Alexander Kluge, welche Begegnungen inspirieren Sie? | Dichtung & Wahrheit #38
In dieser Folge von Dichtung & Wahrheit gibt Alexander Kluge Einblick in seine kreative Welt, in der Literatur, Film und Musik miteinander verschmelzen. Im Gespräch mit Silke Hohmann erklärt der preisgekrönte Autor und Filmemacher, warum er in der Kunst immer den »siebenjährigen Geist« bewahrt und welche Bedeutung Humor und Zorn für ihn haben. Für Kluge ist Kunst stets von einem Verständnis geprägt, das über Logik hinausgeht – einem »Verstand des Herzens« und einer Begeisterungsfähigkeit, die ein Zusammenspiel unterschiedlichster Ausdrucksformen und selbst das Heranziehen moderner Technik wie KI erlaubt. Kluge spricht auch über seine tiefen künstlerischen Verbindungen zu anderen Künstler:innen wie Katharina Grosse, Anselm Kiefer und Helge Schneider und beschreibt, wie Kunst zu einem Ort wird, an dem Begegnung und Nahtstellen etwas Neues erschaffen. Eine inspirierende Folge, die – ganz in Klugescher Manier – das Potenzial der Vielfalt und die Magie der kreativen Kooperation thematisiert.
Wer uns bis zum 13.11.24 verrät, welche Autorin oder welchen Autor er oder sie gerne in den kommenden Podcasts hören würde, hat die Chance, eins von drei Exemplaren von Alexander Kluges und Anselm Kiefers neuem Buch »Klugheit ist die Kunst, unter verschiedenen Umständen getreu zu bleiben« zu gewinnen.
Wer uns bis zum 13.11.24 verrät, welche Autorin oder welchen Autor er oder sie gerne in den kommenden Podcasts hören würde, hat die Chance, eins von drei Exemplaren von Alexander Kluges und Anselm Kiefers neuem Buch »Klugheit ist die Kunst, unter verschiedenen Umständen getreu zu bleiben« zu gewinnen.
Hier können Sie Dichtung & Wahrheit hören und abonnieren:
Das Buch zur Folge
Diese Bücher könnten Sie auch interessieren
Entdecken
Podcast
Alexander Kluge, welche Begegnungen inspirieren Sie? | Dichtung & Wahrheit #38
Alexander Kluge spricht mit Silke Hohmann über sein Werk und die Begegnungen, die seine Kunst prägen.Video
Videos zu Alexander Kluges und Anselm Kiefers Buch Klugheit ist die Kunst, unter verschiedenen Umständen getreu zu bleiben
Die Autoren betreiben historische Tiefenbohrungen und hochaktuelle Gegenwartsdiagnostik.Video
»Kleinwüchsige Frau mit hochhackigen Schuhen« (Alexander Kluge)
Kleinwüchsige Frau mit hochhackigen Schuhen – Hier eilt die Opernsängerin heran. Sie wird die Rolle der Tosca singen ...Video
Alexander Kluge: PLURIVERSUM-Ausstellung im Literaturhaus München, 2019
Alexander Kluge richtete im Literaturhaus seine Denkwerkstatt ein: Pluriversum. Die poetische Kraft der Theorie gewährt Einblick in Kluges künstlerisches Schaffen.Video
Ausschnitt aus dem Film »Abschied von gestern«
Abschied von gestern ist Alexander Kluges bedeutsames Spielfilmdebüt, das vor dem Hintergrund des Oberhausener Manifests (1962) entstand.Video
»Lamento auf den Tod eines Maulwurfs« (Alexander Kluge)
Aus: Filmtriptychon: Lamento auf den Tod eines Maulwurfs – »Nichts ist trauriger, als ein Maulwurf, der vom Bauern eingefangen und gehängt wurde.«Video
Disruption! / Alles fließt. / Revolution / Umwälzung / Umbruch / Rebellion / Schöpferische Zerstörung
»Die Revolution ist ein Lebewesen voller Überraschungen«, Stummfilm (Alexander Kluge)
Aus: TriptychonDisruption! / Alles fließt. / Revolution / Umwälzung / Umbruch / Rebellion / Schöpferische Zerstörung
Video
»Alle Seelen Russlands weisen mit ihren Wurzeln zum Himmel« (Alexander Kluge)
Aus: Station 2 – In der Opernpaus: Die MinutenopernVideo
In Zusammenarbeit mit Sarah Morris
»Mondrian Maschine Nr. 3« (Alexander Kluge)
Alexander Kluge – Mondrian-Maschine Nr. 3: Puschkin’s lost diary.In Zusammenarbeit mit Sarah Morris
Video
»Ein Theoros in der griechischen Antike«
»Ein Theoros ist der Begleiter einer städtischen Gesandschaft, der eine fremde Stadt besucht ...«Video
Alexander Kluge und die Ausstellung »Sphinx Opera«, Bayerische Staatsoper 2008-2021
Alexander Kluge hat die vergangenen 13 Jahre der Intendanz von Nikolaus Bachler filmisch begleitet.Video
Alexander Kluge spricht über Krieg
Anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz 2018 spricht Alexander Kluge über Krieg.Video
Alexander Kluge spricht mit Robert Menasse über die EU
Anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz 2018 spricht Alexander Kluge mit Robert Menasse und Alexander Graf Lambsdorff. Seit 20 Jahren nimmt Alexander...Nachricht
Ehrenbürgerschaft der Stadt Halberstadt für Alexander Kluge
Der Stadtrat von Halberstadt verleiht Alexander Kluge die Ehrenbürgerschaft. Angefangen von frühen literarischen Arbeiten über neuere Werke – immer wieder nehme...Video
Alexander Kluge im Gespräch mit Anselm Kiefer
Anselm Kiefer ist einer der bedeutendsten Maler der Gegenwart, Alexander Kluges Fernsehinterviews sind legendär. Über mehrere Jahre hinweg haben sich...Video
Georg Baselitz und Alexander Kluge im Gespräch
Alexander Kluge und Georg Baselitz sprechen im Haus der Kunst über Kultur und Politik der Nachkriegszeit. Alexander Kluge, geboren 1932 in...Nachricht
Alexander Kluge erhält Heine-Preis 2014
Der Filmemacher und Schriftsteller Alexander Kluge wird mit dem Heine-Preis 2014 der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Der Heine-Preis zählt zu den...Video
Alexander Kluge: »Alles fließt – Panta rhei«
In der Reihe Alexander Kluge – Prismen hat Alexander Kluge inzwischen sein fünftes Multi Touch Book veröffentlicht. Ein intermediales Wechselspiel...Video
Alexander Kluge: »Theorie der Erzählung«
Filmausschnitt aus Alexander Kluges Theorie der Erzählung - Frankfurter Poetikvorlesungen 2012, erschienen in der filmedition suhrkampAlle Folgen von »Dichtung & Wahrheit«
Podcast
Lesen, liken, weitersagen: Literaturvermittlung im Netz | Dichtung & Wahrheit Sommer-Spezial
Annika von Taube spricht mit Tina Lurz, Eva Pramschüfer und Johannes Bullinger über die Welt der digitalen Lese-Communities.Podcast
Dichtung & Wahrheit Spezial: 75 Jahre Suhrkamp
Anlässlich des 75-jährigen Suhrkamp-Jubiläums spricht Annika von Taube mit Mitarbeitenden des Verlags.Podcast
Leor Zmigrod, wie beeinflusst das Gehirn unsere politischen Einstellungen? | Dichtung & Wahrheit #53
Annika von Taube spricht mit Leor Zmigrod über den Einfluss des Gehirns auf politische Überzeugungen.Podcast
Emanuel Deutschmann, welche Gefahren birgt exponentielles Wachstum? | Dichtung & Wahrheit #52
Annika von Taube spricht mit Emanuel Deutschmann über das Leben in einer Welt des rasanten Wachstums.Podcast
Erika Fatland, wie viel Kolonialgeschichte steckt in der Gegenwart? | Dichtung & Wahrheit #51
Erika Fatland spricht mit Annika von Taube über ihre Reise auf den Spuren des portugiesischen Weltreichs.Podcast
Nicolas Mahler, wie bekommt man Weltliteratur ins Comic-Format? | Dichtung & Wahrheit #50
Annika von Taube spricht mit Nicolas Mahler über die Kunst des Comics.Podcast
Felix Bohr, was verrät der Alltag in der »Wolfsschanze« über Hitlers System? | Dichtung & Wahrheit #49
Annika von Taube spricht mit Felix Bohr über sein Buch Vor dem Untergang und die Frage, wie sich die Gegenwart mit Täterorten auseinandersetzen kann.Podcast
Christoph Hein, Steffen Mau, warum ist die DDR kein abgeschlossenes Kapitel? | Dichtung & Wahrheit #48
In dieser Sonderfolge von Dichtung & Wahrheit spricht Christoph Hein mit dem Soziologen Steffen Mau und dem Suhrkamp-Verleger Jonathan Landgrebe über seinen neuen Roman Das...Podcast
Dieter Thomä, wie viel Vergangenheit braucht unsere Gegenwart? | Dichtung & Wahrheit #47
Annika von Taube spricht mit Dieter Thomä über die Postismen unserer Zeit.Podcast
Wilhelm Schmid, ist Philosophie etwas für den Alltag? | Dichtung & Wahrheit #46
Annika von Taube spricht mit Wilhelm Schmid über Philosophie als Lebenskunst.Podcast
Nina Bußmann, wie entsteht der »Sound« Ihrer Texte? | Dichtung & Wahrheit #45
Annika von Taube spricht mit Nina Bußmann über die Entstehung Ihrer Texte.Podcast
Kolja Möller, ist Populismus immer antidemokratisch? | Dichtung & Wahrheit #44
Annika von Taube spricht mit Kolja Möller über die unterschiedlichen Seiten des Populismus.Podcast
Friedrich von Borries, wie können wir Architektur neu denken? | Dichtung & Wahrheit #43
Annika von Taube spricht mit Friedrich von Borries über die Architektur der Zukunft.Podcast
Sandra Richter, was für ein Mensch war Rainer Maria Rilke? | Dichtung & Wahrheit #42
Annika von Taube spricht mit Sandra Richter über das Leben und Werk Rainer Maria Rilkes.Podcast
Daniela Seel, warum brauchen wir mehr Räume für Poesie? | Dichtung & Wahrheit #41
Daniela Seel spricht mit Silke Hohmann über das Schreiben, das Sterben und das Leben im Patriarchat.Podcast
Mandy Mangler, warum ist Frauengesundheit keine Männersache? | Dichtung & Wahrheit #40
Mandy Mangler spricht mit Silke Hohmann über gängige Mythen und Irrtümer in Bezug auf die weibliche Sexualität.Podcast
Oswald Egger, fällt es Ihnen schwer, ein Buchprojekt zu beenden? | Dichtung & Wahrheit #39
Oswald Egger spricht mit Silke Hohmann über seinen kreativen Kosmos und gewährt Einblicke in seine außergewöhnliche Arbeitsweise.Podcast
Alexander Kluge, welche Begegnungen inspirieren Sie? | Dichtung & Wahrheit #38
Alexander Kluge spricht mit Silke Hohmann über sein Werk und die Begegnungen, die seine Kunst prägen.Podcast
Andreas Reckwitz, warum ist der Verlust ein Grundproblem unserer modernen Gesellschaft? | Dichtung & Wahrheit #37
Andreas Reckwitz spricht mit Silke Hohmann über seine Arbeit und seine neuste Publikation zum Thema »Verlust«.Podcast