Schuld und Respekt

Über die Praxis von Vergeltung und Versöhnung
Schuld und Respekt
Über die Praxis von Vergeltung und Versöhnung

Anders als Nietzsche dachte, ist die Schuld nicht aus dem modernen Leben verschwunden, sondern erobert zunehmend den politischen Raum. Schuldbekenntnisse sind heute fester Bestandteil nationaler wie internationaler Politik. Maria-Sibylla Lotter hinterfragt die kulturelle Bedeutung der neuen Schuldpraxis und unterscheidet die politische Bedeutung von Schuldbekenntnissen von ihrer moralischen und rechtlichen. Wie Praktiken der Ausrede und der Rache dienen auch Schuldbekenntnisse der...

Mehr anzeigen

Anders als Nietzsche dachte, ist die Schuld nicht aus dem modernen Leben verschwunden, sondern erobert zunehmend den politischen Raum. Schuldbekenntnisse sind heute fester Bestandteil nationaler wie internationaler Politik. Maria-Sibylla Lotter hinterfragt die kulturelle Bedeutung der neuen Schuldpraxis und unterscheidet die politische Bedeutung von Schuldbekenntnissen von ihrer moralischen und rechtlichen. Wie Praktiken der Ausrede und der Rache dienen auch Schuldbekenntnisse der Wiederherstellung gestörter Respektsbeziehungen unter Gleichen. Aufgrund ihrer Anfälligkeit für moralistische Missverständnisse können sie aber auch eine destruktive Eigendynamik entwickeln.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Schuld und Respekt

Maria-Sibylla Lotter lehrt als Privatdozentin an der Universität Zürich.

Maria-Sibylla Lotter lehrt als Privatdozentin an der Universität Zürich.


STIMMEN

»Schuld und Respekt ist ein Paradebeispiel, wie politisch kontroverse Begriffe nüchtern und differenziert erörtert werden können.«
Marc Püschel, junge Welt
»Schuld und Respekt ist ein Paradebeispiel, wie politisch kontroverse Begriffe nüchtern und differenziert erörtert werden können.«
Marc Püschel, junge Welt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Scham, Schuld, Verantwortung

22,00 €

Der Diskurs der Philosophie

34,00 €

Wer noch kein Grau gedacht hat

16,00 €

Probleme der Philosophie

15,00 €

Wider den Methodenzwang

24,00 €

Dem Leben Sinn geben

11,99 €

Kampf um Gaia

26,00 €

Das Prinzip Verantwortung

14,00 €

Auf den Gipfeln der Verzweiflung

16,00 €

Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen

22,00 €

Den Himmel zum Sprechen bringen

16,00 €

Die noumenale Republik

22,00 €

Žižek's Jokes

9,00 €

Sexualität und Wahrheit

25,00 €

Was ist Kritik?

22,00 €

Sich selbst ernst nehmen

15,00 €

Wissenschaft als Kunst

15,00 €

Entwurf einer Theorie der Praxis

24,00 €

Geist der Utopie

24,00 €
22,00 €
34,00 €
16,00 €
15,00 €

ENTDECKEN

Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...