Zum 75. Geburtstag von Swetlana Alexijewitsch
Nachricht30.05.2023

»Seit Jahrzehnten schreibt sie immer neue Kapitel an ihrem großen Vorhaben, Menschen eine Stimme zu verleihen, die sonst nur als ›Sandkorn der Geschichte‹ aufscheinen würden.«
Frank-Walter Steinmeier über Swetlana Alexijewitsch
Swetlana Alexijewitsch feiert heute ihren 75. Geburtstag.
Die Schriftstellerin wurde 1948 in der Ukraine geboren und wuchs in Belarus auf. Ihre Werke, in ihrer Heimat verboten, wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, 1998 mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung und 2013 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. 2015 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur.
Der Suhrkamp Verlag gratuliert seiner Autorin.
Die Schriftstellerin wurde 1948 in der Ukraine geboren und wuchs in Belarus auf. Ihre Werke, in ihrer Heimat verboten, wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, 1998 mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung und 2013 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. 2015 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur.
Der Suhrkamp Verlag gratuliert seiner Autorin.
Veröffentlichungen von Swetlana Alexijewitsch
Leserstimme verfassen
»Alexijewitsch zeichnet Alpträume auf. … Sie erinnert daran, dass zur Wahrheit auch Widersprüche gehören.«
Carmen Eller, DIE ZEIT
Leserstimme verfassen
ENTDECKEN
Thema
Literatur aus der und über die Ukraine
Wir haben Bücher von ukrainischen Autor:innen und über das Leben in der Ukraine für Sie zusammengestellt.Thema
Bücher und Beiträge zur aktuellen Situation in Belarus
Die Lage in Belarus, der »letzten Diktatur Europas«, eskaliert zusehends. Wir haben Literatur und aktuelle Beiträge zur aktuellen Situation in Belarus für Sie zusammengestellt.Video
Bohnenstange (Filmtrailer) - Der Film zum Buch von S. Alexijewitsch
Leningrad 1945: Die faschistische Belagerung ist vorüber, doch der tägliche Überlebenskampf geht weiter. Iya, eine hagere, hochgewach-sene junge Frau, hat...Nachricht