Die neue ZEIT-Bibliothek der Weltliteratur

»100 Bücher, 100 Lebensgefährten«
Die neue ZEIT-Bibliothek der Weltliteratur
»100 Bücher, 100 Lebensgefährten«

Die neue ZEIT-Bibliothek der Weltliteratur versammelt 100 Bücher, die zu lebenslangen Freunden werden können, die uns trösten und berühren und die sich über die Jahre immer wieder neu und anders lesen. 100 Bücher, in denen alle Erfahrungen verhandelt werden, die uns menschlich machen: ob Liebe oder Verlust, Abschied oder Aufbruch, Angst oder Zuversicht. 100 Lebensgefährten.

Literaten, Kritikerinnen und Kritiker, Redakteurinnen und...

Mehr anzeigen

Die neue ZEIT-Bibliothek der Weltliteratur versammelt 100 Bücher, die zu lebenslangen Freunden werden können, die uns trösten und berühren und die sich über die Jahre immer wieder neu und anders lesen. 100 Bücher, in denen alle Erfahrungen verhandelt werden, die uns menschlich machen: ob Liebe oder Verlust, Abschied oder Aufbruch, Angst oder Zuversicht. 100 Lebensgefährten.

Literaten, Kritikerinnen und Kritiker, Redakteurinnen und Redakteure der ZEIT widmen sich jeweils einem dieser Bücher und schildern ihren ganz persönlichen Zugang zum Buch. Daniel Kehlmann fasziniert die Einzigartigkeit der Sprache im Faust, die ihn trotz zwischenzeitlicher Goethe-Müdigkeit immer wieder anzieht. Eva Menasse zeigt, wie aktuell Wer die Nachtigall stört gerade heute ist, und wer Clarice Lispectors Nahe dem wilden Herzen bis jetzt noch nicht kannte, fragt sich nach der Lektüre von Maja Beckers Würdigung, wie das eigentlich passieren konnte.

Die ZEIT-Edition »100 Bücher, 100 Lebensgefährten« zeigt uns Literatur, die unabhängig von ihrem Alter lebendig und unverzichtbar an unserer Seite steht, die uns berührt und unsere Gefühle aus ihren Verstecken holt.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Die neue ZEIT-Bibliothek der Weltliteratur


STIMMEN

»Die Idee ist sowieso großartig. Die Umsetzung liebevoll. Viele Texte sind toll und erkennbar von Autoren und Autorinnen geschrieben, die sich lange und nicht zum ersten Mal mit den jeweiligen Klassikern beschäftigt haben.«
Dirk Knipphals, taz. die tageszeitung
»Die Idee ist sowieso großartig. Die Umsetzung liebevoll. Viele Texte sind toll und erkennbar von Autoren und Autorinnen geschrieben, die sich lange und nicht zum ersten Mal mit den jeweiligen Klassikern beschäftigt haben.«
Dirk Knipphals, taz. die tageszeitung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Zeit der Verluste

Bestseller
12,00 €

Allein

Verzweiflungen

18,00 €

Die Antwort bist du selbst

15,00 €

Deutschland und Israel nach dem 7. Oktober

12,00 €

Salzburger Bachmann Edition

Neu
38,00 €

Das Leben bestehen

9,00 €

Eigensinn macht Spaß

9,00 €

A Room of One's Own

15,00 €

Kurgast

9,00 €

Über das Wetter reden

10,00 €

Denkbilder

9,00 €

Die Tafeln zur Farbenlehre und deren Erklärungen

15,00 €

»Wer lieben kann, ist glücklich«

11,00 €

Meine Preise

9,00 €

Des Schweizers Schweiz

12,00 €

Das blindgeweinte Jahrhundert

26,00 €

Vom Wert des Alters

34,00 €

»Ich merke mich nur im Chaos«

30,00 €

Das Ornament der Masse

13,00 €
Bestseller
12,00 €
18,00 €
15,00 €