Tuvia Tenenbom
Allein unter Briten
- Eine Entdeckungsreise
Mit Fotos von Isi Tenenbom.
Aus dem amerikanischen Englisch von Karen Witthuhn
Leseprobe »
Bestellen »
D: 16,95 €
A: 17,50 €
CH: 24,50 sFr
Erschienen: 17.02.2020
suhrkamp taschenbuch 4999, Klappenbroschur, 497 Seiten
ISBN: 978-3-518-46999-6
Auch als
erhältlich
Pressestimmen
»Um die Geistes- und Gemütsverfassung einer Gesellschaft zu erforschen, gibt es für Tuvia Tenenbom kein geeigneteres Mittel als das Reisen. … Soziale Gefälle im Land und Mentalitätsunterschiede werden durch den Zickzackkurs, den er einschlägt, augenfälliger.«
Sigrid Brinkmann, Deutschlandfunk
»Ohne Vorurteile, aber grundiert von leisem Humor, hört Tenenbom den Menschen zu, wenn sie sich um Kopf und Kragen reden.«
Steffen Könau, Mitteldeutsche Zeitung
»Der Leser wird schmunzeln, oft sogar hellauf lachen, denn Tenenbom hat Humor. (Selbst in der Übersetzung kommt sein unverkennbar jiddisch-jüdischer Witz zum Tragen.)«
Walter Kaufmann, neues-deutschland.de
»Provokant und das Gegenteil einer Wohlfühlreportage. … Tenenbom ist trotz aller rücksichtslosen und bissigen Urteile nie darauf aus, dem Leser endgültige Antworten und abschließende Zustandsbeschreibungen auf Kosten der Realität zu präsentieren.«
Nico Hoppe, Jungle World
»Tenenbom kommt mit einer befreiten, teils schelmischen Gangart um die Ecke und holt aus seinem Gegenüber die skurrilsten, teilweise unlogischen Statements heraus.«
Filip Gaspar, Jüdische Rundschau
»Man könnte Tenenbom einen ›Autor provocateur‹ nennen, dessen direkte, immer wieder auch naiv-manipulative Art fast an Sacha Baron Cohens ›Borat‹ erinnert.«
Sophie Albers Ben Chamo, Jüdische Allgemeine
»Der Unterhaltungswert von Tenenboms Büchern ist groß, der Informationsgehalt ebenso.«
Ulrike Borowczyk, Hamburger Abendblatt
»Tenenbom beeindruckt mit seinem unnachgiebigen Hinterfragen dessen, was sich ihm präsentiert und was ihm erzählt wird und erregt damit regelmäßig Irritationen bei seinen Gesprächspartnern … Tenenboms Buch ist nicht nur der umfangreichste der hier vorgestellten Titel, es hinterlässt auch die verstörendsten Einsichten und Fragen.«
Holger Ehling, Buchkultur
Kommentare
Tenenbom ist der Egon Erwin Kisch unserer Tage. Dort, wo er gerade ist, da lauert auch eine Geschichte. Manche seiner Orts- und Menschenbilder lesen sich wie erfunden, aber je unglaublicher sie anmuten, umso wahrer sind sie.
Henryk M. Broder