Das europäische Pandämonium

Was die Pandemie über den Zustand der EU enthüllt
Das europäische Pandämonium
Was die Pandemie über den Zustand der EU enthüllt

Keine Solidarität, geschlossene Schlagbäume statt offener Grenzen. Als die Corona-Pandemie Europa erreichte, waren sich die Beobachter bald einig: Brüssel hat versagt, im Angesicht der Gefahr ist die EU »zu Roststaub zerfallen« (Der Spiegel).

Die Rhetorik des bevorstehenden Untergangs begleitet die Union freilich seit mindestens einem Jahrzehnt – und erwies sich doch stets als stark übertrieben. Der Eindruck der Dauerkrise, so Luuk van Middelaar, verdankt sich einer...

Mehr anzeigen

Keine Solidarität, geschlossene Schlagbäume statt offener Grenzen. Als die Corona-Pandemie Europa erreichte, waren sich die Beobachter bald einig: Brüssel hat versagt, im Angesicht der Gefahr ist die EU »zu Roststaub zerfallen« (Der Spiegel).

Die Rhetorik des bevorstehenden Untergangs begleitet die Union freilich seit mindestens einem Jahrzehnt – und erwies sich doch stets als stark übertrieben. Der Eindruck der Dauerkrise, so Luuk van Middelaar, verdankt sich einer Metamorphose von der Regel- zur Ereignispolitik: Statt stiller Technokratie ist Improvisationsfähigkeit gefragt. Da Corona die Körper aller Bürgerinnen und Bürger bedroht, wird Europa zu einer öffentlichen Angelegenheit. Und die EU realisiert, dass sie sich zwischen China und den USA selbstbewusst positionieren muss.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Das europäische Pandämonium

Luuk van Middelaar, geboren 1973 in Eindhoven, ist Historiker und politischer Philosoph. Er lehrt EU-Recht an der Universität Leiden und schreibt als Kolumnist für die Tageszeitung NRC Handelsblad. Für Vom Kontinent zur Union. Gegenwart und Geschichte des vereinten Europa erhielt er 2012 den Preis des Europäischen Buches.

Luuk van Middelaar, geboren 1973 in Eindhoven, ist Historiker und politischer Philosoph. Er lehrt EU-Recht an der Universität Leiden und...

Übersetzer

Andreas Ecke hat Autoren wie Gerbrand Bakker, Saskia Goldschmidt und Ernest van der Kwast ins Deutsche übertragen. Er wurde mit dem Else-Otten-Übersetzerpreis und dem Europäischen Übersetzerpreis ausgezeichnet.

Übersetzer

Andreas Ecke hat Autoren wie Gerbrand Bakker, Saskia Goldschmidt und Ernest van der Kwast ins Deutsche übertragen. Er wurde mit dem...


STIMMEN

»... eine brillante Studie über den Apparat der EU ...«
Mirko Weber, Stuttgarter Zeitung
»Dieser Essay hilft, hinter dem täglichen Hin- und Her der Pandemie eine Großwetterlage zu erkennen.«
Phillip Kampert, SRF Radio
»Luuk van Middelaar schreibt außerordentlich lebendig und mit einem Gespür für Bilder und dramaturgische Effekte ...«
Sieglinde Geisel, Deutschlandfunk Kultur
»... eine brillante Studie über den Apparat der EU ...«
Mirko Weber, Stuttgarter Zeitung
»Dieser Essay hilft, hinter dem täglichen Hin- und Her der Pandemie eine Großwetterlage zu erkennen.«
Phillip Kampert, SRF Radio
»Luuk van Middelaar schreibt außerordentlich lebendig und mit einem Gespür für Bilder und dramaturgische Effekte ...«
Sieglinde Geisel, Deutschlandfunk Kultur
»In seinem Essay Das europäische Pandämonium erfasst Luuk van Middelaar den Geist der EU ... [Er ist] Analyse und Vision und stellt über den Zustand der Union in der Pandemie vor allem eines heraus: In der Krise ist sie unaufhaltsam.«
Christoph Schäfer, Deutschlandfunk

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vom Kontinent zur Union

34,00 €

Radikalisierter Konservatismus

Bestseller
16,00 €

Was das Valley denken nennt

18,00 €

Joe Biden

18,95 €

Verbot und Verzicht

20,00 €

Über das Unbehagen im Wohlstand

16,00 €

Die demokratische Regression

16,00 €

Die Kunst, sich selbst zu verstehen

12,00 €

Eiscafé Europa

16,00 €

Ein antisemitischer Doppelmord

24,00 €

Zwischen Globalismus und Demokratie

28,00 €

Influencer

Rechte Bedrohungsallianzen

18,00 €

Globalisten

26,00 €

Ungleichheit

10,00 €

Krisen der Demokratie

18,00 €

Jenseits von Kohle und Stahl

22,00 €
34,00 €
Bestseller
16,00 €
18,00 €
18,95 €

ENTDECKEN

Thema
Entdecken Sie Lektüren und Empfehlungen zur Europawahl 2024: Buchtipps, Gespräche mit Autor:innen und Expert:innen.
Thema
Die Niederlande erlesen: Literatur und Sachbücher von niederländischen Autor:innen.