Über den vermeintlichen Wert der Sterblichkeit

Ein Essay in analytischer Existenzphilosophie
Über den vermeintlichen Wert der Sterblichkeit
Ein Essay in analytischer Existenzphilosophie

Wäre ein unendliches Leben nicht auch unendlich langweilig? Die Annahme, die menschliche Sterblichkeit sei Voraussetzung eines wünschenswerten Lebens, ist weit verbreitet. Aber lässt sie sich auch halten? Marianne Kreuels setzt sich mit den verschiedenen Argumenten für diese Position auseinander, wie sie unter anderem von Bernard Williams und Martha Nussbaum vorgebracht wurden, und zeigt, dass sie allesamt nicht überzeugend sind. Anhand zahlreicher anschaulicher Gedankenexperimente arbeitet...

Mehr anzeigen

Wäre ein unendliches Leben nicht auch unendlich langweilig? Die Annahme, die menschliche Sterblichkeit sei Voraussetzung eines wünschenswerten Lebens, ist weit verbreitet. Aber lässt sie sich auch halten? Marianne Kreuels setzt sich mit den verschiedenen Argumenten für diese Position auseinander, wie sie unter anderem von Bernard Williams und Martha Nussbaum vorgebracht wurden, und zeigt, dass sie allesamt nicht überzeugend sind. Anhand zahlreicher anschaulicher Gedankenexperimente arbeitet sie in ihrem scharfsinnigen Essay heraus, dass auch ein unendliches Leben ein wünschenswertes Leben sein kann, das sich – abgesehen natürlich von seiner Länge – nicht vom Leben eines Sterblichen unterscheiden muss.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Barrierefreiheit

Personen für Über den vermeintlichen Wert der Sterblichkeit

Marianne Kreuels war Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Universität zu Köln und ist derzeit als freie Autorin und Lektorin tätig.

Marianne Kreuels war Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Universität zu Köln und ist derzeit als freie Autorin und Lektorin tätig.


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Diskurs der Philosophie

34,00 €

Wer noch kein Grau gedacht hat

16,00 €

Probleme der Philosophie

15,00 €

Kampf um Gaia

26,00 €

Wider den Methodenzwang

24,00 €

Auf den Gipfeln der Verzweiflung

16,00 €

Dem Leben Sinn geben

11,99 €

Das Prinzip Verantwortung

14,00 €

Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen

24,00 €

Den Himmel zum Sprechen bringen

16,00 €

Žižek's Jokes

9,00 €

Sich selbst ernst nehmen

15,00 €

Schuld und Respekt

21,00 €

Sexualität und Wahrheit

25,00 €

Was ist Kritik?

22,00 €

Entwurf einer Theorie der Praxis

24,00 €

Leib

18,00 €

Geist der Utopie

24,00 €

Meditationen

22,00 €
34,00 €
16,00 €
15,00 €
26,00 €