Weihnachten bei Goethe

Mit zahlreichen Abbildungen
Weihnachten bei Goethe
Mit zahlreichen Abbildungen

Goethe bekannte: »Ich hab diese Zeit des Jahrs gar lieb, die Lieder die man singt; und die Kälte die eingefallen ist macht mich vollends vergnügt.« Wie aber verbrachte der Dichter und Geheime Rat das Fest? Seinem Sohn August schenkte er 1800 ein Puppenspiel, das ihn an die eigene Kindheit im Frankfurter Patrizierhaus erinnerte. Seine Frau Christiane hingegen freute sich am meisten über das »Kistchen« mit den Präsenten aus Frankfurt. Und Wilhelm von Humboldt, der Goethe zu Weihnachten 1826 in...

Mehr anzeigen

Goethe bekannte: »Ich hab diese Zeit des Jahrs gar lieb, die Lieder die man singt; und die Kälte die eingefallen ist macht mich vollends vergnügt.« Wie aber verbrachte der Dichter und Geheime Rat das Fest? Seinem Sohn August schenkte er 1800 ein Puppenspiel, das ihn an die eigene Kindheit im Frankfurter Patrizierhaus erinnerte. Seine Frau Christiane hingegen freute sich am meisten über das »Kistchen« mit den Präsenten aus Frankfurt. Und Wilhelm von Humboldt, der Goethe zu Weihnachten 1826 in Weimar besucht, berichtete nach einem weihnachtlichen Besuch erstaunt: »Ich sah ihn des Morgens eine solche Portion Napfkuchen zu dem Wein verzehren …«

Der Goethe-Kenner Werner Völker hat in dem vorliegenden Band Zeugnisse der Zeitgenossen und Selbstauskünfte des Dichters zum Fest aus Briefen, Geschichten und Gedichten versammelt und mit Bilddokumenten aus der Goethezeit ergänzt: Weihnachten, wie es früher war!
Solch ein Fest ist uns bescheret
Kinder müssen Komödien haben und Puppen
Ein Weihnachtsbäumchen für ein Windspiel
Als ich über den Marckt ging und die vielen Lichter und Spielsachen sah
Geben Sie mir, liebe Mutter, Ihren Pelz
Nur das, Werther, dass Sie nicht eher kommen als Weihnachtsabend
Einen heiligen Christ für deine Kinder
Diesmal ist Christus unter Donner und Blitzen geboren worden
Ein Paket aus Frankfurt
Wenn Du nur schon da wärest, dass ich es Dir alles zeigen könnte
Johanna Schopenhauer: Goethe ist ein unbeschreibliches Wesen
Da die Christfeyertage heran nahen
Mit Schellengeklingel und Peitschengeknall
Eva, verziehen sei dir
Ein weihnachtliches Geburtstagskind
Und das nicht nur zur Weihnachtszeit
Sie kamen, um zu danken, sehr fröhlich
bis der Engel auf dem Zuckerbaum in Flammen aufging
O du fröhliche
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Weihnachten bei Goethe

Personen für Weihnachten bei Goethe

Werner Völker wurde 1944 geboren. Er studierte Anglistik, Geschichte und Philosophie und veröffentlichte zahlreiche Rundfunk- und Fernsehbeiträge sowie Bücher zu kulturhistorischen und literarischen Themen, darunter die erste Biografie Goethes Der Sohn August von Goethe und Bei Goethe zu Gast. Im Insel Verlag erschien zuletzt Weihnachten bei Goethe (IB 1456). Werner Völker lebt in Amorbach.

Werner Völker wurde 1944 geboren. Er studierte Anglistik, Geschichte und Philosophie und veröffentlichte zahlreiche Rundfunk- und Fernsehbeiträge...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Weihnachten naht

13,00 €

Ein Weihnachtsgast

16,00 €

Der gestohlene Weihnachtsbaum

12,00 €

Zeichen und Wunder

16,00 €

Das Havelberger Konzert

16,00 €

Nachtfalter

Bestseller
18,00 €

Ins hohe Gras

Bestseller
20,00 €

»Warte mal, hab ich zu Hause mein Buch zugemacht?«

16,00 €

Am Weihnachtsabend

Bestseller
12,00 €

Das Glück des Lesens

16,00 €

Die Kunst, ohne Sorgen zu leben

15,00 €

Danke für alles!

Neu
16,00 €

Die schönsten Herbstgedichte

Neu
12,00 €

Das Buch vom Tee

15,00 €

Rilkes Tiere

Neu
16,00 €

Rilke als Gärtner

Neu
16,00 €

Der Fragebogen von Marcel Proust. Ein Notizbuch zum Ausfüllen

12,00 €

Der Mann und das Holz

20,00 €

Leben und keinen Anlaß zur Freude versäumen

Neu
15,00 €
13,00 €
16,00 €
12,00 €
16,00 €

ENTDECKEN

Im Porträt
Johann Wolfgang Goethe zählt zu den wichtigsten Dichtern und Dramatikern im deutschen Sprachraum.