Das Versprechen der Schönheit

Das Versprechen der Schönheit

Die Macht der Schönheit ist die Macht eines ihrer Wahrnehmung eingeschriebenen Versprechens. Menninghaus’ Studie untersucht elementare Bestimmungen dieses Versprechens und Eckdaten seiner Geschichte bis zum heutigen Kult von styling und shaping. Er widmet sich aber auch der Kehrseite von Schönheit und deren möglichem Scheitern. Warum müssen die Protagonisten antiker Schönheitsmythen meist früh sterben? Warum ist die Schönheit des Pfaus zugleich ein Hindernis für diesen? Was...

Mehr anzeigen

Die Macht der Schönheit ist die Macht eines ihrer Wahrnehmung eingeschriebenen Versprechens. Menninghaus’ Studie untersucht elementare Bestimmungen dieses Versprechens und Eckdaten seiner Geschichte bis zum heutigen Kult von styling und shaping. Er widmet sich aber auch der Kehrseite von Schönheit und deren möglichem Scheitern. Warum müssen die Protagonisten antiker Schönheitsmythen meist früh sterben? Warum ist die Schönheit des Pfaus zugleich ein Hindernis für diesen? Was also verheißt die Schönheit? Was ist ihr Versprechen? Die Studie kombiniert die Lektüre von Schönheitsmythen mit einer umfassenden Sichtung evolutionstheoretischer Studien zur Funktion ästhetischen Unterscheidens, einer Neubestimmung von Theoremen der philosophischen Ästhetik und geschichtlichen Perspektivierungen von Schönheitseffekten.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Das Versprechen der Schönheit

Winfried Menninghaus, geboren 1952, ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften an der FU Berlin.

 

 

Winfried Menninghaus, geboren 1952, ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften an der FU Berlin.

 

 


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schwellenkunde

15,00 €

Hälfte des Lebens

17,00 €

Walter Benjamins Theorie der Sprachmagie

22,00 €

Ekel

26,00 €

Wozu Kunst?

32,00 €

Ästhetik des Performativen

18,00 €

Atmosphäre

18,00 €

Kunst als Erfahrung

20,00 €

Ästhetik der Installation

18,00 €

Ästhetische Theorie

24,00 €

Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen

26,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

16,00 €

Sprachen der Kunst

17,00 €

Die Regeln der Kunst

28,00 €

Design

18,00 €

Kraft

15,00 €

Zur Ästhetik und Philosophie der Künste

20,00 €

Ästhetische und metaphorologische Schriften

22,00 €

Perspektiven der Musikphilosophie

24,00 €

Zur Theorie der Dichtkunst und vermischte Gedanken

20,00 €
15,00 €
17,00 €
22,00 €
26,00 €

ENTDECKEN

Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...