Weitgehend durchdachter Plan einer schmerzlosen und radikalen Lösung
Büchners Briefe
Aufklärung. Wiederkommen. Polemik oder: Ich wollte ihnen nur danken
Traumtext (1)
Reisners Reportagen
Rimbaud. Ein Psalm der Aktualität
Vom Menschenhandel (Die Schandschrift)
Der Mensch ohne Zugehörigkeit
Eine delikate Person
London / Berlin
Die Erfahrung der Freiheit
3. Oktober 1990
Raskolnikow Trotzki Gorbatschow
Ist das unser Himmel? ist das unsre Hölle?
Adresse an das cottbuser Theater
“… solang Gedächtnis haust / in this distracted globe”
Karte aus Kairo
Traumtext (2)
Die Räumung oder: Das philosophische Ereignis
Ein Ort für Peter Weiss
Auf Papenfuß
Lyotard oder: Die Leute lassen sich alles erzählen
Dem Geyer gleich. Goethe und Kafka in der Natur
Zu Tellers Gedächtnis
Wanderungen durch das Mark
Die Verhältnisse zerbrechen
Drei Frauen in Berlin
Die Rolle der Weigel
Das Versteck der Seghers
Die leibhaftige Christa Wolf
Die Bäume von Kyoto oder Vom Überleben der Literatur
Mickels Vermächtnis
An Klopstocks 200. Todestag
Der Realist John
Lenin on tour. Performance von Rudolf Herz
Dürerzone. Für Claudia Berg
Die dresdner Denkart
Kommune Sphären
Salute
Fährmann Jastram
Was Candide in seinem Garten widerfuhr
Zukunftsrede
Ein Stein für Silvia Schlenstedt
Totenrede für Christa Wolf
Mail nach Erbil oder Die ertrunkne Braut von Messina
Ein Königreich der Worte
Vom Fortbestehen. Eine Dreinrede
Gedicht unter Billigflagge
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Verlagerung des geheimen Punkts
Volker Braun
Volker Braun, 1939 in Dresden geboren, arbeitete in einer Druckerei in Dresden, als Tiefbauarbeiter im Kombinat Schwarze Pumpe und absolvierte einen Facharbeiterlehrgang im Tagebau Burghammer. Nach seinem anschließenden Philosophiestudium in Leipzig wurde er Dramaturg am Berliner Ensemble. 1983 wurde Volker Braun Mitglied der Akademie der Künste der DDR, 1993 der (gesamtdeutschen) Akademie der Künste in Berlin. 1996 erfolgte die Aufnahme in die Sächsische Akademie der Künste und in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. Im Wintersemester 1999/2000 erhielt er die Brüder-Grimm-Professur an der Universität Kassel. Von 2006 bis 2010 war Volker Braun Direktor der Sektion Literatur der Akademie der Künste. Er erhielt zahlreiche...
Volker Braun, 1939 in Dresden geboren, arbeitete in einer Druckerei in Dresden, als Tiefbauarbeiter im Kombinat Schwarze Pumpe und...

