Ins Ungebundene gehet eine Sehnsucht

Projektionsraum Romantik
Ins Ungebundene gehet eine Sehnsucht
Projektionsraum Romantik
„Ein Zufall kann es nicht sein, daß wir begonnen haben, den Abgeschriebenen nachzufragen, das Urteil, das über sie verhängt wurde, anzufechten, es zu bestreiten und aufzuheben – fasziniert durch Verwandtschaft und Nähe, wenn auch der Zeiten … eingedenk, die zwischen uns und denen liegen …“ Gemeint sind Hölderlin, Kleist, Heine, Bettina und Achim von Arnim – Dichter, die zwischen der klassischen Kunstperiode und einer Literatur im Vorfeld der Revolution von 1848 lebten und schrieben, Dichter,...
Mehr anzeigen
„Ein Zufall kann es nicht sein, daß wir begonnen haben, den Abgeschriebenen nachzufragen, das Urteil, das über sie verhängt wurde, anzufechten, es zu bestreiten und aufzuheben – fasziniert durch Verwandtschaft und Nähe, wenn auch der Zeiten … eingedenk, die zwischen uns und denen liegen …“ Gemeint sind Hölderlin, Kleist, Heine, Bettina und Achim von Arnim – Dichter, die zwischen der klassischen Kunstperiode und einer Literatur im Vorfeld der Revolution von 1848 lebten und schrieben, Dichter, die zusammengehörten oder als Schatten in der Biographie der anderen auftauchten.
Der Begriff „Romantik“ trifft nur einige von ihnen. Christa und Gerhard Wolf nehmen ihn als Gesprächsangebot, als Reibungspunkt, um die Lebensmuster der Generationen Hölderlins und der Romantiker gegeneinanderzusetzen, ihren „inneren Geschichten“ nachzuspüren. Zwei Autoren von heute nähern sich ihren Vorgängern, greifen Motive und Ideen auf, die sie verfolgen und einander zuspielen.
Der arme Hölderlin
Kein Ort. Nirgends
Obduktion
Kleists »Penthesilea«
Der Schatten eines Traumes. Karoline von Günderrode – ein Entwurf
Trösteinsamkeit. Achim von Arnim – der märkische Romantiker als Einsiedler
Die Sehnsucht hat allemal Recht. Fragmentarisches über Bettine
Nun ja! Das nächste Leben geht aber heute an. Ein Brief über die Bettine
Heine in Berlin. Zwischen Romantik und Revolution
Projektionsraum Romantik. Ein Gespräch
Aktuelle Reminiszenzen
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Ins Ungebundene gehet eine Sehnsucht

Autorin, Mitherausgeberin

Christa Wolf, geboren 1929 in Landsberg/Warthe (Gorzów Wielkopolski), lebte in Berlin und Woserin, Mecklenburg-Vorpommern. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen, darunter dem Georg-Büchner-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Uwe-Johnson-Preis, ausgezeichnet. Sie verstarb am 1. Dezember 2011 in Berlin.

Autorin, Mitherausgeberin

Christa Wolf, geboren 1929 in Landsberg/Warthe (Gorzów Wielkopolski), lebte in Berlin und Woserin, Mecklenburg-Vorpommern. Ihr Werk wurde...

Autor, Herausgeber
Gerhard Wolf, geboren 1928 in Bad Frankenhausen, lebte in Berlin. Für sein Wirken als Schriftsteller und Verleger wurde er unter anderem mit dem Heinrich-Mann-Preis und der Rahel-Varnhagen-von-Ense-Medaille des Landes Berlin ausgezeichnet.
Autor, Herausgeber
Gerhard Wolf, geboren 1928 in Bad Frankenhausen, lebte in Berlin. Für sein Wirken als Schriftsteller und Verleger wurde er unter anderem mit dem...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der geteilte Himmel

12,00 €

Nachdenken über Christa T.

10,00 €

Was bleibt

8,00 €

Medea. Stimmen

10,00 €

Der Untertan

11,00 €

Kassandra

9,00 €

Am Nullpunkt der Literatur. Literatur oder Geschichte. Kritik und Wahrheit

14,00 €

Die Literatur der Angst

14,00 €

Zur Zeitgeschichte und Politik

23,00 €

Bargfelder Ausgabe. Werkgruppe II. Dialoge

39,80 €

Bargfelder Ausgabe. Werkgruppe III: Essays und Biographisches

39,80 €

Über Hermaphrodismus

18,00 €

Literaturgeschichte als Provokation

18,00 €

Chronik

39,95 €

Disjecta

18,00 €

Bargfelder Ausgabe. Werkgruppe III: Essays und Biographisches

42,80 €

Was ist Literaturgeschichte?

14,00 €

Gott schütz uns vor den guten Menschen

8,50 €

Kopf oder Zahl

17,00 €
12,00 €
10,00 €
8,00 €
10,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Ostdeutschland in der Literatur: Entdecken Sie eine Auswahl von Romanen und Erzählungen, die zu den DDR-Klassikern zählen.
Trauermeldung
Der Schriftsteller und Verleger Gerhard Wolf ist am 07.02.2023 im Alter von 94 Jahren verstorben.