Der strafende Staat

Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2024. Aus dem Englischen von Christian Frings
inkl. MwSt.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein. Wir benachrichtigen Sie, sobald Der strafende Staat von Loïc Wacquant bestellbar ist. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weiterführende Informationen finden Sie bitte in unseren Datenschutzhinweisen.

Der strafende Staat
Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2024. Aus dem Englischen von Christian Frings

Teilen und herrschen! Durch Polizei, Gerichte und Gefängnisse kuratiert der Staat Kriminalität. Er begrenzt soziale Abweichungen, verwaltet städtische Marginalität und zieht Grenzen in die Staatsbürgerschaft ein. Er ist ein spaltender Staat, der entrechtete und entehrte Bevölkerungsgruppen, Klassen und »Rassen« schafft, wie der französische Soziologe Loïc Wacquant in seinem grundlegenden Buch zeigt. Wacquant plädiert dafür, diesen strafenden Leviathan endlich ins Zentrum der...

Mehr anzeigen

Teilen und herrschen! Durch Polizei, Gerichte und Gefängnisse kuratiert der Staat Kriminalität. Er begrenzt soziale Abweichungen, verwaltet städtische Marginalität und zieht Grenzen in die Staatsbürgerschaft ein. Er ist ein spaltender Staat, der entrechtete und entehrte Bevölkerungsgruppen, Klassen und »Rassen« schafft, wie der französische Soziologe Loïc Wacquant in seinem grundlegenden Buch zeigt. Wacquant plädiert dafür, diesen strafenden Leviathan endlich ins Zentrum der politischen Soziologie zu rücken.

Zu diesem Zweck unterzieht er verschiedene Staatstheorien – von Hobbes bis Bourdieu – sowie Theorien der Strafe – von Durkheim bis Foucault – einer neuen Lektüre, um einen Begriff des strafenden Staates zu entwickeln. Dieser richtet sich seit seiner Erfindung im späten 16. Jahrhundert gegen Bevölkerungsgruppen, die doppelt marginalisiert sind: aufgrund ihrer Klasse (als Arme) und ihres Status (als Außenseiter). Um das Alltagsgeschäft der Strafgewalt zu veranschaulichen, taucht Wacquant tief ein in die Abläufe eines kalifornischen Strafgerichts. Der Staatsanwalt ist die Speerspitze des strafenden Staats, wie die teilnehmende Beobachtung des Soziologen ans Licht bringt. Und nur ein strafrechtlicher Minimalismus, so sein Fazit, kann einen solchen Leviathan mit der Demokratie in Einklang bringen.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Der strafende Staat

Loïc Wacquant ist Professor für Soziologie an der University of California in Berkeley und Forscher am Centre Européen de Sociologie et de Science Politique in Paris. Für seine Forschungen wurde er u. a. mit einem MacArthur Foundation Genius Grant und dem Lewis A. Coser Award der American Sociological Association ausgezeichnet. Seine Bücher wurden in 20 Sprachen übersetzt.
Loïc Wacquant ist Professor für Soziologie an der University of California in Berkeley und Forscher am Centre Européen de Sociologie et de Science...
Übersetzer
Übersetzer

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Polarisierung

Bestseller
18,00 €

Gefühle in Zeiten des Kapitalismus

16,00 €

Die Verkrempelung der Welt

Bestseller
22,00 €

Resonanz und Kritik

Laien

Alternative Fakten

18,00 €

Die Errettung der modernen Seele

24,00 €

Risikogesellschaft

18,00 €

Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen

18,00 €

Die Gesellschaft der Gesellschaft

36,00 €

Legitimation durch Verfahren

18,00 €

Sozialer Sinn

24,00 €

Die Grenzen der Verwaltung

28,00 €

Existenzweisen

25,00 €

Sozialtheorie

28,00 €

GLU. Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme

16,00 €

Gemeinschaften

15,00 €
Bestseller
18,00 €
16,00 €
Bestseller
22,00 €