Walter Benjamins Theorie der Sprachmagie
inkl. MwSt.
Walter Benjamins Theorie der Sprachmagie
Als »der legitime Fortsetzer der fruchtbarsten und echtesten Traditionen eines Hamann und Humboldt«, so Gershom Scholem in seinem wohl bekanntesten Brief an Walter Benjamin, »könntest Du eine hochbedeutende Figur in der Geschichte kritischen Denkens sein«. Dieser Potentialis Scholems wird durch Winfried Menninghaus' Untersuchung in den Indikativ überführt. Sie stellt dar, daß und wie weit Benjamins Werk tatsächlich die genuinen sprachphilosophischen Intentionen »eines Hamann und Humboldt« sowie...
Mehr anzeigen
Als »der legitime Fortsetzer der fruchtbarsten und echtesten Traditionen eines Hamann und Humboldt«, so Gershom Scholem in seinem wohl bekanntesten Brief an Walter Benjamin, »könntest Du eine hochbedeutende Figur in der Geschichte kritischen Denkens sein«. Dieser Potentialis Scholems wird durch Winfried Menninghaus' Untersuchung in den Indikativ überführt. Sie stellt dar, daß und wie weit Benjamins Werk tatsächlich die genuinen sprachphilosophischen Intentionen »eines Hamann und Humboldt« sowie - vor allem - der sie vermittelnden Frühromantiker fortsetzt. Diese Darstellung erfolgt unter der Perspektive einer Semantik jener sprachmystischen Topoi und Theoreme, deren säkularisierende Aneignung den genannten Sprachphilosophen gemeinsam ist. Zentrierender Begriff ist dabei die Rede von einer »Magie der Sprache« - von Benjamin wieder ausdrücklich zum »Urproblem« der Sprachtheorie erklärt.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 26.06.1995
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 27.07.2009
Broschur, 283 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-28768-2
Ersterscheinungstermin: 26.06.1995
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 27.07.2009
Broschur, 283 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-28768-2
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1168
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage
22,00 € (D), 22,70 € (A), 31,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,5 cm, 266 g
Mehr anzeigen
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1168
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage
22,00 € (D), 22,70 € (A), 31,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,5 cm, 266 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Walter Benjamins Theorie der Sprachmagie
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen