»Szymborska ist ein Phänomen der Unwiederholbarkeit, ganz gleich, ob wir die Trauer, den Tiefsinn oder den wunderbaren Humor ihrer Gedichte auf uns wirken lassen«, sagte Karl Dedecius, der Freund und Übersetzer der Dichterin. Den staunend-ungläubigen Blick auf das Leben, jenes Spiel mit ungelernten Regeln – ihn hat sie bis zuletzt in jedem Gedicht neu ausprobiert. Aus den Kinderfragen nach dem Hier und Anderswo, nach dem Gewesenen und dem Möglichen formt sie Gebilde von berührender...
»Szymborska ist ein Phänomen der Unwiederholbarkeit, ganz gleich, ob wir die Trauer, den Tiefsinn oder den wunderbaren Humor ihrer Gedichte auf uns wirken lassen«, sagte Karl Dedecius, der Freund und Übersetzer der Dichterin. Den staunend-ungläubigen Blick auf das Leben, jenes Spiel mit ungelernten Regeln – ihn hat sie bis zuletzt in jedem Gedicht neu ausprobiert. Aus den Kinderfragen nach dem Hier und Anderswo, nach dem Gewesenen und dem Möglichen formt sie Gebilde von berührender Aufrichtigkeit. Der Band mit Gedichten aus den Jahren 2005 bis 2011 wurde noch mit Wisława Szymborska zusammen geplant. Nun ist er zu ihrem Vermächtnis geworden. 
An mein Gedicht
Im besten Fall
wirst du, mein Gedicht, aufmerksam gelesen,
kommentiert und in Erinnerung behalten.
Im schlechteren Fall 
nur durchgelesen.
Die dritte Möglichkeit – 
du wirst geschrieben,
aber gleich in den Papierkorb geworfen.
Oder du kannst den vierten Ausweg wählen:
du verschwindest ungeschrieben
und murmelst zufrieden vor dich hin. 
ABC
Doppelpunkt
Ereignis
Griechische Statue
Hier
Identifikation
Im Schlaf
In der Kutsche
Interview mit Atropos
Labyrinth
Monolog eines ins Zeitgeschehen verwickelten Hundes
Morgen – ohne uns
Mikrokosmos
Nicht leicht mit der Erinnerung
Nichtlesen
Perspektive
Porträt aus dem Gedächtnis
Scheidung
Schrecklicher Traum eines Dichters
Trost
Teenager
Träume
Unaufmerksamkeit
Verkehrsunfall
Vermeer
Wenn
Adam Zagajewski
Einen Dichter wie sie gibt es kein zweites Mal
Bekenntnisse einer lesenden Maschine
Die Karte
Die Höflichkeit der Blinden
Es gibt welche, die
Es ist genug
Eigentlich könnte jedes Gedicht
Ella im Himmel
Gegenseitigkeit
Glücksliebe
Hand
Jedem wird einmal
Ketten
Kammerlinge
Metaphysik
Auf dem Flughafen
Beispiel
Gedanken, die mich auf belebten Straßen heimsuchen
Vor der Reise
Zwang
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Glückliche Liebe und andere Gedichte
Wisława Szymborska
Wisława Szymborska wurde am 2. Juli 1923 in Bnin (heute Kórnik, Polen) geboren. Sie zählt zu den bedeutendsten polnischen Autorinnen ihrer Generation und wurde 1996 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. In Deutschland sind ihre Werke zumeist in der Übersetzung von Karl Dedecius erschienen. Szymborska verstarb am 1. Februar 2012 in Krakau.
Wisława Szymborska wurde am 2. Juli 1923 in Bnin (heute Kórnik, Polen) geboren. Sie zählt zu den bedeutendsten polnischen Autorinnen ihrer...

