Wie verdächtig ist der Mensch?

Wortmeldungen
Herausgegeben von Silke Hassler
Wie verdächtig ist der Mensch?
Wortmeldungen
Herausgegeben von Silke Hassler

Ob Peter Turrini vor fünfzigtausend Menschen auf dem Wiener Heldenplatz spricht und gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft wettert oder ob er Ministern und anderen Amtsträgern polemische Briefe schreibt – immer spricht aus ihm der leidenschaftlich politische Autor. Das zeigen die Reden, Essays, Briefe und Kurzdramen aus über dreißig Jahren, die in diesem Band versammelt sind.

Der große österreichische Dramatiker Peter Turrini ist hier vor allem in seinen Prosatexten zu...

Mehr anzeigen

Ob Peter Turrini vor fünfzigtausend Menschen auf dem Wiener Heldenplatz spricht und gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft wettert oder ob er Ministern und anderen Amtsträgern polemische Briefe schreibt – immer spricht aus ihm der leidenschaftlich politische Autor. Das zeigen die Reden, Essays, Briefe und Kurzdramen aus über dreißig Jahren, die in diesem Band versammelt sind.

Der große österreichische Dramatiker Peter Turrini ist hier vor allem in seinen Prosatexten zu entdecken, in denen er die Mißstände unserer Zeit attackiert –angriffslustig, kraftvoll, mit Mitgefühl und Witz.

Ich bin ein Gefangener meiner Biographie
Meine Geburt
Biographie des Lesens
Frühes Dichten
Wie komme ich über die Runden?
Umfrage
Heimat
Die neue Ordnung
Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr
Alphabet in Wien
Provinz
Ich bin ein Gefangener meiner Biographie
Über Adolf Frohner
Über das Persönliche in der Literatur
Engagement
Vernichtungslust
Ehrenbürger, die Erste
Ehrenbürger, die Zweite
Es ist zuviel
Der liebe Gott
Der Abgrund
Eine unglückliche Beziehung
Sind mir blinde Kinder gleichgültig?
Wie verdächtig ist der Mensch?
Über den Terrorismus
Vielleicht bin ich ein Idiot
Karl Marx
Zensur
Die verborgene Wut
Der gewöhnliche Faschismus
Schönsein? Wohlfühlen?
Die Österreicher und die Deutschen
Staatsveredelung
Die Wahrheit ist zumutbar
Verlorene Gesichter
Ein Überblick über die Schweine
Die Wirklichkeit ist in der Kunst
Je kürzer, desto besser
Wie verdächtig ist der Mensch?
In Wien hängen Plakate
Liebe Mörder!
Ein Freundschaftsdienst
Die Welt und ein Wiener Eisenhändler
Ein Fressen für die Leser
Maßlos übertrieben
Die Frage nach der Gerechtigkeit
Künstler an der Macht
Ich bin ein Österreich-Vernaderer
Wir, die Barbaren
Wir sind wir. Wer sind wir?
Mein blödes Gesicht
Über Theater und andere falsche Gefühle
äußerst verehrter kulturkunde!
Was ist Volkskultur?
Untröstlich
Gemeindehoftheater
Ich wünsche mir ein Theater der fortgesetzten Geschmacklosigkeit
Lieber Havel!
Staatsärsche
Sehr geschätzter Prof. Hans Mayer!
Ein unwürdiges Schauspiel
Viel, viel Arbeit
Die Ibsensche Methode
Die Schlacht um Wien
Die zweimalige Erschießung des Gerald Szyszkowitz
Der gute Film hat mich ruiniert
Liebe Tana, liebe Geburtstagsversammlung!
Über Ferdinand Raimund
Über den Teufel
Die Rede vom echten Kärntner
Über das Häßliche und das Schöne
Lieber Walter Grond!
Lieber Otto Schenk!
Über Dario Fo
Über Elfriede Jelinek
Theaterglühen
Lieber Peter Pilz!
Brief an einen Intendanten
Stoppt das Kulturgeschwätz
Die Kunst ist der Liebe nicht unähnlich
Über H. C. Artmann
Über Helmut Qualtinger
Welcher Lesetyp sind Sie?
Lieber Dietmar Pflegerl!
Sehr geehrter Herr Dr. Pechlaner!
Die Theatralisierung Österreichs
Rede an die besoffene Nation
Manifest der österreichischen Kulturnebolution
Kulturkritik
Eine Viertelstunde im Leben des Obermachers
Das Pferd des Präsidenten
Strafanzeige und Beschlagnahmeantrag gegen das Buch
und Rollenbuch »Tod und Teufel«
Bericht der Bundespolizeidirektion Wien
Anfrage
Eine Wahrheitsrede
Lieber Michael Boder!
Tod, Beisetzung und Verklärung des Claus Peymann.
Ein Stufendrama
Nestroygala. Ein Schauspiel
Der Weinbauer und der Dichter. Ein Endlosdrama
Die Eröffnung eines neu renovierten Theaterhauses
Horváths Gebeine
Inhaltsverzeichnis
Axel-Corti-Preis 2023
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Wie verdächtig ist der Mensch?

Peter Turrini, geboren 1944 in Sankt Margarethen in Kärnten. Lebt in Kleinriedenthal bei Retz. Seit 1971 freier Schriftsteller, schreibt Theaterstücke, Drehbücher, Essays, Gedichte. Seine Werke wurden in über dreißig Sprachen übersetzt. Seine Stücke werden weltweit gespielt.

Peter Turrini, geboren 1944 in Sankt Margarethen in Kärnten. Lebt in Kleinriedenthal bei Retz. Seit 1971 freier Schriftsteller, schreibt...

Herausgeberin
Herausgeberin

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Minderleister

11,95 €

Der tollste Tag

16,00 €

Rozznjogd/Rattenjagd. Sauschlachten

9,00 €

Im Namen der Liebe

12,00 €

Die Eröffnung Endlich Schluß Kindmord

6,50 €

»Worte müssen etwas bedeuten«

10,00 €

Werke. Tübinger Ausgabe

25,00 €

Die Realität so sagen, als ob sie trotzdem nicht wär oder Die Wutausbrüche der Engel

17,90 €

Verlagerung des geheimen Punkts

28,00 €

Heine und der deutsche Donner

10,00 €

Politische Reden

138,00 €

Über die Schädlichkeit des Tabaks

14,00 €

Meine Ortstafeln – Meine Zeittafeln

7,99 €

Wilhelm-Raabe-Literaturpreis

7,99 €
11,95 €
16,00 €
9,00 €
12,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
Der Schriftsteller wird am 26. September 2024
80 Jahre alt.
 
Thema
Briefe und Tagebücher ermöglichen einen persönlichen Zugang zum literarischen Werk. Hier finden Sie Korrespondenzen und Journale unserer Autor:innen.