Die Welt und die Erde

Wie können wir sie bewahren?
Die Welt und die Erde
Wie können wir sie bewahren?

Sogenannte Doppelleucht-Globen zeigen die Welt und die Erde. Man knipst ein Licht an, und es erscheinen Länder, Grenzen, Hauptstädte – die politische Welt. Licht aus, und man sieht Wüsten, Wälder, Meeresströmungen – die physische Erde. Einen solchen Globus hatte in seinem Elternhaus der belgische Schriftsteller David Van Reybrouck. Licht aus, Licht an.

Für Van Reybrouck ist dieses kugelförmige Modell eine Metapher für die globalen Herausforderungen unserer Zeit: Wir müssen die Erde...

Mehr anzeigen

Sogenannte Doppelleucht-Globen zeigen die Welt und die Erde. Man knipst ein Licht an, und es erscheinen Länder, Grenzen, Hauptstädte – die politische Welt. Licht aus, und man sieht Wüsten, Wälder, Meeresströmungen – die physische Erde. Einen solchen Globus hatte in seinem Elternhaus der belgische Schriftsteller David Van Reybrouck. Licht aus, Licht an.

Für Van Reybrouck ist dieses kugelförmige Modell eine Metapher für die globalen Herausforderungen unserer Zeit: Wir müssen die Erde retten – versuchen dies aber mit einer Form der Diplomatie, die Denker und Politiker wie Richelieu und Metternich in vergangenen Jahrhunderten entwickelt haben: Weltpolitik, bei der letztlich doch die Staatsraison den Ausschlag gibt. Angesichts der drohenden Klimakatastrophe müssen wir neue, planetare Formen der Erdpolitik erfinden, bei denen die Erdraison im Zentrum steht. Modelle wie beispielsweise einen globalen Klimarat, bei dem per Los bestimmte Erdenbürger über die Geschicke des Planeten beraten.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Barrierefreiheit

Personen für Die Welt und die Erde

David Van Reybrouck, geboren 1971 in Brügge, ist Schriftsteller, Dramatiker, Journalist, Archäologe und Historiker. 2011 gründete er die Initiative G1000, die sich in Belgien, den Niederlanden und in Spanien für demokratische Innovationen einsetzt. Kongo. Eine Geschichte wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis 2012, stand auf der SPIEGEL-Bestsellerliste und verschaffte Van Reybrouck internationale Anerkennung. Sein Buch Gegen Wahlen. Warum Abstimmen nicht demokratisch ist (Wallstein Verlag, 2016) erhielt europaweit große Aufmerksamkeit. Für Revolusi. Indonesien und die Entstehung der modernen Welt wurde Van Reybrouck mit dem Geschwister-Scholl-Preis 2023 ausgezeichnet.

David Van Reybrouck, geboren 1971 in Brügge, ist Schriftsteller, Dramatiker, Journalist, Archäologe und Historiker. 2011 gründete er die...


STIMMEN

»Die Bedrohung des Erdballs erzwinge von der Diplomatie nach ihrer bilateralen und multilateralen Phase einen weiteren Entwicklungsschritt: Eine ›planetare Diplomatie‹ sei gefragt; aus der Staatsräson müsse eine ›Erdräson‹ werden. Der souveräne Erzähler Reybrouck ... führt das plastisch vor.«
Mark Siemons, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»Die Bedrohung des Erdballs erzwinge von der Diplomatie nach ihrer bilateralen und multilateralen Phase einen weiteren Entwicklungsschritt: Eine ›planetare Diplomatie‹ sei gefragt; aus der Staatsräson müsse eine ›Erdräson‹ werden. Der souveräne Erzähler Reybrouck ... führt das plastisch vor.«
Mark Siemons, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Oden

20,00 €

Kongo

20,00 €

Revolusi

20,00 €

Die Zeit der Verluste

12,00 €

Zink

12,00 €

Allein

Verzweiflungen

18,00 €

Verbundensein

12,00 €

Die Antwort bist du selbst

15,00 €

Deutschland und Israel nach dem 7. Oktober

12,00 €

Die neue ZEIT-Bibliothek der Weltliteratur

22,00 €

Salzburger Bachmann Edition

38,00 €

Eigensinn macht Spaß

9,00 €

Kurgast

9,00 €

A Room of One's Own

15,00 €

Über das Wetter reden

10,00 €

Die Tafeln zur Farbenlehre und deren Erklärungen

15,00 €

Denkbilder

9,00 €

Des Schweizers Schweiz

12,00 €

»Ich merke mich nur im Chaos«

30,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
12,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Die besten Tipps für Ihre nächste Lektüre.
Nachricht
Der Autor wird für sein vielfältiges Engagement im politischen Diskurs mit der Goethe-Medaille 2025 ausgezeichnet.
Nachricht
»David Van Reybroucks Geschichtserzählung bringt freiheitliche Ideale und menschliche Werte zum Leuchten.«