Zum 90. Geburtstag von Alexander Kluge
Nachricht13.02.2022

Alexander Kluge feiert seinen 90. Geburtstag. Kluge, geboren am 14.02.1932 in Halberstadt, ist Autor, Jurist, Philosoph, Filme- und Ausstellungsmacher; als sein wichtigstes Werk aber sieht er seine Bücher: »Wenn ich im Jahre 2015 schreibe, liegen die kommenden fünfzehn Jahre unseres Jahrhunderts schon vor meinen Augen. Insgesamt ergibt sich damit, da ich 1932 geboren wurde, eine Chronik über rund hundert Jahre.« Für sein Schaffen erhielt er zahlreiche Preise, darunter den Georg-Büchner-Preis, den Theodor-W.-Adorno-Preis sowie den Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf.
»Ich bin und bleibe in erster Linie ein Buchautor, auch wenn ich Filme hergestellt habe oder Fernsehmagazine. Das liegt daran, daß Bücher Geduld haben und warten können, da das Wort die einzige Aufbewahrungsform menschlicher Erfahrung darstellt, die von der Zeit unabhängig ist und nicht in den Lebensläufen einzelner Menschen eingekerkert bleibt. Die Bücher sind ein großzügiges Medium und ich trauere noch heute, wenn ich daran denke, daß die Bibliothek in Alexandria verbrannte. Ich fühle in mir eine spontane Lust, die Bücher neu zu schreiben, die damals untergingen.« Alexander Kluge (Dankesrede zum Heinrich-Böll-Preis, 1993)
Anlässlich seines 90. Geburtstages sind im Suhrkamp Verlag von Alexander Kluge zwei neue Bände erschienen: Zirkus / Kommentar und Das Buch der Kommentare. Der Suhrkamp Verlag gratuliert seinem Autor.
»Ich bin und bleibe in erster Linie ein Buchautor, auch wenn ich Filme hergestellt habe oder Fernsehmagazine. Das liegt daran, daß Bücher Geduld haben und warten können, da das Wort die einzige Aufbewahrungsform menschlicher Erfahrung darstellt, die von der Zeit unabhängig ist und nicht in den Lebensläufen einzelner Menschen eingekerkert bleibt. Die Bücher sind ein großzügiges Medium und ich trauere noch heute, wenn ich daran denke, daß die Bibliothek in Alexandria verbrannte. Ich fühle in mir eine spontane Lust, die Bücher neu zu schreiben, die damals untergingen.« Alexander Kluge (Dankesrede zum Heinrich-Böll-Preis, 1993)
Anlässlich seines 90. Geburtstages sind im Suhrkamp Verlag von Alexander Kluge zwei neue Bände erschienen: Zirkus / Kommentar und Das Buch der Kommentare. Der Suhrkamp Verlag gratuliert seinem Autor.
Die neuen Bücher von Alexander Kluge
Seit frühester Kindheit ist der Zirkus für Alexander Kluge ein Faszinosum und ein Phänomen seiner Zuwendung, die sich über sein filmisches Werk bis in die jüngsten seiner literarischen Arbeiten erhalten hat. In ihm findet er das »Schattenbild der Arbeit« und zugleich das Inbild menschlicher Spitzenleistung von Liebe über Krieg bis zur Revolution.
Zum Anlass seines 90. Geburtstags erscheinend, ist dies vielleicht das persönlichste Buch von Alexander Kluge. Das Buch der Kommentare folgt dem spielerischen Geschwisterkind Zirkus. Kommentar, bietet diesem zugleich aber die Stirn, führt den Leser mit bitterem Ernst hinein in den »unruhigen Garten der Seele«.
Weitere Publikationen von Alexander Kluge
Podcast
Alexander Kluge, welche Begegnungen inspirieren Sie? | Dichtung & Wahrheit #38
Alexander Kluge spricht mit Silke Hohmann über sein Werk und die Begegnungen, die seine Kunst prägen.Video
Videos zu Alexander Kluges und Anselm Kiefers Buch Klugheit ist die Kunst, unter verschiedenen Umständen getreu zu bleiben
Die Autoren betreiben historische Tiefenbohrungen und hochaktuelle Gegenwartsdiagnostik.Video
»Kleinwüchsige Frau mit hochhackigen Schuhen« (Alexander Kluge)
Kleinwüchsige Frau mit hochhackigen Schuhen – Hier eilt die Opernsängerin heran. Sie wird die Rolle der Tosca singen ...Video
Alexander Kluge: PLURIVERSUM-Ausstellung im Literaturhaus München, 2019
Alexander Kluge richtete im Literaturhaus seine Denkwerkstatt ein: Pluriversum. Die poetische Kraft der Theorie gewährt Einblick in Kluges künstlerisches Schaffen.Video
Ausschnitt aus dem Film »Abschied von gestern«
Abschied von gestern ist Alexander Kluges bedeutsames Spielfilmdebüt, das vor dem Hintergrund des Oberhausener Manifests (1962) entstand.Video
»Lamento auf den Tod eines Maulwurfs« (Alexander Kluge)
Aus: Filmtriptychon: Lamento auf den Tod eines Maulwurfs – »Nichts ist trauriger, als ein Maulwurf, der vom Bauern eingefangen und gehängt wurde.«Video
Disruption! / Alles fließt. / Revolution / Umwälzung / Umbruch / Rebellion / Schöpferische Zerstörung
»Die Revolution ist ein Lebewesen voller Überraschungen«, Stummfilm (Alexander Kluge)
Aus: TriptychonDisruption! / Alles fließt. / Revolution / Umwälzung / Umbruch / Rebellion / Schöpferische Zerstörung
Video
»Alle Seelen Russlands weisen mit ihren Wurzeln zum Himmel« (Alexander Kluge)
Aus: Station 2 – In der Opernpaus: Die MinutenopernVideo
In Zusammenarbeit mit Sarah Morris
»Mondrian Maschine Nr. 3« (Alexander Kluge)
Alexander Kluge – Mondrian-Maschine Nr. 3: Puschkin’s lost diary.In Zusammenarbeit mit Sarah Morris
Video
»Ein Theoros in der griechischen Antike«
»Ein Theoros ist der Begleiter einer städtischen Gesandschaft, der eine fremde Stadt besucht ...«Video
Alexander Kluge und die Ausstellung »Sphinx Opera«, Bayerische Staatsoper 2008-2021
Alexander Kluge hat die vergangenen 13 Jahre der Intendanz von Nikolaus Bachler filmisch begleitet.Video
Alexander Kluge spricht über Krieg
Anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz 2018 spricht Alexander Kluge über Krieg.Video
Alexander Kluge spricht mit Robert Menasse über die EU
Anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz 2018 spricht Alexander Kluge mit Robert Menasse und Alexander Graf Lambsdorff. Seit 20 Jahren nimmt Alexander...Nachricht
Ehrenbürgerschaft der Stadt Halberstadt für Alexander Kluge
Der Stadtrat von Halberstadt verleiht Alexander Kluge die Ehrenbürgerschaft. Angefangen von frühen literarischen Arbeiten über neuere Werke – immer wieder nehme...Video
Alexander Kluge im Gespräch mit Anselm Kiefer
Anselm Kiefer ist einer der bedeutendsten Maler der Gegenwart, Alexander Kluges Fernsehinterviews sind legendär. Über mehrere Jahre hinweg haben sich...Video
Georg Baselitz und Alexander Kluge im Gespräch
Alexander Kluge und Georg Baselitz sprechen im Haus der Kunst über Kultur und Politik der Nachkriegszeit. Alexander Kluge, geboren 1932 in...Nachricht
Alexander Kluge erhält Heine-Preis 2014
Der Filmemacher und Schriftsteller Alexander Kluge wird mit dem Heine-Preis 2014 der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Der Heine-Preis zählt zu den...Video
Alexander Kluge: »Alles fließt – Panta rhei«
In der Reihe Alexander Kluge – Prismen hat Alexander Kluge inzwischen sein fünftes Multi Touch Book veröffentlicht. Ein intermediales Wechselspiel...Video
Alexander Kluge: »Theorie der Erzählung«
Filmausschnitt aus Alexander Kluges Theorie der Erzählung - Frankfurter Poetikvorlesungen 2012, erschienen in der filmedition suhrkampPodcast
Alexander Kluge, welche Begegnungen inspirieren Sie? | Dichtung & Wahrheit #38
Alexander Kluge spricht mit Silke Hohmann über sein Werk und die Begegnungen, die seine Kunst prägen.Video
Videos zu Alexander Kluges und Anselm Kiefers Buch Klugheit ist die Kunst, unter verschiedenen Umständen getreu zu bleiben
Die Autoren betreiben historische Tiefenbohrungen und hochaktuelle Gegenwartsdiagnostik.Video
»Kleinwüchsige Frau mit hochhackigen Schuhen« (Alexander Kluge)
Kleinwüchsige Frau mit hochhackigen Schuhen – Hier eilt die Opernsängerin heran. Sie wird die Rolle der Tosca singen ...Video