Die Zeit der Kathedralen

Kunst und Gesellschaft 980–1420
Aus dem Französischen von Grete Osterwald. Mit 35 Abbildungen
Die Zeit der Kathedralen
Kunst und Gesellschaft 980–1420
Aus dem Französischen von Grete Osterwald. Mit 35 Abbildungen

Duby geht es in seiner Darstellung der mittelalterlichen Kunst nicht um Ikonographie oder Stilgeschichte. Er stellt das Kunstwerk in den sozialen und geistesgeschichtlichen Rahmen seiner Zeit. Wenngleich die künstlerische Produktion die Perspektive dieser Arbeiten stets bestimmt, gehört der größere Raum doch der Darstellung der sozialen, ökonomischen, politischen und kulturellen Entwicklungen, in deren Rahmen sich die Kunst, deren Brennpunkt die Kathedrale bildet, entfaltete.

Duby geht es in seiner Darstellung der mittelalterlichen Kunst nicht um Ikonographie oder Stilgeschichte. Er stellt das Kunstwerk in den sozialen und geistesgeschichtlichen Rahmen seiner Zeit. Wenngleich die künstlerische Produktion die Perspektive dieser Arbeiten stets bestimmt, gehört der größere Raum doch der Darstellung der sozialen, ökonomischen, politischen und kulturellen Entwicklungen, in deren Rahmen sich die Kunst, deren Brennpunkt die Kathedrale bildet, entfaltete.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Die Zeit der Kathedralen

Übersetzerin
Übersetzerin

STIMMEN

»Eines der Bücher über die kulturelle Welt des Mittelalters schlechthin.«
Reiner Girstl
»Eines der Bücher über die kulturelle Welt des Mittelalters schlechthin.«
Reiner Girstl

ENTDECKEN

Thema
Wir empfehlen Bücher über Architekturgeschichte, über Koryphäen der Architektur und über Bauwerke, die man kennen sollte.
Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...

Das könnte Ihnen auch gefallen

Geschichte und Geschichtswissenschaft

7,00 €

Die drei Ordnungen

26,00 €

Guillaume le Maréchal oder der beste aller Ritter

15,00 €

Ritter, Frau und Priester

32,80 €

Die verschwundene Stadt

15,00 €

Kurz gesagt: Italien

16,00 €

Beschleunigung und Entfremdung

23,00 €

Eugenische Phantasmen

36,00 €

Die klugen Frauen von Weimar

16,00 €

Wahnsinn und Gesellschaft

26,00 €

Prekäres Wissen

Neu
26,00 €

Shakespeare and Company

12,00 €

Kritik und Krise

21,00 €

Die Geschichte der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

14,00 €

Zorn und Zeit

18,00 €

Das Passagen-Werk

38,00 €

Physiologie des Geschmacks oder Betrachtungen über das höhere Tafelvergnügen

12,00 €

1977

24,00 €

Leidenschaften und Interessen

9,00 €
7,00 €
26,00 €
15,00 €
32,80 €