Das Buch der verlorenen Bücher

Acht Meisterwerke und die Geschichte ihres Verschwindens
Das Buch der verlorenen Bücher
Acht Meisterwerke und die Geschichte ihres Verschwindens

Ernest Hemingway wird eine Reisetasche gestohlen, in Kanada brennt Malcolm Lowrys Hütte ab, und Nikolai Gogol unterliegt seinem Perfektionismus. Was diese Vorkommnisse gemeinsam haben?

Als noch kein Computer existierte, keine Sicherungskopie und keine cloud, da gab es das noch: einen Text unwiederbringlich zu verlieren, wie ein liebgewonnenes Schmuckstück, das gestohlen wird. Giorgio van Straten erzählt von acht dieser verlorenen Bücher, Meisterwerke,...

Mehr anzeigen

Ernest Hemingway wird eine Reisetasche gestohlen, in Kanada brennt Malcolm Lowrys Hütte ab, und Nikolai Gogol unterliegt seinem Perfektionismus. Was diese Vorkommnisse gemeinsam haben?

Als noch kein Computer existierte, keine Sicherungskopie und keine cloud, da gab es das noch: einen Text unwiederbringlich zu verlieren, wie ein liebgewonnenes Schmuckstück, das gestohlen wird. Giorgio van Straten erzählt von acht dieser verlorenen Bücher, Meisterwerke, die uns Lesern (höchstwahrscheinlich) nie vor Augen kommen werden. Mit Verve und Kunstfertigkeit taucht er in ungeahnte Tiefen der Literaturgeschichte und birgt Geschichten über große Autoren wie Sylvia Plath, Walter Benjamin oder Bruno Schulz und ihre Werke, die, verschollen, verbrannt oder gestohlen, kaum Leser finden konnten. Es sind bewegende Geschichten, mal tragisch, mal wundersam, mal voll erstaunlicher Zufälle – aber allesamt so spannend, wie sie nur das echte Leben schreiben kann.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Barrierefreiheit

Personen für Das Buch der verlorenen Bücher

Giorgio van Straten, geboren 1955 in Florenz, ist Leiter des Italienischen Kulturinstituts in New York. Außerdem schreibt er Romane, übersetzt aus dem Englischen und leitet die Literaturzeitschrift Nuovi Argomenti.

Giorgio van Straten, geboren 1955 in Florenz, ist Leiter des Italienischen Kulturinstituts in New York. Außerdem schreibt er Romane, übersetzt aus...

Übersetzerin
Barbara Kleiner ist promovierte Germanistin und Romanistin aus München, Jahrgang 1952. 2007 erhielt sie den Übersetzerpreis der Kulturstiftung NRW, der zu den höchstdotierten Auszeichnungen für literarische Übersetzer im deutschsprachigen Raum gehört, für ihre Übertragung von Ippolito Nievos Werk Bekenntnisse eines Italieners (Manesse Verlag, 2005) aus dem Italienischen. Gleichzeitig wurde das Gesamtwerk der Übersetzerin ausgezeichnet. 2011 erhielt sie den deutsch-italienischen Übersetzerpreis des Auswärtigen Amtes für ihre Übertragung von Ippolito Nievos Ein Engel an Güte (Manesse Verlag, 2010).
Übersetzerin
Barbara Kleiner ist promovierte Germanistin und Romanistin aus München, Jahrgang 1952. 2007 erhielt sie den Übersetzerpreis der...

STIMMEN

»Meisterhaft. Wären diese Geschichten nicht wahr, könnten sie Borges' Fantasie entsprungen sein.«
Il Messaggero
»Ich habe das Buch in einem Atemzug gelesen – bewundernswert!«
Jhumpa Lahiri
»Ein schönes Buch für alle Leseratten und Literaturfreunde, auch bestens geeignet als Geschenk für Leser anspruchsvoller Literatur!«
kulturbuchtipps.de
»Meisterhaft. Wären diese Geschichten nicht wahr, könnten sie Borges' Fantasie entsprungen sein.«
Il Messaggero
»Ich habe das Buch in einem Atemzug gelesen – bewundernswert!«
Jhumpa Lahiri
»Ein schönes Buch für alle Leseratten und Literaturfreunde, auch bestens geeignet als Geschenk für Leser anspruchsvoller Literatur!«
kulturbuchtipps.de

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Havelberger Konzert

Bestseller
16,00 €

»Warte mal, hab ich zu Hause mein Buch zugemacht?«

16,00 €

Die Kunst, ohne Sorgen zu leben

15,00 €

Der gestohlene Weihnachtsbaum

12,00 €

Das Glück des Lesens

16,00 €

Schöne Bescherung

10,00 €

Insel-Bücherei Notizbuch

10,00 €

Zeichen und Wunder

16,00 €

Weihnacht-Abend

12,00 €

Die Lust am Text

5,00 €

Notizbuch

10,00 €

Der Mann und das Holz

12,00 €

Notizbuch

8,00 €

Der Fragebogen von Marcel Proust. Ein Notizbuch zum Ausfüllen

12,00 €

Notizbuch

12,00 €

Insel-Bücherei Notizbuch

9,00 €

Claude Monets Garten in Giverny

15,00 €

Im Zauber der Bücher

30,00 €

Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke

12,00 €
Bestseller
16,00 €
16,00 €
15,00 €
12,00 €

ENTDECKEN

Thema
Italien lesen – von modernen Klassikern bis zu spannenden Kriminalromanen. Wir haben eine Auswahl für Sie zusammengestellt.