Barbarische Hochzeit

Roman
Aus dem Französischen von Andrea Spingler
Barbarische Hochzeit
Roman
Aus dem Französischen von Andrea Spingler

»Hier ist er, ein großer Könner, er nimmt im Sturme ein… Endlich ein Roman, ein richtiger!« heißt es begeistert in Le Monde. »Dieses köstliche Gefühl, nicht zu wissen, wohin man geführt wird, und doch in sicherer Hand zu sein, in der Hand eines Autors, der die Kunst des Dialogs ebenso spielend beherrscht wie die des Poetischen.« Eine barbarische ›Hochzeit‹ widerfährt Nicole, der 14jährigen Bäckerstochter, die nichtsahnend ohne Wissen der Eltern der Einladung ihres adretten, immer...

Mehr anzeigen

»Hier ist er, ein großer Könner, er nimmt im Sturme ein… Endlich ein Roman, ein richtiger!« heißt es begeistert in Le Monde. »Dieses köstliche Gefühl, nicht zu wissen, wohin man geführt wird, und doch in sicherer Hand zu sein, in der Hand eines Autors, der die Kunst des Dialogs ebenso spielend beherrscht wie die des Poetischen.« Eine barbarische ›Hochzeit‹ widerfährt Nicole, der 14jährigen Bäckerstochter, die nichtsahnend ohne Wissen der Eltern der Einladung ihres adretten, immer zuvorkommenden Will folgt. Sie schlich sich also davon in dem seligen Gefühl, verliebt zu sein. So fiel sie dem angetrunkenen und nun gar nicht mehr zuvorkommenden Will und seinen Kumpanen in die Hände. Die Folgen dieser Barbarei sind – genaugenommen – konsequent: Nicole wird schwanger. Dem Kind, auf dem Speicher ausgesetzt, gibt man zwar die tägliche Mahlzeit, läßt ihm aber keinerlei Wärme zukommen, bis man es in ein Heim für Debile abschiebt. Ludo – nach einem vorüberziehenden Kutter benannt – ist fünfzehn, als er in der Weihnachtsnacht ausbricht. Noch einmal kommt es zu einer Begegnung zwischen Mutter und Sohn, und da ereignet sich ein gegenseitiges Erkennen.

Der Autor hat der von der Außenwelt in die provinzielle Idylle einbrechenden Brutalität, die das Leben von Mutter und Sohn zerstört, seine Mittel entgegengesetzt, mit denen er von der Hilflosigkeit, diesem Verstoßen- und Alleingelassenwerden erzählt und immer wieder gegen die Verderbtheit der Menschen ankämpft.

Dieser mit Frankreichs berühmtestem Literaturpreis, dem »Prix Goncourt«, ausgezeichnete Roman Yann Queffélecs wurde 1987 von Marion Hänsel verfilmt.

»Yann Queffélec beschreibt in seinem preisgekrönten Roman hochsensibel das Martyrium eines ungeliebten Kindes als bittere Konsequenz von Gewalt und Gegengewalt.« stern

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Barbarische Hochzeit

Übersetzerin

Andrea Spingler, geboren 1949 in Stuttgart, ist seit 1980 als freie Übersetzerin tätig. Sie hat unter anderem Werke von Marguerite Duras, Alain Robbe-Grillet, Patrick Modiano, Jean-Paul Sartre, André Gide ins Deutsche übertragen. 2007 wurde sie mit dem Eugen-Helmlé-Preis für herausragende deutsch-französische Übersetzungen ausgezeichnet, 2012 mit dem Prix lémanique de la traduction und 2021 mit dem Paul-Celan-Preis für ihr Gesamtwerk an Übersetzungen. Sie lebt in Oldenburg und Südfrankreich.

Übersetzerin

Andrea Spingler, geboren 1949 in Stuttgart, ist seit 1980 als freie Übersetzerin tätig. Sie hat unter anderem Werke von Marguerite Duras, Alain...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Homo faber

10,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Pawlowa

12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Hasenprosa

25,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Die seligen Jahre der Züchtigung

12,00 €

Landnahme

12,00 €

In den Wald

24,00 €

Die Geschichte eines neuen Namens

12,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Holzfällen

14,00 €

Die Geschichte der getrennten Wege

12,00 €

Die Geschichte des verlorenen Kindes

12,00 €

»Klugheit ist die Kunst, unter verschiedenen Umständen getreu zu bleiben«

28,00 €

Sommerschatten

24,00 €
10,00 €
12,00 €
12,00 €
Bestseller
12,00 €

ENTDECKEN

Thema
Hier finden Sie Beiträge und weiterführende Informationen zu Verfilmungen unserer Bücher.
Thema
Der Suhrkamp Verlag verlegt und verbreitet französischsprachige Literatur und Theorie mit kritischem Interesse und leidenschaftlicher Intensität, und dies zeit seines Bestehens.