Gefühl nämlich diktiert die Pflicht, der Verstand aber liefert die Vorwände, sich ihr zu entziehen.«

Aus Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Band 7: Die wiedergefundene Zeit

»Es gibt Leiden, von denen man die Menschen nicht heilen soll, weil sie der einzige Schutz gegen weit ernstere sind.«

Aus Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Band 3: Guermantes

»Man kann die Weisheit nicht fertig übernehmen, man muss sie selbst entdecken auf einem Weg, den keiner für uns gehen … kann.«

Aus Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Band 2: Im Schatten junger Mädchenblüte

Werke von Marcel Proust im Suhrkamp Verlag

Der Fragebogen von Marcel Proust. Ein Notizbuch zum Ausfüllen

12,00 €

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

55,00 €

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Frankfurter Ausgabe

20,00 €

Eine Liebe Swanns

12,00 €

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Frankfurter Ausgabe

24,00 €

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Frankfurter Ausgabe

25,00 €

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Frankfurter Ausgabe

22,00 €

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

68,00 €

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Frankfurter Ausgabe

18,00 €

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Frankfurter Ausgabe

18,00 €

Tage des Lesens

14,00 €

Werke. Frankfurter Ausgabe

26,00 €

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

18,95 €

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Frankfurter Ausgabe

14,00 €

Briefe an seine Nachbarin

14,00 €

Freuden und Tage

16,00 €

Die fünfundsiebzig Blätter

28,00 €

Werke. Frankfurter Ausgabe

48,00 €

Der geheimnisvolle Briefschreiber

28,00 €

Werke. Frankfurter Ausgabe

85,00 €
12,00 €
55,00 €
20,00 €
12,00 €
24,00 €

Bücher über Proust und sein Werk

Céleste – »Es wird Zeit, Monsieur Proust«

26,00 €

Céleste – »Gewiss, Monsieur Proust«

25,00 €

Proust

20,00 €

Proust

28,00 €

Marcel Proust am Genfer See

14,00 €

Marcel Proust

38,00 €

Die Bibliothek des Monsieur Proust

20,00 €

Proust für Boshafte

6,99 €

Kindheiten um Marcel Proust

13,90 €

Marcel Proust – Orte und Räume

27,00 €

Proust lesen

17,00 €
26,00 €
25,00 €
20,00 €
28,00 €

MARCEL PROUST-SET FÜR NUR 18,00 € STATT 20,00 €

Marcel Proust-Set: »Tage des Lesens«
In Tage des Lesens blickt Marcel Proust auf die magischen Kindheitsstunden mit einem Buch auf dem Schoß zurück – und denkt in drei fein gearbeiteten Essays über das Verhältnis von Literatur, Erinnerung und Stil nach. Eine literarische Reflexion darüber, wie tief Lektüre unser Denken, Empfinden und Schreiben prägt.

Im Set enthalten ist die schöne Ausgabe von Tage des Lesens aus der Reihe »Französische Bibliothek«, die in Zusammenarbeit zwischen der Académie de Berlin und dem Suhrkamp Verlag entstanden ist. Ergänzt wird dieses exklusive Paket zum Vorteilspreis durch ein edles Suhrkamp-Notizbuch mit passender Prägung, das dazu einlädt, »Leser seiner selbst« zu werden.

Im Porträt
Erfahren Sie mehr über einen der bedeutendsten Autoren der französischen Literatur und sein Werk. 
Empfehlung
Wir empfehlen Ihnen 5 Bücher, mit denen der Einstieg in das Werk von Marcel Proust garantiert gelingt.
Nachricht
Marcel Proust gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller der französischen Literatur.

Marcel Proust wurde am 10. Juli 1871 in Auteuil geboren und starb am 18. November 1922 in Paris. Sein siebenbändiges Romanwerk Auf der Suche nach der verlorenen Zeit ist zu einem Mythos der Moderne geworden.

Eine Asthmaerkrankung beeinträchtigte schon früh Prousts Gesundheit. Noch während des Studiums und einer kurzen Tätigkeit an der Bibliothek Mazarine widmete er sich seinen schriftstellerischen Arbeiten und einem – nur vermeintlich müßigen – Salonleben. Es erschienen Beiträge für Zeitschriften und die Übersetzungen zweier Bücher von John Ruskin. Nach dem Tod der über alles geliebten Mutter 1905, der ihn in eine tiefe Krise stürzte, machte Proust die Arbeit an seinem Roman zum einzigen Inhalt seiner Existenz. Sein hermetisch abgeschlossenes, mit Korkplatten...

Marcel Proust wurde am 10. Juli 1871 in Auteuil geboren und starb am 18. November 1922 in Paris. Sein siebenbändiges Romanwerk Auf der Suche...



ENTDECKEN

Empfehlung
Scharfsinnig, ironisch, zeitlos - diese 10 Zitate von Jane Austen regen zum Nachdenken an.
Empfehlung
Diese 10 Zitate von Johann Wolfgang Goethe regen zum Nachdenken an.
Empfehlung
Diese 10 Zitate von Rainer Maria Rilke regen zum Nachdenken an.
Empfehlung
Scharfsinnig, ironisch, zeitlos - diese 10 Zitate von Jane Austen regen zum Nachdenken an.
Empfehlung
Diese 10 Zitate von Johann Wolfgang Goethe regen zum Nachdenken an.
Empfehlung
Diese 10 Zitate von Rainer Maria Rilke regen zum Nachdenken an.
Empfehlung
Unbequem, satirisch, revolutionär – 10 Zitate von Bertolt Brecht, die unser Denken herausfordern und uns über den Tellerrand blicken lassen.
Empfehlung
Analytisch, philosophisch, radikal – 10 Zitate von Theodor Adorno, die zum Nachdenken anregen und unser Verständnis der modernen Welt herausfordern.
Empfehlung
Kluge Gedanken und schöne Verse: eine Auswahl der besten Zitate von Ingeborg Bachmann
Empfehlung
Von melancholisch bis hoffnungsvoll: eine Auswahl der besten Zitate von Franz Kafka.
Empfehlung
Vom Klassiker bis zum Geheimtipp: eine Auswahl der schönsten Zitate von Hermann Hesse.