Krise der Aufklärung

Im Fokus
Beitrag zu Krise der Aufklärung
Die Aufklärung ist in Gefahr. Die Öffentlichkeit ist zu einem Raum der Täuschung, Fehlinformation und Aufwiegelung geworden. Eine zunehmende und ungehemmte Ausbreitung von Grausamkeit und Gewalt scheint die Folge zu sein. Michael Hampe überlegt in seinem hochaktuellen Buch, ob ein neues Verständnis von »Selbst« und »Freiheit« auch zu einer Erneuerung der Aufklärung beitragen kann.

Krise der Aufklärung

Neu
22,00 €

Die Lehren der Philosophie

24,00 €

Eine kleine Geschichte des Naturgesetzbegriffs

14,00 €

Erkenntnis und Praxis

13,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

22,00 €

Die Öffentlichkeit und ihre Probleme

22,00 €

Historische Wurzeln moderner Probleme

40,00 €

Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter

25,00 €

Universalismus

48,00 €

Universalismus von unten

28,00 €
Neu
22,00 €
24,00 €
14,00 €
13,00 €

Michael Hampe, geboren 1961, studierte Philosophie in Cambridge und Heidelberg sowie Biologie in Heidelberg. Danach lehrte er in Dublin, Kassel und Bamberg und ist seit 2003 Professor für Philosophie an der ETH Zürich sowie Mitglied am dortigen Zentrum Geschichte des Wissens (ZGW).

Michael Hampe, geboren 1961, studierte Philosophie in Cambridge und Heidelberg sowie Biologie in Heidelberg. Danach lehrte er in Dublin, Kassel...