Svenja Leiber
Staub
- Roman
Leseprobe »
Bestellen »
D: 22,00 €
A: 22,70 €
CH: 31,50 sFr
Erschienen: 12.03.2018
Gebunden, 243 Seiten
ISBN: 978-3-518-42790-3
Auch als
erhältlich
Pressestimmen
»Svenja Leibers Roman ist ein großer Wirbelsturm, der durch die Wüste des dialektischen Denkens fegt.«
Katharina Teutsch, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Der Roman ist voll mit seltsamen Augenblicken und mit Arabesken des Menschlichen. Durch sie hindurch schimmern existenzielle Fragen und die erstaunliche Klugheit eines Romans, der seinen Anspruch nicht einem oberflächlichen Realismus opfern will.«
Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung
»Fremdheit kann Svenja Leiber aufscheinen lassen, real werden lassen.«
Dirk Knipphals, taz. die tageszeitung
»Svenja Leiber ist mit Staub ein Roman gelungen, der viel wagt, viel will, uns viel abverlangt, aber auch viel bietet – mit andern Worten: ein herausragender Roman.«
Julian Schütt, Radio SRF 2 Kultur
»Was mir besonders gefällt an diesem Roman, ist eine zweite, sich durchziehende Ebene einer Strukturkritik in meinem Lesen: Zweigendernormen werden hier ebenso in gewisser Weise punktuell problematisiert wie Paarbeziehungsnormen, westliche Politikideale und ein ungebrochener Glaube an westliche Schulmedizin.«
Lann Hornscheidt, lannhornscheidt.com
»Svenja Leibers Worte tragen einen durch ihre ganz eigene Melodie, in der Melancholie und Verletzlichkeit, aber auch feine Ironie und Humor mitschwingen. Sie berühren einen, ohne dass man immer genau erklären kann, warum.«
Annkathrin Bomholdt, NDR
»Svenja Leiber bringt präzise und zugleich erfrischend die Befindlichkeit unserer Zeit auf den Punkt.«
Annette König, SRF
»Staub ist ein Roman, der zu den existentiellen Fragen, die er aufwirft, nicht immer schon Antworten mitliefert. Gerade deshalb lohnt sich die Lektüre.«
Holger Heimann, ORF
»Vergangenheit und Gegenwart verschränken sich ungeheuer dicht in diesem Roman und Svenja Leiber eröffnet dem Leser durch die Wahrnehmungen und Erfahrungen ihres Protagonisten die Möglichkeit, starre Vorstellungen fahren zu lassen, scheinbar Gegensätzliches zu verschmelzen. Das macht ihr Buch literarisch, menschlich und politisch bedeutsam.«
Carsten Hueck, Deutschlandfunk Kultur
»Großartig auch, wie Leiber die beiden Zeitebenen, die Rückblenden in Blaums Leben sowie die jüngsten Ereignisse in Jordanien von dem Helden selbst erzählt, konzentriert nebeneinander führt; in einer kraftvollen wie auch bilderreichen Sprache, die den Roman zu einem besonderen werden lässt.«
Constanze Matthes, zeichenundzeiten.com
Videobeiträge
Nachrichten
Kommentare
»Svenja Leiber ist eine mutige Autorin, finde ich, die in Bereiche vordringt, wo das normale Erzählen von Geschichten aufhört. Ich mag ihre Bücher sehr!«
Susanne Becker, 13.04.2018