Heine und der deutsche Donner

Rede zur Verleihung des Heinrich-Heine-Preises 2020

Die Rede der Preisträgerin und die Laudatio des Bundespräsidenten

inkl. MwSt.
Heine und der deutsche Donner
Rede zur Verleihung des Heinrich-Heine-Preises 2020
Seit 1972 gehört der Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf zu den bedeutendsten Literatur- und Persönlichkeitspreisen der Bundesrepublik. Ausgezeichnet wurden bisher u. a. Amos Oz und Jürgen Habermas. Im Jahr 2020 erhielt die Literaturwissenschaftlerin und Publizistin Rachel Salamander den Preis. Die Jury würdigte damit ihren Beitrag zum »Wiederaufbau des jüdischen intellektuellen Lebens nach dem Zweiten Weltkrieg«.
Der Band dokumentiert die Rede der Preisträgerin sowie die Laudatio von...
Mehr anzeigen
Seit 1972 gehört der Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf zu den bedeutendsten Literatur- und Persönlichkeitspreisen der Bundesrepublik. Ausgezeichnet wurden bisher u. a. Amos Oz und Jürgen Habermas. Im Jahr 2020 erhielt die Literaturwissenschaftlerin und Publizistin Rachel Salamander den Preis. Die Jury würdigte damit ihren Beitrag zum »Wiederaufbau des jüdischen intellektuellen Lebens nach dem Zweiten Weltkrieg«.
Der Band dokumentiert die Rede der Preisträgerin sowie die Laudatio von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Salamander stellt Heinrich Heine an den Anfang der deutsch-jüdischen Literatur. Seine klarsichtige, im Jahr 1834 formulierte Warnung vor dem »deutschen Donner« ist in einer Zeit kontroverser Debatten über den Antisemitismus von beunruhigender Aktualität.
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Heine und der deutsche Donner

Rachel Salamander ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und Publizistin. Sie gründete 1982 in München die erste Fachbuchhandlung für Literatur zum Judentum. Von 2001 bis 2013 verantwortete sie als Herausgeberin die Wochenbeilage Literarische Welt der Tageszeitung Die Welt. Von 2013 bis 2014 leitete sie in der Nachfolge Marcel Reich-Ranickis die Frankfurter Anthologie in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und gründete das FAZ-Literaturforum. Neben vielen Würdigungen ist sie Ehrenbürgerin der Stadt München und erhielt 2020 den Heinrich-Heine-Preis.
Rachel Salamander ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und Publizistin. Sie gründete 1982 in München die erste Fachbuchhandlung...
Frank-Walter Steinmeier, geboren 1956, ist seit 2017 der zwölfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
Frank-Walter Steinmeier, geboren 1956, ist seit 2017 der zwölfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.

STIMMEN

»Eine bedeutsame politische und historische Meditation.«
Nils Minkmar, Süddeutsche Zeitung
»Eine bedeutsame politische und historische Meditation.«
Nils Minkmar, Süddeutsche Zeitung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zur Bekämpfung des Antisemitismus heute

10,00 €

Blödmaschinen

30,00 €

Ungleich vereint

Bestseller
18,00 €

Die Alarmierten

Neu
22,00 €

Die Verkrempelung der Welt

Bestseller
22,00 €

Survival of the Richest

22,00 €

Der Katzensilberkranz in der Henselstraße

5,00 €

Vom Stellenwert der Worte

7,00 €

»Worte müssen etwas bedeuten«

10,00 €

Die nehmende Hand und die gebende Seite

12,00 €

Wikileaks und die Folgen

10,00 €

Sanftes Monster Brüssel oder Die Entmündigung Europas

10,00 €

Werke. Tübinger Ausgabe

25,00 €

Die Realität so sagen, als ob sie trotzdem nicht wär oder Die Wutausbrüche der Engel

17,90 €

Verlagerung des geheimen Punkts

28,00 €

Wie verdächtig ist der Mensch?

16,00 €

Über die Schädlichkeit des Tabaks

14,00 €

Politische Reden

138,00 €

Meine Ortstafeln – Meine Zeittafeln

7,99 €
10,00 €
30,00 €
Bestseller
18,00 €
Neu
22,00 €

ENTDECKEN

Thema
Aus aktuellem Anlass haben wir einige Bücher zusammengestellt, die sich mit den Hintergründen der komplexen politischen Situation in Israel und Gaza auseinandersetzen.
Thema
Antisemitismus stellt noch immer ein gesamtgesellschaftliches Problem dar. Hier finden Sie Bücher, die sich auf unterschiedliche Weise mit dem Thema beschäftigen. 
Empfehlung
Die Bücher zum Judentum, welche im Suhrkamp Verlag, im Jüdischen Verlag und im Verlag der Weltreligionen erscheinen, beleuchten das Judentum aus verschiedenen Perspektiven und in...