Raumwissenschaften

Herausgegeben von Stephan Günzel. Mit Abbildungen
Raumwissenschaften
Herausgegeben von Stephan Günzel. Mit Abbildungen

Welche Relevanz haben Raum und Räumlichkeit in den verschiedenen Disziplinen und Wissensgebieten? Auf diese gegenwärtig stark diskutierte Frage, deren Beantwortung nicht selten in interdisziplinäre Grundsatzdebatten mündet, versuchen die hier versammelten Beiträge eine konstruktive Antwort zu geben. In detaillierten Einzeldarstellungen, geordnet nach Forschungsfeldern, die von der Ästhetik und der Architektur über die Musikwissenschaft und die Mathematik bis hin zur Physik und Theologie...

Mehr anzeigen

Welche Relevanz haben Raum und Räumlichkeit in den verschiedenen Disziplinen und Wissensgebieten? Auf diese gegenwärtig stark diskutierte Frage, deren Beantwortung nicht selten in interdisziplinäre Grundsatzdebatten mündet, versuchen die hier versammelten Beiträge eine konstruktive Antwort zu geben. In detaillierten Einzeldarstellungen, geordnet nach Forschungsfeldern, die von der Ästhetik und der Architektur über die Musikwissenschaft und die Mathematik bis hin zur Physik und Theologie reichen, wird der gegenwärtige Stand der Überlegungen und Methoden jeweils kritisch rekapituliert und mittels konkreter Fallanalysen veranschaulicht. Entstanden ist ein Kompendium, das umfassend über die gegenwärtige Forschungslage der Raumtheorie in ihren vielfältigen Anwendungsgebieten informiert.

Stephan Günzel
Einleitung
Bildtheorie
Michaela Ott
Ästhetik/Kunstgeschichte
Franziska Lang
Archäologie
Eduard Führ
Architektur/Städtebau
Michael Weingarten
Biologie/Ökologie
Christian Reutlinger
Erziehungswissenschaft
Dieter Haller
Ethnologie/Sozialanthropologie
Karl Sierek
Filmwissenschaft
Benno Werlen
Geographie/Sozialgeographie
Marcus Sandl
Geschichtswissenschaft
Gyula Pápay
Kartographie
Hartmut Böhme
Kulturwissenschaft
Karin Wenz
Linguistik/Semiotik
Sylvia Sasse
Literaturwissenschaft
Markus Banagl
Mathematik/Topologie
Nina Noeske
Musikwissenschaft
Dirk Quadflieg
Philosophie
Jan C. Schmidt
Physik
María do Mar Castro Varela, Nikita Dhawan, Shalini Randeria
Postkoloniale Theorie
Judith Glück, Oliver Vitouch
Psychologie
Horst Dreier, Fabian Wittreck
Rechtswissenschaft
Markus Schroer
Soziologie
Thea Brejzek, Gesa Mueller von der Haegen, Lawrence Wallen
Szenografie
Elisabeth Jooß
Theologie
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Raumwissenschaften

Herausgeber

Stephan Günzel ist  wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Medienwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Habilitationsprojekt zur Bildräumlichkeit in Computerspielen.
1992-97 Studium der Philosophie, Soziologie und Psychologie in Bamberg, Manchester und Magdeburg;
1998-2000 Mitarbeiter an der Universität Jena im Fach Philosophie, Lehrbeauftragter an den Universitäten Berlin, Jena, Lüneburg und Weimar für Ästhetik, Geographie, Kultur- und Medientheorie;
2000-02 Medienanalytiker bei der ProSiebenSat.1 Media AG;
2002-04 Postdoktorand im transdisziplinären Forschungsprojekt  »Archive der Vergangenheit« an der Humboldt-Universität.

Herausgeber

Stephan Günzel ist  wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Medienwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena,...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Diskurs der Philosophie

34,00 €

Wer noch kein Grau gedacht hat

16,00 €

Probleme der Philosophie

15,00 €

Kampf um Gaia

26,00 €

Wider den Methodenzwang

24,00 €

Auf den Gipfeln der Verzweiflung

16,00 €

Dem Leben Sinn geben

11,99 €

Das Prinzip Verantwortung

14,00 €

Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen

24,00 €

Den Himmel zum Sprechen bringen

16,00 €

Žižek's Jokes

9,00 €

Sich selbst ernst nehmen

15,00 €

Schuld und Respekt

21,00 €

Sexualität und Wahrheit

25,00 €

Was ist Kritik?

22,00 €

Entwurf einer Theorie der Praxis

24,00 €

Leib

18,00 €

Geist der Utopie

24,00 €
34,00 €
16,00 €
15,00 €
26,00 €

ENTDECKEN

Thema
Wir empfehlen Bücher über Architekturgeschichte, über Koryphäen der Architektur und über Bauwerke, die man kennen sollte.