Suhrkamp Insel

kleinere Schrift größere Schrift
Bücher
Autoren
Veranstaltungen
Mediathek
Verlage / Theater Verlag / Presse / Rights & Foreign Rights / Handel / Service / Logbuch

0 Artikel: 0,00 € »

Sie haben einen gemerkten Eintrag »


  • Übersicht
  • Top-Themen
  • Neuerscheinungen
  • Hauptprogramm (WHP)
  • Taschenbuch (stw)
  • Studienbibliothek (stb)
  • Themen
  • * Analytische Philosophie
  • * Ästhetik
  • * Einführungen, Reader
  • * Geist und Gehirn
  • * Kulturwissenschaft
  • * Literaturwissenschaft
  • * Medienwissenschaft
  • * Moralphilosophie
  • * Philosophie des Geistes
  • * Politische Theorie
  • * Pragmatismus
  • * Praktische Philosophie
  • *Psychologie/Psychoanalyse
  • * Raumwissenschaften
  • * Staat, Verfassung, Recht
  • * Religionswissenschaft
  • * Sozialphilosophie
  • * Soziologie/Ökonomie
  • *Soziologie/Systemtheorie
  • * Sozialwissenschaften
  • * Theoretische Philosophie
  • * Theorie der Naturwissenschaften
  • Bücher des Monats
  • Ausgewählte Portraits
  • Werkausgaben
  • Bestseller
  • Veranstaltungen / Kongresse
  • News
  • Downloads / Newsletter

Aspekte des neuen Rechtsradikalismus

Theodor W. Adorno

Aspekte des neuen Rechtsradikalismus

Ein Vortrag

Am 6. April 1967 hielt Theodor W. Adorno an der Wiener Universität einen Vortrag, der aus heutiger Sicht nicht nur von historischem Interesse ist. Vieles hat sich seitdem geändert, manches aber ist gleich geblieben oder heute, 50 Jahre später, wieder da. Und so liest sich Aspekte des neuen Rechtsradikalismus wie eine Flaschenpost an die Zukunft, deren Wert für unsere Gegenwart Volker Weiß in seinem Nachwort herausarbeitet.

mehr »
Bestellen »

EUR 10,00 [D]

Erschienen: 15.07.2019
Klappenbroschur, 86 Seiten
ISBN: 978-3-518-58737-9
Politische Gleichheit

Danielle Allen

Politische Gleichheit

Wer hat Macht und aufgrund welcher institutionellen Strukturen, Ressourcen und Möglichkeiten? Kann es sein, dass wir in den letzten Jahrzehnten im Schatten eines abstrakten liberalen Gleichheitsideals verlernt haben, die konkreten Machtverhältnisse und Ungleichheiten unserer Gesellschaften zu sehen - und uns die neuen ökonomischen Verwerfungen und rechtspopulistischen Mobilisierungen deshalb relativ unvorbereitet trafen? Ja, sagt Danielle Allen, und entwickelt in ihrem Buch ein neues Verständnis politischer Gleichheit für Gesellschaften großer sozialer und kultureller Vielfalt.

mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 22.06.2020
Gebunden, 240 Seiten
ISBN: 978-3-518-58751-5
Private Regierung

Elizabeth Anderson

Private Regierung

Wie Arbeitgeber über unser Leben herrschen (und warum wir nicht darüber reden)

Die Theorie freier Märkte war ursprünglich ein progressives Projekt: Die Freiheit der Märkte sollte auch zur Befreiung der Lohnabhängigen führen. In ihrem furiosen Buch zeigt Elizabeth Anderson, was aus dieser schönen Idee geworden ist: reine Ideologie in den Händen mächtiger ökonomischer Akteure, die sich in Wahrheit wenig um die Freiheit und die Rechte von Arbeitnehmern scheren.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 22.06.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2320
Taschenbuch, 259 Seiten
ISBN: 978-3-518-29920-3
Menschenrechte zwischen Universalität und islamischer Legitimität

Mahmoud Bassiouni

Menschenrechte zwischen Universalität und islamischer Legitimität

Menschenrechte befinden sich im zeitgenössischen islamischen Diskurs in einem normativen Spannungsfeld. Einerseits müssen sie islamisch legitimiert werden, andererseits sollen sie aber auch universal konsensfähig sein. Mahmoud Bassiouni entwickelt in seinem bahnbrechenden Buch eine neue Möglichkeit, diese beiden Ansprüche gleichzeitig zu erfüllen, indem er Menschenrechte als Institutionen zum Schutz grundlegender menschlicher Bedürfnisse konzipiert. mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 08.12.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2114
Taschenbuch, 390 Seiten
ISBN: 978-3-518-29714-8
Toleranz

Pierre Bayle

Toleranz

Ein philosophischer Kommentar

Bayles Buch ist das radikalste und philosophisch umfassendste Plädoyer für Toleranz, das die Aufklärung hervorgebracht hat, da Bayle die Toleranz nicht primär auf Basis der Religion oder um des friedlichen Zusammenlebens willen rechtfertigt. Vielmehr entwirft er Grundsätze der Vernunft und der Moral, die jenseits aller Glaubenslehren einsichtig und verbindlich sind.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 09.05.2016
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2183
Taschenbuch, 354 Seiten
ISBN: 978-3-518-29783-4
Kosmopolitismus ohne Illusionen

Seyla Benhabib

Kosmopolitismus ohne Illusionen

Menschenrechte in unruhigen Zeiten

Auch wenn »globale Menschenrechte« mittlerweile zum Standardrepertoire des politischen Diskurses gehören, ist ihre philosophische Rechtfertigung nach wie vor umstrittenes Gebiet. Seyla Benhabib zeigt in ihrem Buch anhand zahlreicher Beispiele - Kopftuchstreit, Flüchtlingspolitik, humanitäre Interventionen - Wege zu einem engagierten, kontextsensitiven demokratischen Kosmopolitismus jenseits von Interventionismus und Indifferenz.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 14.11.2016
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2165
Taschenbuch, 281 Seiten
ISBN: 978-3-518-29765-0
Die politische Klasse im Parteienstaat

Klaus von Beyme

Die politische Klasse im Parteienstaat

Ein neuer Begriff wird inflationär gebraucht und zum Aggressionsobjekt des neuen Populismus: die politische Klasse. Welche Unterscheidungen gibt es zum wissenschaftlichen Begriff der Elite? Die Klammer, welche die politische Klasse zusammenhält, ist der P ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]*

Erschienen: 22.03.1993
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1064
Taschenbuch, 222 Seiten
ISBN: 978-3-518-28664-7
Theorie der Politik im 20. Jahrhundert

Klaus von Beyme

Theorie der Politik im 20. Jahrhundert

Von der Moderne zur Postmoderne

In diesem Buch wird der Wandel zu immer größerer Bescheidenheit der politischen Steuerung nachgezeichnet, von den großen Soziologen der Jahrhundertwende, Weber, Durkheim und Pareto, bis zu Habermas und Luhmann. Es werden die Prinzipien der klassischen Mod ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 30.09.1991
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 969
Taschenbuch, 450 Seiten
ISBN: 978-3-518-28569-5
Die politische Theorie des Neoliberalismus

Thomas Biebricher

Die politische Theorie des Neoliberalismus

Thomas Biebricher weist auf der Grundlage einer historischen Rekonstruktion nach, dass neoliberales Denken sich nicht nur mit ökonomischen, sondern auch mit politischen Fragen auseinandersetzt. Dieses Denken unterzieht er sodann einer kritischen Analyse und führt vor, welche Rolle die politischen Vorstellungen des Neoliberalismus im heutigen krisengeschüttelten Europa spielen.

mehr »
Neu Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 18.01.2021
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2326
Taschenbuch, 345 Seiten
ISBN: 978-3-518-29926-5
Präfiguration

Hans Blumenberg

Präfiguration

Arbeit am politischen Mythos

Dieses im Nachlass entdeckte »Manuskript« zeigt, dass Blumenbergs Theorie des Mythos im Kontext einer intensiven Auseinandersetzung mit den politischen Verwendungen mythischer Denkfiguren entstanden ist. Während in Arbeit am Mythos der Totalitarismus des 20. Jahrhunderts nur am Rande erwähnt wird, rückt dieser Text Hitlers und Goebbels' Mythengebrauch ins Zentrum. Er gewinnt seine besondere Bedeutung nicht zuletzt vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen über das Verhältnis von Gewalt, Mythos und Monotheismus.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,95 [D]

Erschienen: 19.05.2014
Gebunden, 146 Seiten
ISBN: 978-3-518-58604-4
Recht, Staat, Freiheit

Ernst-Wolfgang Böckenförde

Recht, Staat, Freiheit

Studien zur Rechtsphilosophie, Staatstheorie und Verfassungsgeschichte

Böckenförde legt dar, daß das Recht nicht nur eine notwendige Bedingung von Freiheit ist, sondern zugleich den Staat als Macht- und Entscheidungseinheit und Inhaber des Monopols legitimer Gewaltausübung voraussetzt. mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 29.01.1991
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 914
Taschenbuch, 425 Seiten
ISBN: 978-3-518-28514-5
Staat, Nation, Europa

Ernst-Wolfgang Böckenförde

Staat, Nation, Europa

Studien zur Staatslehre, Verfassungstheorie und Rechtsphilosophie

Der Band vereinigt im ersten Teil mehrere sich ergänzende Studien zu den Problemen Staat, Nation, Europa. In ihnen geht es um die Erörterung von Fragen, die für die staatlich-politische Entwicklung, wie sie sich im letzten Jahrzehnt in Deutschland und auf ... mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 28.06.1999
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1419
Taschenbuch, 290 Seiten
ISBN: 978-3-518-29019-4
In wessen Namen?

Armin von Bogdandy, Ingo Venzke

In wessen Namen?

Internationale Gerichte in Zeiten globalen Regierens

Internationale Gerichte sind heute zu multifunktionalen Akteuren des globalen Regierens erstarkt. Armin von Bogdandy und Ingo Venzke konzipieren die internationale Spruchpraxis dagegen als Ausübung öffentlicher Gewalt; sie prüfen ihre demokratische Rechtfertigung und eröffnen zugleich neue Möglichkeiten, sie weiterzuentwickeln.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 20.01.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2088
Taschenbuch, 383 Seiten
ISBN: 978-3-518-29688-2
Kritische Theorie der Politik

Hg.: Ulf Bohmann, Paul Sörensen

Kritische Theorie der Politik

Die Kritische Theorie prägt eine ganze Epoche des akademischen Denkens und strahlt bis in öffentliche Debatten aus. Doch im Felde der Politik klafft im Zentrum der historischen Frankfurter Schule eine Theorielücke. Dieser Band fragt, was das für die Gegenwart bedeutet: Ist eine Kritische Theorie der Politik heute noch möglich?

mehr »
Bestellen »

EUR 34,00 [D]

Erschienen: 28.10.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2263
Taschenbuch, 709 Seiten
ISBN: 978-3-518-29863-3
Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert

Hg.: Manfred Brocker

Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert

Der Band stellt mehr als sechzig der wichtigsten politischen und sozialwissenschaftlichen Texte des 20. Jahrhunderts vor - von Lenin bis Mao, von Gandhi bis Mbembe, von Maududi, Qutb, Arendt und Popper bis Habermas, Butler und Sen. Sie alle werden von füh ... mehr »
Bestellen »

EUR 30,00 [D]

Erschienen: 12.03.2018
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2210
Taschenbuch, 965 Seiten
ISBN: 978-3-518-29810-7
Geschichte des politischen Denkens

Hg.: Manfred Brocker

Geschichte des politischen Denkens

Ein Handbuch

Ein Handbuch mit exemplarischen Interpretationen klassischer Werke, die das politische Denken geprägt haben. Es eröffnet dessen Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart. mehr »
Bestellen »

EUR 30,00 [D]

Erschienen: 18.12.2006
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1818
Taschenbuch, 826 Seiten
ISBN: 978-3-518-29418-5
Demokratischer Experimentalismus

Hg.: Hauke Brunkhorst

Demokratischer Experimentalismus

Politik in der komplexen Gesellschaft

Die Freiheit der Modernen ist die Freiheit zum Experiment. Ohne Rückversicherung bei einer höheren Wahrheit können wir nur hoffen, daß gescheiterten Experimenten bessere folgen. Der amerikanische Pragmatismus hat den Experimentalismus der modernen Wissens ... mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]*

Erschienen: 26.10.1998
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1369
Taschenbuch, 397 Seiten
ISBN: 978-3-518-28969-3
Kritik der ethischen Gewalt

Judith Butler

Kritik der ethischen Gewalt

Adorno-Vorlesungen 2002

Im November 2002 hat Judith Butler die Adorno-Vorlesungen an der Universität Frankfurt gehalten, die nun in einer deutlich erweiterten Fassung als Taschenbuch erscheinen. mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 30.04.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1792
Taschenbuch, 180 Seiten
ISBN: 978-3-518-29392-8
Habermas global

Hg.: Luca Corchia, Stefan Müller-Doohm, William Outhwaite

Habermas global

Wirkungsgeschichte eines Werks

Jürgen Habermas' Schriften haben weltweite Aufmerksamkeit gefunden, und zwar nicht nur innerhalb akademischer Kreise, sondern auch bei einer politisch interessierten Leserschaft. Die internationale Wirkungsgeschichte des herausragenden Philosophen und öffentlichen Intellektuellen wird hier von 40 Autorinnen und Autoren aus mehr als 20 Sprach- und Wissenschaftskulturen beleuchtet.

mehr »
Bestellen »

EUR 36,00 [D]

Erschienen: 28.10.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2279
Taschenbuch, 894 Seiten
ISBN: 978-3-518-29879-4
Figuren des Politischen

Iris Därmann

Figuren des Politischen

Iris Därmann geht der Frage nach, inwieweit kulturelle Praktiken wie Tischgemeinschaft, Spektakel und Künste Formen des getrennten Zusammenlebens gestalten und Sozialität je von neuem hervorbringen.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 08.12.2008
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1911
Taschenbuch, 304 Seiten
ISBN: 978-3-518-29511-3
Die Kunst der Revolte

Geoffroy de Lagasnerie

Die Kunst der Revolte

Snowden, Assange, Manning

Edward Snowden, Julian Assange und Chelsea Manning sind entscheidende Akteure in den zentralen Auseinandersetzungen unseres Internetzeitalters um Freiheit und Überwachung, Geheimdienste, Krieg und Terrorismus. Für Geoffroy de Lagasnerie sind sie aber noch mehr als das: Sie sind »exemplarische Figuren« einer neuen Kunst der Revolte, einer neuen Form des politischen Handelns.

mehr »
Bestellen »

EUR 19,95 [D]

Erschienen: 08.02.2016
Gebunden, 158 Seiten
ISBN: 978-3-518-58687-7
Überzeugung in der Politik

Nicole Deitelhoff

Überzeugung in der Politik

Grundzüge einer Diskurstheorie internationalen Regierens

Die Diskurstheorie von Jürgen Habermas hat in den vergangenen Jahrzehnten in der Politikwissenschaft eine breite Debatte provoziert, insbesondere in der Politischen Theorie und den Internationalen Beziehungen. Dieses Buch führt diese Diskussionen zusammen,um Grundzüge einer Diskurstheorie des internationalen Regierens zu entwickeln. mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 27.11.2006
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1821
Taschenbuch, 347 Seiten
ISBN: 978-3-518-29421-5
Schurken

Jacques Derrida

Schurken

Zwei Essays über die Vernunft

Wir leben seit dem 11. September 2001 im Zeitalter der Schurkenstaaten. Dieser Begriff eröffnet grundlegende politische Fragen wie die nach staatlicher Souveränität, aber auch nach den politischen Möglichkeiten und Grenzen der Vereinten Nationen, ja nach ... mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 19.12.2005
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1778
Taschenbuch, 219 Seiten
ISBN: 978-3-518-29378-2
Was stimmt nicht mit der Demokratie?

Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich, Hartmut Rosa

Was stimmt nicht mit der Demokratie?

Eine Debatte mit Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa

Angesichts der gegenwärtigen ökonomischen, ökologischen und sozialen Krisen zeichnet sich ab, dass die Wachstumsdynamik moderner Gesellschaften nicht mehr stabilisierend wirkt, sondern selbst zum Krisentreiber geworden ist. In diesem Band diskutieren die Philosophin Nancy Fraser und die Soziologen Klaus Dörre, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa, was dies für die Gegenwart und die Zukunft der Demokratie bedeutet. mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 12.08.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2262
Taschenbuch, 271 Seiten
ISBN: 978-3-518-29862-6
Afrikanische politische Philosophie

Hg.: Franziska Dübgen, Stefan Skupien

Afrikanische politische Philosophie

Postkoloniale Positionen

Afrikanische Intellektuelle arbeiten seit langem an einem neuen kulturellen Selbstbewusstsein ihres Kontinents und stellen dabei globalgesellschaftliche Großkonzepte wie Demokratie, Freiheit, Gender, Menschenrechte und Kosmopolitismus rigoros auf den Prüfstand. Dieser Band versammelt die wichtigsten Beiträge zu diesen Themen und führt vor, was Afrikanische politische Philosophie in Zeiten internationaler Migrationsbewegungen heißen kann.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 07.11.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2143
Taschenbuch, 353 Seiten
ISBN: 978-3-518-29743-8
Kampf gegen die Armut

Esther Duflo

Kampf gegen die Armut

In Kampf gegen die Armut stellt Esther Duflo ihren innovativen entwicklungsökonomischen Ansatz anhand von vier zentralen Problembereichen vor: Bildung, Gesundheit, Mikrokredite und Institutionen/Korruption. Ein Buch, das die Entwicklungsökonomie auf eine neue Grundlage stellt. mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 11.03.2013
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2064
Taschenbuch, 182 Seiten
ISBN: 978-3-518-29664-6
Tropen der Freiheit

Jeanette Ehrmann

Tropen der Freiheit

Die Haitianische Revolution und die Dekolonisierung des Politischen

Die Haitianische Revolution (1791-1804) war die einzige erfolgreiche Revolution versklavter Menschen und begründete mit der Republik Haiti den dritten Verfassungsstaat der modernen Welt. Dennoch verschwindet sie in Geschichtsschreibung und Philosophie häu ... mehr »

EUR ca. 26,00 [D]

Gepl. Erscheinen: 11.10.2021
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2310
Taschenbuch, 500 Seiten
ISBN: 978-3-518-29910-4
Biopolitik

Hg.: Andreas Folkers, Thomas Lemke

Biopolitik

Ein Reader

»Biopolitik« ist ein Schlüsselbegriff in den intellektuellen Debatten der Gegenwart. Dieser Reader versammelt zum ersten Mal die wegweisenden Beiträge im biopolitischen Diskurs, zieht eine Bilanz der aktuellen Debatte und zeigt zugleich weiterführende Perspektiven auf.

mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 10.03.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2080
Taschenbuch, 526 Seiten
ISBN: 978-3-518-29680-6
Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Geschichte der Gouvernementalität I.

Michel Foucault

Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Geschichte der Gouvernementalität I.

Geschichte der Gouvernementalität I. Vorlesungen am Collège de France 1977/1978

Diese Vorlesungen Michel Foucaults am Collège de France stehen am Anfang eines der wirkmächtigsten Konzepte der modernen Sozialwissenschaften und Politischen Philosophie - der »Gouvernementalität«. mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 30.10.2006
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1808
Taschenbuch, 600 Seiten
ISBN: 978-3-518-29408-6
Die Geburt der Biopolitik. Geschichte der Gouvernementalität II

Michel Foucault

Die Geburt der Biopolitik. Geschichte der Gouvernementalität II

Geschichte der Gouvernementalität II. Vorlesungen am Collège de France 1978/1979

Diese Vorlesungen Michel Foucaults am Collège de France stehen am Anfang eines der wirkmächtigsten Konzepte der modernen Sozialwissenschaften und Politischen Philosophie - der »Gouvernementalität«. mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 30.10.2006
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1809
Taschenbuch, 517 Seiten
ISBN: 978-3-518-29409-3
Die Heterotopien. Der utopische Körper

Michel Foucault

Die Heterotopien. Der utopische Körper

Zwei Radiovorträge

Der Band versammelt zwei Radiovorträge Michel Foucaults über »Den utopischen Körper« und »Die Heterotopien«, die im Dezember 1966 in der Sendung »Culture française« ausgestrahlt wurden. Sie gehören zu jenen raren Beispielen einer Theorie, die phänomengesättigt und beobachtungsreich neue Deutungsperspektiven eröffnet. Foucault beschäftigt sich in ihnen mit einer Frage, die sich als Basso continuo durch sein Werk zieht: Wie ist es möglich, anders zu denken?

mehr »
Bestellen »

EUR 12,00 [D]

Erschienen: 15.04.2013
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2071
Taschenbuch, 103 Seiten
ISBN: 978-3-518-29671-4
Die Regierung der Lebenden

Michel Foucault

Die Regierung der Lebenden

Vorlesungen am Collège de France 1979-1980

Die Vorlesungen, die Michel Foucault in den Jahren 1979 und 1980 am Collège de France gehalten hat, haben in seinem Werk eine Scharnierfunktion. Nach der Untersuchung der politischen Wahrheitsregime, die im Zentrum der großen Vorlesungen zur Gouvernementalität standen, treten hier nun die ethischen Wahrheitsregime, die Selbsttechnologien, ganz in den Fokus von Foucaults Forschungen. Sie bilden den fulminanten Auftakt zu seinem Spätwerk.

mehr »
Bestellen »

EUR 26,00 [D]

Erschienen: 17.02.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2306
Taschenbuch, 496 Seiten
ISBN: 978-3-518-29906-7
Die Regierung der Lebenden

Michel Foucault

Die Regierung der Lebenden

Vorlesungen am Collège de France 1979-1980

Die Vorlesungen, die Michel Foucault in den Jahren 1979 und 1980 am Collège de France gehalten hat, haben in seinem Werk eine Scharnierfunktion. Nach der Untersuchung der politischen Wahrheitsregime, die im Zentrum der großen Vorlesungen zur Gouvernementalität standen, treten hier nun die ethischen Wahrheitsregime, die Selbsttechnologien, ganz in den Fokus von Foucaults Forschungen. Sie bilden den fulminanten Auftakt zu seinem Spätwerk.

mehr »
Bestellen »

EUR 48,00 [D]

Erschienen: 30.06.2014
Gebunden, 496 Seiten
ISBN: 978-3-518-58608-2
Über den Willen zum Wissen

Michel Foucault

Über den Willen zum Wissen

Vorlesungen am Collège de France 1970/71

Der Wille zum Wissen, die Sorge des Subjekts um sich selbst und die Selbsttechnologien schienen bisher erst im Spätwerk Michel Foucaults zentrale Themen zu sein. Umso überraschender ist daher die Entdeckung, dass bereits die ersten Vorlesungen Foucaults am Collège de France aus den Jahren 1970 und 1971 um diese Fragen kreisen. mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 11.11.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2290
Taschenbuch, 394 Seiten
ISBN: 978-3-518-29890-9
Autoritarismus

Günter Frankenberg

Autoritarismus

Verfassungstheoretische Perspektiven

Warum geben sich autoritäre Regime Verfassungen? Reicht es, diese als bloße Fassaden oder »Verfassungen ohne Verfassungskultur« abzutun? Nein, sagt Günter Frankenberg, und zeigt in seinem neuen Buch, dass man sie als für ein Publikum geschriebene Texte, mit denen Zwecke verfolgt werden, ernst nehmen und kritisieren muss. mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 20.01.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2286
Taschenbuch, 373 Seiten
ISBN: 978-3-518-29886-2
Kapitalismus

Nancy Fraser, Rahel Jaeggi

Kapitalismus

Ein Gespräch über kritische Theorie

Worum handelt es sich eigentlich bei dieser eigenartigen Gesellschaftsform, die wir als »Kapitalismus« bezeichnen? Nancy Fraser und Rahel Jaeggi stellen uns im so intensiven wie kontroversen Gespräch seine verschiedenen historischen Formen vor, die stets auf der Trennung von Ökonomie und Politik, Produktion und Reproduktion, menschlicher Gesellschaft und Natur beruhten.

mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 17.02.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2307
Taschenbuch, 329 Seiten
ISBN: 978-3-518-29907-4
Privatheit

Raymond Geuss

Privatheit

Eine Genealogie

Wo verläuft die Grenze zwischen "öffentlich" und "privat"? In seinem mitreißend geschriebenen Buch kommt Raymond Geuss zu dem Schluss, dass die Unterscheidung überhaupt in sich zusammenfällt. Das hat gravierende Auswirkungen auf die Politik und das politische Denken. mehr »
Bestellen »

EUR 12,00 [D]

Erschienen: 21.10.2013
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2093
Taschenbuch, 142 Seiten
ISBN: 978-3-518-29693-6
Schutz und Freiheit?

Dieter Gosewinkel

Schutz und Freiheit?

Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert

Die Staatsbürgerschaft war im 20. Jahrhundert das Signum politischer Zugehörigkeit in Europa. Sie entschied über Schutz und Freiheit eines Menschen und damit über seine Lebens- wie Überlebenschancen. Erzählt wird hier erstmals eine gemeinsame Geschichte der Staatsbürgerschaft in West- und Osteuropa von der Hochphase des Nationalstaats bis in unsere Gegenwart, die von den Krisen der Europäischen Union geprägt ist.

mehr »
Bestellen »

EUR 29,00 [D]

Erschienen: 13.06.2016
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2167
Taschenbuch, 772 Seiten
ISBN: 978-3-518-29767-4
Technik und Politikberatung

Armin Grunwald

Technik und Politikberatung

Philosophische Perspektiven

Der Autor zeigt, warum der Philosophie gerade heute eine kritische Funktion zukommt, die für eine politische Auseinandersetzung mit Fragen des technischen Fortschritts unentbehrlich ist.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 20.10.2008
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1901
Taschenbuch, 403 Seiten
ISBN: 978-3-518-29501-4
Martin Heideggers »Schwarze Hefte«

Hg.: Marion Heinz, Sidonie Kellerer

Martin Heideggers »Schwarze Hefte«

Eine philosophisch-politische Debatte

Mit der Veröffentlichung von Martin Heideggers »Schwarzen Heften« hat sich die Debatte zur Verstrickung von Philosophie und Nationalsozialismus erneuert und verschärft. Die entscheidende Frage ist, welche Veränderungen der Perspektive auf Heideggers Denken insgesamt sich dadurch ergeben und ob damit zugleich eine Neubewertung des Gesamtwerks eines der einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts nötig ist.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 12.09.2016
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2178
Taschenbuch, 445 Seiten
ISBN: 978-3-518-29778-0
Der Wert des Marktes

Hg.: Lisa Herzog, Axel Honneth

Der Wert des Marktes

Ein ökonomisch-philosophischer Diskurs vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Die Frage nach dem moralischen Wert des Marktes stellt sich nach den Finanzkrisen der jüngsten Zeit mit besonderem Nachdruck. Sie ist aber nicht neu. Der Band beleuchtet das spannungsreiche Verhältnis zwischen Markt und Moral in Texten des politischen, ökonomischen und soziologischen Denkens von 1700 bis in die Gegenwart. Ein Buch voller Argumente, die helfen, die Marktwirtschaft besser zu verstehen.

mehr »
Bestellen »

EUR 25,00 [D]

Erschienen: 17.02.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2065
Taschenbuch, 670 Seiten
ISBN: 978-3-518-29665-3
Anerkennung oder Unvernehmen?

Axel Honneth, Jacques Rancière

Anerkennung oder Unvernehmen?

Eine Debatte

Anerkennung steht im Zentrum von Axel Honneths einflussreicher Theorie des Sozialen; das Unvernehmen bildet die Grundlage von Jacques Rancières nicht minder wirkmächtiger Theorie der Politik. Für Honneth ist Rancières Konzeption des Politischen realitätsf ... mehr »

EUR ca. 20,00 [D]

Gepl. Erscheinen: 21.06.2021
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2233
Taschenbuch, 174 Seiten
ISBN: 978-3-518-29833-6
Nichtideale Normativität

Christoph Horn

Nichtideale Normativität

Ein neuer Blick auf Kants politische Philosophie

Das politische Denken Kants wird zu oberflächlich gedeutet, wenn man es - wie in der vorherrschenden »moralischen Interpretation« - einfach als Fortsetzung seiner Ethik der 1780er Jahre auffasst. Christoph Horn diskutiert Kants ebenso faszinierenden wie problematischen Versuch, eine ausschließlich deontologische Form von politischer Normativität zu entwickeln, ohne dabei auf eine Gütertheorie zurückgreifen zu können.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 17.02.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2074
Taschenbuch, 356 Seiten
ISBN: 978-3-518-29674-5
Nach Marx

Hg.: Rahel Jaeggi, Daniel Loick

Nach Marx

Philosophie, Kritik, Praxis

Während das gesamte normative Gerüst des Liberalismus in die Krise gerät, stellt die Gesellschaftskritik von Karl Marx nach wie vor attraktive Alternativen bereit. Die Beiträge dieses Bandes erörtern systematisch Aktualität, Relevanz und Grenzen der Marx'schen Philosophie. mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 17.06.2013
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2066
Taschenbuch, 518 Seiten
ISBN: 978-3-518-29666-0
Die Sakralität der Person

Hans Joas

Die Sakralität der Person

Eine neue Genealogie der Menschenrechte

Ein hartnäckiger Meinungsstreit der letzten Jahrzehnte dreht sich um die Frage, welchen Ursprungs die Idee der Menschenrechte ist. Ihre Geschichte setzt sich aus vielen Geschichten zusammen. Hans Joas erzählt sie auf packende Weise und eröffnet damit die Debatte über die Idee der Menschenrechte neu. mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 06.04.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2070
Taschenbuch, 303 Seiten
ISBN: 978-3-518-29670-7
Politische Philosophie der internationalen Beziehungen

Hg.: Wolfgang Kersting, Christine Chwaszcza

Politische Philosophie der internationalen Beziehungen

Die politische Philosophie der internationalen Beziehungen beginnt, sich im philosophischen Curriculum zu etablieren. Diesen Prozeß möchte der vorliegende interdisziplinäre Sammelband nachdrücklich unterstützen. Er bietet einen zuverlässigen Einblick in d ... mehr »
Bestellen »

EUR 26,00 [D]*

Erschienen: 27.04.1998
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1365
Taschenbuch, 604 Seiten
ISBN: 978-3-518-28965-5
Angewandte Ethik als Politikum

Hg.: Matthias Kettner

Angewandte Ethik als Politikum

Die Autoren dieses Bandes brechen mit dem herrschenden Gestus angewandter Ethik, »Moralprobleme zu lösen«. Vielmehr erkunden sie zwiespältige Resonanzen, die der Diskurs der angewandten Ethik hervorruft, indem er sich in den politischen Raum demokratische ... mehr »
Bestellen »

EUR 13,99 [D]*

Erschienen: 21.02.2000
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1458
Taschenbuch, 416 Seiten
ISBN: 978-3-518-29058-3
Negativität

Hg.: Thomas Khurana, Dirk Quadflieg, Francesca Raimondi, Juliane Rebentisch, Dirk Setton

Negativität

Kunst, Recht, Politik

Dieser Band geht den verschiedenen Formen des Negativen in Kunst, Recht und Politik nach, um zu zeigen, dass es nicht allein eine Negativität gibt, die dem Gelingen im Weg steht oder zu dessen sicher beherrschtem Mittel wird. Die Beiträge erweisen Negativität vielmehr als eine Kraft der Befreiung, die ein Gelingen anderer Art ermöglicht.

mehr »
Bestellen »

EUR 26,00 [D]

Erschienen: 12.11.2018
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2267
Taschenbuch, 487 Seiten
ISBN: 978-3-518-29867-1
Der Briefwechsel

Reinhart Koselleck, Carl Schmitt

Der Briefwechsel

1953-1983

Von 1953 bis 1983 korrespondierten Carl Schmitt und Reinhart Koselleck miteinander. Der Austausch zwischen dem ehemaligen »Kronjuristen des Dritten Reiches« und dem späterhin »bedeutendsten deutschen Historiker des 20. Jahrhunderts« ( Die Zeit) behandelt nicht nur die zentralen Schriften der beiden Protagonisten, sondern auch Kosellecks Werdegang im westdeutschen Hochschulbetrieb und Schmitts Lage am Rand des akademischen Feldes.

mehr »
Bestellen »

EUR 42,00 [D]

Erschienen: 14.12.2019
Gebunden, 459 Seiten
ISBN: 978-3-518-58741-6
Eine neue Politische Wissenschaft für eine neue Welt

Skadi Siiri Krause

Eine neue Politische Wissenschaft für eine neue Welt

Alexis de Tocqueville im Spiegel seiner Zeit

Im Mittelpunkt dieses grundlegenden Buches stehen Alexis de Tocqueville und seine »neue Wissenschaft der Politik«. Skadi Siiri Krause zeigt, dass Tocquevilles Analyse der Demokratie bis heute höchst relevant ist: als Kritik an dieser spezifischen Staats-, Gesellschafts- und Lebensform. Ein umfassendes Porträt dieses wirkmächtigen Denkers und seiner Zeit.

 

mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 13.11.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2227
Taschenbuch, 595 Seiten
ISBN: 978-3-518-29827-5
Demokratie im Präsens

Isabell Lorey

Demokratie im Präsens

Eine Theorie der politischen Gegenwart

Inmitten der Krisen und Bedrohungen der liberalen Demokratie entwickelt Isabell Lorey eine Demokratie im Präsens, die politische Gewissheiten ebenso aufbricht wie lineare Vorstellungen von Fortschritt und Wachstum. Mit ihrer queer-feministischen politischen Theorie formuliert sie eine grundlegende Kritik an maskulinistischen Konzepten von Volk, Repräsentation, Institution und Multitude.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 14.09.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2327
Taschenbuch, 217 Seiten
ISBN: 978-3-518-29927-2
Die Wirtschaft der Gesellschaft

Niklas Luhmann

Die Wirtschaft der Gesellschaft

Die vorliegende Beschreibung der Wirtschaft der Gesellschaft, die sich für beide Aspekte, den Erfolg und die Gefährdung, interessiert, setzt dort an, wo die Wirtschaft selbst sich bereits aufhält: an einer höchst eigenartigen Gemengelage von Instabilität ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 26.09.1994
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1152
Taschenbuch, 356 Seiten
ISBN: 978-3-518-28752-1
Recht auf Menschenrechte

Hg.: Matthias Lutz-Bachmann, Hauke Brunkhorst, Wolfgang R. Köhler

Recht auf Menschenrechte

Menschenrechte, Demokratie und internationale Politik

Die im 20. Jahrhundert im Namen von Staaten und politischen Ideologien begangenen Verbrechen haben in der jüngsten Vergangenheit und Gegenwart zu einer weltweiten Anerkennung von Menschenrechten geführt: Seit der »Deklaration der Menschenrechte« durch die ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 27.07.1999
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1441
Taschenbuch, 345 Seiten
ISBN: 978-3-518-29041-5
Der demokratische Horizont

Oliver Marchart

Der demokratische Horizont

Politik und Ethik radikaler Demokratie

Das Unbehagen an der Demokratie wächst. Soziale Bewegungen und Protestparteien verschaffen ihm Ausdruck. Oliver Marchart behauptet, dass die Antwort auf Demokratiedefizit und »Postdemokratie« in der Demokratie selbst liegt. Da der demokratische Horizont u ... mehr »

EUR ca. 17,00 [D]

Gepl. Erscheinen: 11.10.2021
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2158
Taschenbuch, 400 Seiten
ISBN: 978-3-518-29758-2
Justiz als gesellschaftliches Über-Ich

Ingeborg Maus

Justiz als gesellschaftliches Über-Ich

Zur Position der Rechtsprechung in der Demokratie

Mit den hier versammelten Texten zielt Ingeborg Maus auf ein Paradox der Demokratie: Einerseits setzen die Bürger großes Vertrauen in die Justiz, insbesondere das Verfassungsgericht, während das Parlament am unteren Ende der Vertrauensskala rangiert. Wenn aber Verfassungsnormen in unbestimmte »Werte« aufgelöst werden, die es erlauben, auch verfassungskonforme Gesetze auszuhebeln, erscheint das Gericht andererseits als Kontrahent der Volkssouveränität.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 12.03.2018
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2229
Taschenbuch, 266 Seiten
ISBN: 978-3-518-29829-9
Menschenrechte, Demokratie und Frieden

Ingeborg Maus

Menschenrechte, Demokratie und Frieden

Perspektiven globaler Organisation

Während in der aktuellen Diskussion Menschenrechte häufig als einziger Legitimationsgrund für militärische Interventionen oder für globale Organisationsformen gelten, vertritt Ingeborg Maus in ihrem neuen Buch die programmatische These, dass Menschenrechte nur im Verbund mit Demokratie und Frieden verwirklicht werden können.

mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 10.01.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2113
Taschenbuch, 238 Seiten
ISBN: 978-3-518-29713-1
Politik der Feindschaft

Achille Mbembe

Politik der Feindschaft

In seinem neuen Buch untersucht Achille Mbembe ein Phänomen, das sich in unserem globalen Zeitalter ständig rekonfiguriert: die Feindschaft. Ausgehend von den psychiatrischen und politischen Einsichten Frantz Fanons, zeigt Mbembe, wie als Folge der Konflikte um die Entkolonialisierung des 20. Jahrhunderts der Krieg - in Gestalt von Eroberung und Besatzung, von Terror und Revolte - zur Signatur unserer Zeit geworden ist.

mehr »

EUR ca. 18,00 [D]

Gepl. Erscheinen: 07.03.2022
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2332
Taschenbuch, 235 Seiten
ISBN: 978-3-518-29932-6
Der Staat der Historiker

Gabriele Metzler

Der Staat der Historiker

Staatsvorstellungen deutscher Historiker seit 1945

Die Bundesrepublik entwickelte sich im Laufe ihres Bestehens zu einem liberalen Rechts- und Sozialstaat nach westlichem Muster. Historiker trugen dazu bei, indem sie Orientierungswissen lieferten und als public intellectuals diese Entwicklung kritisch begleiteten. Gabriele Metzler erzählt eine Geschichte der Bundesrepublik von ihren Anfängen bis heute durch das Prisma ihrer zeithistorischen Erforschung.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 10.12.2018
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2269
Taschenbuch, 371 Seiten
ISBN: 978-3-518-29869-5
Betrachtungen über die Repräsentativregierung

John Stuart Mill

Betrachtungen über die Repräsentativregierung

John Stuart Mills klassischer Text kreist um die Frage, wie sich die Gefahr einer »Tyrannei der Mehrheit« mit den Partizipationsanforderungen demokratischen Regierens versöhnen lässt. Er begründet darin u. a. ein deliberatives Verständnis von Politik und erörtert die Gefahren einer bürokratischen Strangulierung politischer Freiheit. Ein Schlüsselwerk der Demokratietheorie und Parlamentarismusforschung. mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 19.08.2013
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2067
Taschenbuch, 336 Seiten
ISBN: 978-3-518-29667-7
Fremde in unserer Mitte

David Miller

Fremde in unserer Mitte

Politische Philosophie der Einwanderung

Das Thema Einwanderung wirft gewichtige gesellschaftspolitische, moralische und ethische Fragen auf, die seit einiger Zeit im Zentrum intensiver Debatten stehen. Der renommierte britische Philosoph David Miller verteidigt in seinem Buch eine Position zwischen einem starken Kosmopolitismus, der für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und offene Grenzen plädiert, und einem blinden Nationalismus, der oft in pauschale Ausländerfeindlichkeit und dumpfen Rassismus umschlägt.

 

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 17.06.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2291
Taschenbuch, 330 Seiten
ISBN: 978-3-518-29891-6
Fremde in unserer Mitte

David Miller

Fremde in unserer Mitte

Politische Philosophie der Einwanderung

Das Thema Einwanderung wirft gewichtige gesellschaftspolitische, moralische und ethische Fragen auf, die seit einiger Zeit im Zentrum intensiver Debatten stehen. Der renommierte britische Philosoph David Miller verteidigt in seinem Buch eine Position zwischen einem starken Kosmopolitismus, der für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und offene Grenzen plädiert, und einem blinden Nationalismus, der oft in pauschale Ausländerfeindlichkeit und dumpfen Rassismus umschlägt.

 

mehr »
Bestellen »

EUR 32,00 [D]

Erschienen: 13.11.2017
Gebunden, 330 Seiten
ISBN: 978-3-518-58711-9
Das demokratische Zeitalter

Jan-Werner Müller

Das demokratische Zeitalter

Eine politische Ideengeschichte Europas im 20. Jahrhundert

Das demokratische Zeitalter ist die erste umfassende Studie des politischen Denkens in Europa, die seit dem Ende des Kalten Krieges erschienen ist und den ganzen Kontinent in den Blick nimmt.

mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 12.03.2018
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2243
Taschenbuch, 509 Seiten
ISBN: 978-3-518-29843-5
Eine Abhandlung über Gleichheit und Parteilichkeit

Thomas Nagel

Eine Abhandlung über Gleichheit und Parteilichkeit

»Wie sollen wir in einer Gesellschaft miteinander leben?« Eine Abhandlung über Gleichheit und Parteilichkeit, das Hauptwerk Thomas Nagels zur politischen Philosophie, soll diese Frage beantworten helfen. Im Zentrum steht dabei für Nagel der Konflikt zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlicher Gleichheit. 

mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 11.04.2016
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2166
Taschenbuch, 243 Seiten
ISBN: 978-3-518-29766-7
Demokratie als Kooperation

Julian Nida-Rümelin

Demokratie als Kooperation

Demokratie - so die zentrale These des Autors - sollte man als eine besondere Form der Kooperation verstehen. Diese These steht im Gegensatz zu einer verbreiteten Rhetorik, die in der sogenannten »Selbstbestimmung des Volkes« die Essenz einer demokratisch ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 23.08.1999
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1430
Taschenbuch, 223 Seiten
ISBN: 978-3-518-29030-9
Das Recht der Republik

Hg.: Peter Niesen, Hauke Brunkhorst

Das Recht der Republik

An der von Ingeborg Maus erneuerten These der Verfassungstheorien des 18. Jahrhunderts, nur die radikale Demokratie könne Menschen- und Bürgerrechte gewährleisten, scheiden sich, wie der erste Teil der Beiträge zeigt, die Geister. Konstituiert nur partizi ... mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 21.12.1998
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1392
Taschenbuch, 403 Seiten
ISBN: 978-3-518-28992-1
Anarchie der kommunikativen Freiheit

Hg.: Peter Niesen, Benjamin Herborth

Anarchie der kommunikativen Freiheit

Jürgen Habermas und die Theorie der internationalen Politik

Globalisierung begünstigt überraschenderweise kommunikative Formen der Problemlösung in der internationalen Politik. Der Band untersucht dieses Phänomen vor dem Hintergrund von Jürgen Habermas' Gesellschaftstheorie. mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 26.03.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1820
Taschenbuch, 464 Seiten
ISBN: 978-3-518-29420-8
Politische Emotionen

Martha C. Nussbaum

Politische Emotionen

Warum Liebe für Gerechtigkeit wichtig ist

Emotionen, so eine weitverbreitete Ansicht, setzen das Denken außer Kraft und sind daher im politischen Kontext schädlich. Dem widerspricht Martha C. Nussbaum in ihrem neuen Buch. Um der Gerechtigkeit politisch zur Geltung zu verhelfen, so ihre These, bedarf es nicht nur eines klaren Verstandes, sondern auch einer positiv-emotionalen Bindung der Bürgerinnen und Bürger an diese gemeinsame Sache. Manche sprechen in diesem Zusammenhang von Hingabe. Nussbaum nennt es Liebe.

mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 11.04.2016
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2172
Taschenbuch, 623 Seiten
ISBN: 978-3-518-29772-8
Selbstbetrachtung aus der Ferne

Claus Offe

Selbstbetrachtung aus der Ferne

Tocqueville, Weber und Adorno in den Vereinigten Staaten

Die drei Klassiker der europäischen Sozialtheorie, Alexis de Tocqueville, Max Weber und Theodor W. Adorno, haben in ihren Schriften, die während oder aus Anlaß ihrer Aufenthalte in Amerika entstanden sind, die Verhältnisse und Entwicklungen Europas immer ... mehr »
Bestellen »

EUR 14,80 [D]

Erschienen: 09.08.2004
Taschenbuch, 144 Seiten
ISBN: 978-3-518-58399-9
Der Sinn von Öffentlichkeit

Bernhard Peters

Der Sinn von Öffentlichkeit

In normativ-theoretisch und empirisch orientierten Beiträgen lotet Peters die Funktionsweisen deliberierender Öffentlichkeit aus, die er als Motor des gesellschaftlichen Lebens versteht. mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 25.06.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1836
Taschenbuch, 410 Seiten
ISBN: 978-3-518-29436-9
Gerechte Freiheit

Philip Pettit

Gerechte Freiheit

Ein moralischer Kompass für eine komplexe Welt

Was heißt Freiheit heute - jenseits einer auf persönliche Interessendurchsetzung zielenden neoliberalen Marktfreiheit? Können wir noch ein Freiheitsverständnis entwickeln, das uns moralische Orientierung in einer immer komplexeren Welt bietet? Philip Pettit, einer der meistdiskutierten Philosophen der Gegenwart, entwickelt in seinem mitreißenden Buch einen Freiheitsbegriff, der die Idee eines nichtbeherrschten Lebens in sein Zentrum stellt.

mehr »
Bestellen »

EUR 29,95 [D]*

Erschienen: 09.05.2015
Gebunden, 350 Seiten
ISBN: 978-3-518-58622-8
The Great Transformation

Karl Polanyi

The Great Transformation

Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen

The Great Transformation, 1944 erschienen, geht von der These aus, daß erst die Herausbildung einer liberalen Marktwirtschaft mit ihrem »freien Spiel der Kräfte« zu jener charakteristischen »Herauslösung« und Verselbständigung der Ökonomie gegenüber der G ... mehr »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 06.01.1973
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 260
Taschenbuch, 320 Seiten
ISBN: 978-3-518-27860-4
Gerechtigkeit als Fairneß

John Rawls

Gerechtigkeit als Fairneß

Ein Neuentwurf

Politische Gerechtigkeit muß fair sein. Dies war die Kernaussage von John Rawls' Versuch einer Erneuerung der Theorie vom Gesellschaftsvertrag aus dem Jahre 1971. Binnen weniger Monate avancierte sein Werk zu den meistdiskutierten moral- und s ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 27.03.2006
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1804
Taschenbuch, 316 Seiten
ISBN: 978-3-518-29404-8
Geschichte der politischen Philosophie

John Rawls

Geschichte der politischen Philosophie

Die Geschichte der politischen Philosophie: gelesen mit den Augen eines ihrer herausragenden zeitgenössischen Vertreter, der selbst bereits zum Klassiker auf diesem Gebiet geworden ist. mehr »
Bestellen »

EUR 38,00 [D]

Erschienen: 13.10.2008
Gebunden, 671 Seiten
ISBN: 978-3-518-58508-5
Seniorendemokratie

Emanuel Richter

Seniorendemokratie

Die Überalterung der Gesellschaft und ihre Folgen für die Politik

Welche Folgen hat die dramatische Überalterung der Gesellschaft für unsere Demokratie? Werden einige wenige wohlsituierte »Best Ager« die politische Partizipation an sich reißen und eine Wutbürger-Interessenvertretung betreiben, die nur die Bedürfnisse ihrer Altersgruppe im Blick hat? Oder erfüllt sich die demokratische Hoffnung auf eine intensivierte politische Beteiligung der Seniorinnen und Senioren, die allen Generationen zugutekommt?

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 15.06.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2301
Taschenbuch, 261 Seiten
ISBN: 978-3-518-29901-2
Beschleunigung

Hartmut Rosa

Beschleunigung

Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne

Das Buch unternimmt erstmals den Versuch, die sich potenzierende Dynamisierung gesellschaftlicher Verhältnisse, wie sie in der jüngsten politischen und digitalen Beschleunigungswelle etwa unter dem Stichwort ›Globalisierung‹ firmiert, systematisch zu erfa ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 28.11.2005
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1760
Taschenbuch, 537 Seiten
ISBN: 978-3-518-29360-7
Die Gesellschaft der Gleichen

Pierre Rosanvallon

Die Gesellschaft der Gleichen

Pierre Rosanvallon spannt ein sozial- sowie begriffsgeschichtliches Panorama der Gleichheitsvorstellungen vom späten 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart auf. Und er diagnostiziert einen Riss, der durch die Demokratien der westlichen Welt geht: Immer größer werdende Einkommensunterschiede setzen das soziale Band unter Spannung. Hierin liegt die größte Gefahr für die Demokratie.

 

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 23.10.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2239
Taschenbuch, 384 Seiten
ISBN: 978-3-518-29839-8
Zwischen Universalismus und Relativismus

Hg.: Andreas Georg Scherer, Horst Steinmann

Zwischen Universalismus und Relativismus

Philosophische Grundlagenprobleme des interkulturellen Managements

In der Praxis der Unternehmensführung rückt ein konfliktträchtiges Problem immer deutlicher in das Zentrum der Aufmerksamkeit: nämlich die Frage, wie das Management sich gegenüber unterschiedlichen Kulturen verhalten sollte. Die in diesem Band zu Wort kom ... mehr »
Bestellen »

EUR 13,99 [D]*

Erschienen: 23.11.1998
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1380
Taschenbuch, 421 Seiten
ISBN: 978-3-518-28980-8
Freiheit und Pflicht

Quentin Skinner

Freiheit und Pflicht

Thomas Hobbes' politische Theorie. Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2005.

Quentin Skinner ist einer der bedeutendsten Historiker der politischen Theorie und Ideengeschichte. Wie kaum ein anderer verbindet er systematische Einsicht mit historischer Genauigkeit. mehr »
Bestellen »

EUR 15,80 [D]

Erschienen: 17.03.2008
Taschenbuch, 141 Seiten
ISBN: 978-3-518-58498-9
Gekaufte Zeit

Wolfgang Streeck

Gekaufte Zeit

Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus

Wolfgang Streeck legt in seinen vieldiskutierten Frankfurter Adorno-Vorlesungen die Wurzeln der gegenwärtigen Finanz-, Fiskal- und Wirtschaftskrise frei, indem er sie als Moment der langen neoliberalen Transformation des Nachkriegskapitalismus beschreibt. In einem ausführlichen Vorwort zu dieser Taschenbuchausgabe setzt er sich unter anderem mit seinen Kritikern auseinander und zieht eine erste Bilanz.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 07.11.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2133
Taschenbuch, 351 Seiten
ISBN: 978-3-518-29733-9
Gesetze der Angst

Cass R. Sunstein

Gesetze der Angst

Jenseits des Vorsorgeprinzips

Angst gehört zum menschlichen Leben wie die Luft zum Atmen. Sie schärft unsere Aufmerksamkeit für potentielle Gefahren, weshalb wir gut beraten sind, unsere Ängste und Befürchtungen ernst zu nehmen. Aber wie soll der Rechtsstaat auf Ängste seitens der Bevölkerung etwa vor dem Terrorismus oder vor der Gentechnik reagieren? Dieser Frage sowie dem prekären Verhältnis zwischen Ängsten, Gefahren und dem Recht widmet der amerikanische Rechtsphilosoph Cass R. Sunstein seine vielbeachtete Seeley Lecture, aus der dieses Buch hervorgegangen ist. mehr »
Bestellen »

EUR 24,80 [D]*

Erschienen: 19.03.2007
Gebunden, 343 Seiten
ISBN: 978-3-518-58479-8
Puer robustus

Dieter Thomä

Puer robustus

Eine Philosophie des Störenfrieds

Dieter Thomäs großes Buch verhilft einem in Vergessenheit geratenen Störenfried zu einem Comeback, dem kräftigen Knaben, der sich nicht an die Regeln hält, der aneckt, aufbegehrt und auch mal zuschlägt, wie Thomä im Nachwort zu dieser Ausgabe am Beispiel Donald Trumps zeigt. Höchste Zeit, den puer robstus wiederzuentdecken!

mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 10.12.2018
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2275
Taschenbuch, 738 Seiten
ISBN: 978-3-518-29875-6
Alles unter dem Himmel

Zhao Tingyang

Alles unter dem Himmel

Vergangenheit und Zukunft der Weltordnung

Zhao Tingyang gilt als einer der bedeutendsten chinesischen Philosophen der Gegenwart. Mit diesem Hauptwerk liegen nun seine Überlegungen zu einer neuen politischen Weltordnung erstmals in deutscher Übersetzung vor. Sie basieren auf dem alten chinesischen Prinzip des tianxia - der Inklusion aller unter einem Himmel. Ein wegweisendes Buch, auch um Chinas aktuelles weltpolitisches Denken zu verstehen.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 20.01.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2282
Taschenbuch, 266 Seiten
ISBN: 978-3-518-29882-4
Ziviler Ungehorsam

Christian Volk

Ziviler Ungehorsam

Eine Einführung

Ziviler Ungehorsam ist wieder en vogue. Wann aber ist er legitim und wo liegen seine Grenzen? Christian Volks Buch führt umfassend in die theoretischen Debatten um den Begriff ein. Das Spektrum der Konzeptionen zivilen Ungehorsams reicht dabei vom Appell ... mehr »

EUR ca. 18,00 [D]

Gepl. Erscheinen: 13.12.2021
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2312
Taschenbuch, 200 Seiten
ISBN: 978-3-518-29912-8
Demokratie in Zeiten der Konfusion

Helmut Willke

Demokratie in Zeiten der Konfusion

Die Entzauberung der Demokratie hat eine systemgefährdende Qualität erreicht: Globalisierung, Wissensgesellschaft und organisierte Komplexität heißen die Herausforderungen, denen sie sich stellen muss. Abhilfe verspricht ein differenziertes Modell von Demokratie, das die Delegierung von Aufgaben an kompetente Institutionen ernst nimmt.

mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 10.11.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2131
Taschenbuch, 175 Seiten
ISBN: 978-3-518-29731-5
Dezentrierte Demokratie

Helmut Willke

Dezentrierte Demokratie

Prolegomena zur Revision politischer Steuerung

Globalisierung und Wissensgesellschaft führen die Demokratie als nationalstaatlich organisierte Form politischer Steuerung an ihre Grenzen. Die Überforderung von Wählern und Gewählten durch hochkomplexe Probleme fördert Populismus und politische Apathie. Helmut Willke analysiert in seinem neuen Buch die Steigerungsmöglichkeiten in den konstitutiven Komponenten des Demokratiemodells und leitet daraus ein Konzept komplexer Demokratie ab.

mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 09.05.2016
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2182
Taschenbuch, 207 Seiten
ISBN: 978-3-518-29782-7
Der junge Habermas

Roman Yos

Der junge Habermas

Eine ideengeschichtliche Untersuchung seines frühen Denkens 1952–1962

Roman Yos' preisgekrönte Untersuchung über die Ursprünge eines der einflussreichsten Werke der jüngeren Geistesgeschichte zeigt auf originelle Weise, wie Jürgen Habermas seine bereits in jungen Jahren ausgeprägten philosophisch-politischen Denkmotive allmählich in die Bahnen eines tragfähigen Systems überführte.

mehr »
Bestellen »

EUR 26,00 [D]

Erschienen: 17.06.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2278
Taschenbuch, 521 Seiten
ISBN: 978-3-518-29878-7
 
 
 
 
 

Zum Seitenanfang
Folgen: Facebook Twitter Youtube
Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen © Suhrkamp Verlag AG

Sitemap

  • Bücher
  • Alle Titel
  • Neuerscheinungen
  • Aktuelles Programm
  • Bestseller
  • eBooks
  • Werkausgaben
  • Neuübersetzungen
  • Themen, Genres & Länderschwerpunkte
  • Wiederentdeckt
  • Autoren
  • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Medienarchiv
  • Verlage
  • Suhrkamp Verlag
  • Insel Verlag
  • Jüdischer Verlag
  • Deutscher Klassiker Verlag
  • Verlag der Weltreligionen
  • Handel
  • Aktuelles
  • Soeben erschienen
  • Erscheint in Kürze
  • Vorschauen
  • Bestellscheine
  • Werbemittel
  • Kontakt
  • Rights & Foreign Rights
  • Welcome
  • Recent Titles
  • Authors
  • International Authors
  • Literary Fiction
  • Commercial Fiction
  • Academic Non-Fiction
  • General Non-Fiction
  • Poetry
  • Drama
  • Correspondences
  • Graphic Novels
  • Illustrated
  • Featured
  • Catalogues
  • Sample Translations
  • Reprint Permissions
  • News Archive
  • Contact
  • Inlandslizenzen / Domestic Rights
  • Presse
  • Kontakt
  • Pressemeldungen
  • Neuerscheinungen
  • Presse-Newsletter
  • Vorschauen
  • Service
  • Kontakt
  • Newsletter
  • eBooks
  • Vorschauen & Prospekte
  • Online-Aktivitäten
  • Informationen für Blogger
  • Abdruckgenehmigungen
  • Manuskripte
  • Stellenangebote
  • Nachrichtenarchiv